Senior Member
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
|
Hallo Torsten,
danke für deine Tips. Das Myla sich vielleicht noch ändert, damit muss ich in jedem Fall rechnen. Edit die Züchterin meinte zu mir, you will get problems with Myla. Sie bot mir auch an, Myla zurückzunehmen, falls ich nicht mit ihr klar komme. Warum sie mir "soviel Mut" gemacht hat, obwohl sie mich nicht kennt, weiß ich nicht. Wahrscheinlich rühert es einfach daher, dass ich bisher noch keinen TWH hatte und jeder Neuling eben Lehrgeld zahlt.
Hinsichtlich der Frage, ob Myla mich als Rudelführer akzeptiert, denke ich eigentlich schon. Ich schlafe - noch - mit ihr zusammen in einem Raum. Wenn sie merkt, dass ich morgens aufwache, kommt sie und leckt(!) mich ab. Kein zwicken und beißen! Anders ist es schon bei meiner Frau und meinen Kindern (9 und 12 Jahre). Sie freut sich überschäumend und springt sie an und möchte dann eben auch mal zubeißen. Sie wird von uns schon Piranja genannt. Du hast es treffend beschrieben, der Kiefer klappt lautstark zusammen. Mittlerweile achte ich darauf, dass ich sie rechtzeitig am Halsband halten kann und verhindere, dass sie die anderen anspringt. Ich hole Mittags meine Tochter mit Myla von der schule ab. Myla freut sich immer sehr und möchte zupacken. Meine Tochter nimmt sie sofort an die Leine und geht mir ein paar Schritte und siehe da, die Energie, die sie sonst ins "beißen" verwendet, wird in ein paar Schritte umgesetzt und schon ist sie ruhig und läßt sich streicheln.
Ich habe, genauso wie du, Myla mit dem Schnauzgriff und das Drücken der Lefzen an die Zähne behandelt. Aber Myla ist irgendwie ignorant. Sie drangsaliert z.B. auch große erwachsene Rüden. Sie hört einfach nicht damit auf, weil die zwar rummaulen, aber nichts machen. Außer einem Freund meines Briardrüden, ebenfalls Briard, der hat nicht lange gefackelt und sie angeknurrt und aggressiv angegangen, aber ohne sie zu beißen. Wenn sie ihn sieht, macht sie kurz ihre Aufwartung und läßt ihn dann aber in Ruhe. Mein Rüde läßt sich leider von ihr "quälen", nur im Auto, in dem es eng ist, oder beim Fressen fackelt er nicht lange, da läßt sie ihn dann auch in Ruhe.
Das mit dem Runterdrücken habe ich jetzt auch angefangen. Citywolf hat ja auch geschrieben, dass sie eine ihrer Hündinen ins Platz schickt. Platz kann sie noch nicht so gut - bei mir heißt es hinlegen, aber sie darf dann eigenständig wieder aufstehen, das bedinglose Platz kommt jetzt erst -, aber ins Sitz schicke ich sie auch schon, damit sie was zu tun hat, dann kann ich sie auch loben und sie freut sich.
Wie es mit dem Wesen weiter geht, bin ich auch schon sehr gespannt. Denn Myla - das gehört eigentlich zum thema passo lupo Italien - kommt auch aus einer Massenzucht! Wobei die Mutter - Mooa - gerade erst ihren zweiten Wurf hat und schon - ich glaube 5 ist -. Myla ist in einem etwas größeren Kaninchenstall groß geworden, in dem sie mit Mutter und 5 Geschwistern eingefercht war. Ansonsten waren noch ca. 20 TWHs auf dem Gelände. 18 große verteilt zu je 6 auf 3 große Zwinger mit hohen Zäunen und Strom abgesichert. Und drei Jung TWHs ca. 5 - 6 Monate in dem Kaninchenstall direkt neben den Welpen in einem separaten kleinen Zwinger und daneben ein dritte Stall mit 3 andersrassigen Hunden.
Ich war auch ganz schön geschockt. Aber ich habe es von dem Verhalten der Welpen abhängig gemacht, ob ich einen Welpen mitnehme oder nicht. Auch hatte ich mit 3 Welpenerwerbern aus dem ersten Wurf vorher Kontakt, und sie waren zufrieden. Die Welpen wurden aus dem Stall gelassen und kamen alle 6 freudestrahlend auf mich und meine 9jährige Tochter zu und begrüßten uns herzlichst! Keine Angst oder scheu. Das war ok für mich. Die Mutter ist Hyperaktiv, wie Edit, die Züchterin meinte, war aber freundlich, wenngleich sie mich zur Begrüßung auch mal in den Arm zwickte bzw. meinen Arm in ihr Maul nahm. Aber wie gesagt, Edit hat es den Welpen (und wohl auch erwachsenen Hunden) immer erlaubt. Wesentlich dabei war für mich, dass die Hunde nicht aggressiv bellend auf uns Fremde reagiert haben. Die Welpen waren 6 Wochen alt, weshalb ich trotzdem Myla mitgenommen habe. Denn mir blieben ja noch gute 2 bis 4 Wochen der ganz wichtigen Prägephase der Junghunde, die ich hoffentlich gut genutzt habe. Myla war schon mit 8 Wochen mit meiner Familie und Hannibal mit in Italien am Gardasee und in Venedig und Verona zwischen allen Touris und vielen Menschen und vielen Eindrücken. Ich hoffe, es hat geholfen. Sie kennt auch schon viele Restaurants und Kneipen. Sie schläft schlicht und ergreifend, egal wie voll und wie laut es ist.
Ich glaube, die frühere Einstellung, man soll einen Welpen nicht überlasten, ist nicht immer die richtige. Ich konnte keine Überlastung feststellen. Wir haben bei einer Briard- und Schapendoe (Holländischer Hütehund ca. 50 cm Schulterhöhe) Züchterin gewohnt, die 5 Briards und 4 Schapendoes hat. Myla hat gerade mit den Schapendoe rumgetobt und hatte nur Spass. Als wir sie und Hannibal für einen Tag im Zwinger allein gelassen hatten, war sie auch für einige Zeit bei den Schapendoes im zwinger. Sie hatte Spass und das unfassbare geschah. Mein 2 1/2jähriger Briard Hannibal fing an zu jammern, weil er allein war, so dass Myla wieder zu ihm gepackt wurde. Also von daher, kann ich mich bisher nur freuen.
Kaufhäuser und Hannover kennt Myla auch. Im Zoo war sie auch schon.
Sorry, soviel wollte ich gar nicht schreiben.
Christian
|