View Single Post
Old 23-04-2004, 18:31   #13
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Zu Canadian-dream und so sind fast alle Hunde, vor allem wenn sie noch jünger sind...

Ne, so sind nicht fast alle Hunde, die TWH-Welpen sind schon eine Nummer härter. Habe vor 2 Tagen eine Howavartzüchterin getroffen, die Myla mit anderen Hunde beobachtet hat, speziell im Spiel mit einer 1jährigen Ponhündin. Sie meinte, Welpen würden sich ja schon in das Fell von anderen Hunden hängen, dann aber sogleich loslassen, aber Myla würde sich da schon heftiger reinhängen.

Ich frage mich das zwar auch, die Bekannte mit der Ponhündin meinte dagegen, dass sie es auch als normal ansehen würde, wie Myla sich verhält. Ich meine grundsätzlich auch, aber sie jedenfalls findet großen Gefallen daran mit anderen Junghunden einfach da zu liegen und sich gegenseitig zu "beissen". Wir haben noch eine Border Collie Appenzeller Mischlingshündin 5 Monate in der Nachbarschaft, die kann das genau so gut. Der Nachbar ist total glücklich, dass seine Hündin nun einen ebenbürtigen Partner hat.

Jedenfalls ist es bei Myla so, dass sie schon mehr als andere Welpen in das Fell von Hunden beißt, die es sich gefallen lassen. Und nicht nur in Hundefell, sondern auch gerade wenn sie sich freut, jeden anknabern möchte. Dies habe ich auch bei größeren Hunden beobachtet, die das noch machen, wenn es ihnen nicht abtrainiert wurde.

Insoweit kann ich allerdings den beiden deutschen Züchter, die ich kenne nur gratulieren, weil ihre erwachsenen Hunde es nicht machen.

Zu Michael,

ja vielen Dank, ich bin schon recht zufrieden mit Myla. Mit den Laienhaften Kenntnissen der Rasse und der Linien, denke ich auch, dass es eine interessante Verbindung ist. Myla lernt schnell, ist aber auch ein Wirbelwind, was allerdings bei der Mutter zu erwarten war. Sie ist typisch slowakische Linie. Neue Fotos möchte ich, wenn es sonnig ist an diesem Wochenende machen.

Ja, ich finde auch, dass man ruhig ein paar Kilometer fahren sollte, um sich umzusehen und Österreich ist ja nun wirklich nicht weit weg vom Bayrischen Wald. Das mit dem Privaten ist mir auch aufgefallen. Die Züchter hier sind alle privat, dass heißt, sie machen es als Hobby und leben nicht davon. Ich kann gut verstehen, dass sie viele ein ganzes Rudel halten, es ist schon fazinierend vier oder fünf TWHs zu sehen.

Vielleicht sollten jetzt aber noch ein paar Bsitzer von Erwachsenen TWHS etwas zur Scheuheit schreiben. Michael hat da doch gute Erfahrungen mit seinen gemacht.

Canadian dream schreibe doch bitte mal, was du so erleben wirst am Wochenende.

Grüße

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote