View Single Post
Old 17-05-2004, 16:25   #19
z Peronówki
VIP Member
 
z Peronówki's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Późna
Posts: 6,996
Send a message via MSN to z Peronówki Send a message via Skype™ to z Peronówki
Default

Quote:
Originally Posted by RPaul
Allerdings hätte ich gerne mal etwas erklärt: Wenn die Hunde die Strecke mühelos geschafft haben und anschließend noch den ganzen Tag getobt oder gespielt haben - was soll dann eine sog. Ausdauerprüfung über die Zuchttauglichkeit aussagen?
Daß die Hunde, die bei dem Lauf mitgemacht haben, es mühelos geschafft haben, bedeutet nur eins: sie sind gut gebaute TWH/Hunde. Ich versichere Dir - ich kenne TWH, die es NIE schaffen würden...

Wenn man diese 40 km Lauf als eine von Bedingungen für Zuchtzulassung nehmen würde, dann werden wir so, die total untypische TWH aus dem Zucht nehmen. Man sagt, diese Prüfung sagt garnicht über die trainierbarkeit von einem TWH. Vielleicht sagt es von dem Charakter wirklich garnicht aus, aber ein Gebrauchshund MUSS richtig gebaut sein. Egal wenn ein Experte einem Hund für Rettungsarbeit, Schhutzhund, oder Agility sucht, wählt er dem RICHTIG gebauten Hund. Und gerade diese Harmonie, sowie Ausdauer werden bei ZVP/VZ und anderen Läufe gecheckt...
Also wenn jemand denkt, sein Hund ist soooo super, dann bitte nächste Mal dem Fahrrad mitnehmen und eigene Worte beweisen... Ich versichere - jeder der mit seinem Hund 100 km schafft, der hat einem wirklich gut gebauten Hund...

Ich habe auch am Anfang gedacht, ob diese erste (40km) Lauf für TWH Sinn macht. Jetzt kann ich schon sagen: JA!
Wenn ein Hund diese Strecke nicht für die Note "gut" schafft (das bedeutet diese Prüfung nicht besteht), dann kann man solchen Hund ruhig aus dem Zucht nehmen. Es ist garnicht wert...
Guter TWH wird diese Strecke ruhig für die Note "vorzüglich" schaffen. Also wenn man als die Bedingung für den Championentitel die ZVP1 mit Note "vorzüglich" verlangen würde, dann werden wir vieeel weniger Championen haben, aber nur solche, die wirklich "Championschön" sind. (nur am Seite: das selbe trift die "Gebrauchshunde" - viele von denen kann man auch nicht als "typische" TWH beziechnen).

Nur eine Bemerkung: wenn ich von den Ergebnissen rede, dann meine ich Läufe, die in Idealbedingungen gemacht werden: kühles Wetter (bei höheren Temperaturen sinkt die Geschwindigtkeit wesentlich), 'natürliche' Trase (damit dem Hunde garnicht passiert), sportliche Besitzer (damit man dem Hund nicht verspätet ) usw...
__________________
.

'Z PERONÓWKI'
FACEBOOK GROUP
z Peronówki jest offline   Reply With Quote