View Single Post
Old 22-06-2004, 13:58   #3
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Hallo,
daß andere Hunde auf Wolfshunde komisch reagieren gibt es ab und an, genauso wie unsere Wolfshunde sich vor "Plattnasen" gruseln, manchmal kann man fast sagen ekeln. Ich denke es ist ein Kommunikationsproblem, Wolfshunde haben noch wie ein Wolf sehr viel Mimik, manche Hunderassen anatomisch bedingt nur sehr wenig, Briards sind durch ihre Haarpracht im Vergleich zu Wolfshunden stark eingeschränkt, Bulldogen können fast gar nichts mehr am Körper bewegen was normalerweise der Kommunikation mit Artgenossen dient.
Die verschiedenen Rassen wachsen aber zumindest die ersten Wochen mit ihren Verwandten auf, sie lernen dort ein bestimmtes Kommunikationsschema und finden es dann normal, treffen sie auf völlig anders aussehende Artgenossen sind sie erstmal ratlos und irritiert. Sie verstehen sie tatsächlich nicht. Außerdem sind junge Wolfshunde extrem aufdringlich und "schleimen", damit können viele andere Rassen oft nicht allzuviel anfangen und finden es ganz furchtbar, ein Wolf fände es völlig normal.
Es können übrigens auch viele Menschen Wolfshunde anfangs nicht gut einschätzen, die gelben Augen wirken anscheinden leicht bedrohlich wenn der Hund sie direkt anschaut, sie passen halt auch nicht ins Schema.

Was das Beißen bei der Begrüßung betrifft, das machen eigentlich alle jungen Wolfshunde die ich kenne, wenn man sie ruhig aber konsequent vom Jackenärmel abhängt und sie erst streichelt wenn sie damit aufhören legt es sich in 100% der Fälle mit zunehmendem Alter, genauso wie sie es dann auch nicht mehr mit anderen Hunden zeigen, das kann aber ein Jahr und länger dauern, solange bis sie etwas erwachsener geworden sind.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote