Hallo Margo
Genau, die inneren Probleme, die hast du vergessen und die Gesundheit steht immer im Vordergrund ! Darauf sollte man, wenn schon, auch noch hinweisen!
Da lassen wir das Erscheinungsbild mal außen vor, dann hängen wir lieber noch etwas an Zeit und Zucht daran und somit stimmt das auch!
Man sollte nicht immer nur auf das blendende wölfische Aussehen zurück greifen, sondern die wichtigsten Gesichtspunkte auch mit berücksichtigen.
Nicht immer auf der hochgradig ingezüchteten Schiene weiterfahren und den IK erhöhen, wie es teilweise immer noch betrieben wird

(siehe geplante Würfe), anstatt zu senken.
Und dass jetzt bloß nicht der Eindruck bei den "Frischlingen/Neulingen" aufkommt, es gäbe nur zwei Linien, schwere Hunde-leichte Hunde/Tschechei-Slowakei.
Es gibt im Grunde 4 "sogenannte Linien", wobei aus der "sogenannten" letzteren der Wolf Sarik auch zwei mal verpaart wurde.
Diese Linie wurde 0 durchgezüchtet und daraus gingen verschiedene Inzestverpaarungen (Rep...) und darauf folgende Halbgeschwisterverpaarungen hervor, was natürlich gesundheitliche Schäden mit sich zog!
Die dritte Linie wurde übrigens auch nur bis zu einem F 3er (Lord) durchgezüchtet.
Normalerweise muß eine Linie bis F 4 (finale Generation) durchgezüchtet sein!
Weil dies alles so war, hat Ing. Karel Hartl 1983 noch mal die Blutauffrischung mit der Wölfin Lady vorgenommen (wo der einzigste F 1er Kazan heraus ging), schließlich hat er auch eine lange Zeit um die Anerkennung der Rasse gekämpft.
Das über diese Linien dann, durch neue Verpaarungen, (früher) sogenannte Zuchtlinien, hervor gingen ist klar.
Ja ja, die Aufarbeitung der Linien hat schon ganz gut Zeit und Kopfzerbrechen gekostet.
Dies ist alles in der Geschichte leicht nach zu vollziehen. Man sollte sich dafür (bei Interesse) mal etwas mehr Zeit rausnehmen, nicht gleich (oder eben aus Unwissenheit) den verfälschten Begriff (zwei Linien) in den Raum schmeißen!
Die Unterschiede-Vorurteile/Fehler (CZ)-(SK) Zucht usw. sind sehr treffend erklärt.
Auch stimmt es, dass ein immer größer werdender Austausch unter den verschiedenen Linien/Züchter (zwecks Verpaarungen) statt findet.
Da muß man Margo mal wieder ein Lob aussprechen, überhaupt dass sie sich immer wieder die Mühe macht es jedem verständlich rüber zu bringen.
Dies war jetzt mal eine, etwas andere, zutreffende Erklärung was den Begriff Linien betrifft und da wir hier nun mal in (D) sind, lassen wir dies auch mal so stehen!!!
Denke, einigen es so gerecht rüber gebracht zu haben.
So, dies war jetzt auch genug Erklärung, bin schon auf die Verbesserung der "Obergurus-Superschlauen-Systematiker" , sowie das geqieke und Rumgetöse der "Frischlinge" gespannt.
Trotzdem, an alle ein schönes erstes Mai Wochenende.
Grüße v. Ww. B. Rudel
Wulfman TW
.....derzudiesemThema(waseigentlichkeinsist)nichtm ehrStellungbezieht....