Quote:
Originally Posted by hanninadina
Steffen, wenn du das so locker siehst, dann frage ich mich allen Ernstes, warum du unter dem VdH/FCI züchtest?
|
Warum nicht? Alle meine Hunde sind VDH/FCI-Hunde. Die meisten TWH-Züchter im In- und Ausland sind FCI-Züchter. Da gibt es das meiste Potential an TWHs für die Zucht und außerdem finde ich im VDH die Mindesthaltungsbedingungen und auch die notwendige Zuchtzulassung ganz vernünftig.
Quote:
Ernst zu nehmende Rassehundevereine machen selbst Zuchtzulassungen ...
|
Wenn es mal einen anerkannten TWH-Verein geben wird, wird der auch die Zuchtzulassung durchführen.,
Quote:
... und genehmigen Deckungen.
|
Wenn die Eltern beide eine Zuchtzulassung haben und die Zuchtbestimmungen eingehalten werden, warum sollte dann der Verein extra noch eine Deckgenehmigung geben müssen. Das würde mir persönlich schon zu weit gehen.
Quote:
Es geht sogar soweit, dass sie Rüden vorschreiben, was sicherlich zu weit geht.
|
Eindeutig zu weit, denn das ist Bevormundung und birgt die Gefahr der Korruption und könnte eher zur Schwarzzuchten führen.
Quote:
Aber die Genehmigung ist nicht verkehrt,
|
Nochmal, warum Genehmigung, es würde doch schon helfen, wenn man beratent zur Verfügung steht und Empfehlungen gibt.
Quote:
Was ich damit sagen möchte, wenn alle an einem Strang ziehen und nicht unsinnige Verpaarungen vornehmen,
|
Eins sollte man einmal klar stellen, dass die Verpaarungen, um die es hier geht, völlig konform den Zuchtbestimmungen sind, daran gibt es nichts zu mäkeln.
Ob sie sinnvoll sind oder nicht, kannst Du gerne für Dich persönlich entscheiden, aber nicht für die Züchter. Denn was für einen Züchter Sinn macht, wird sich Dir ganz sicher nicht immer erschließen.