View Single Post
Old 24-06-2004, 15:46   #6
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Zum Thema Massenzucht lest bitte auch, was ich unter dem Thema "Erkennen andere Hunde den Wolf im TWH" unter meinem Namen Hanninadina geschrieben habe.

Als Ergänzung zu den Anmerkungen von Margo, Ina und Torsten. Ich selbst finde es am besten, wenn Welpen, wie bei Margo im Haus aufgezogen werden. Keine Frage. Ich habe bisher ca. 18 Züchter mit Welpen und Elterntieren kennengelernt. DAvon waren allerdings nur 3 TWH-Züchter. Bei allen dreien konnte ich feststellen, dass die Hunde durchweg sehr freundlich oder etwas zurückhaltend, aber auf keinen Fall aggressiv waren. Ein Züchter hat seiner Hunde ausschließlich im Zwinger und auch die Welpen. Ein anderer hat die Hunde drin und draußen und ein dritter hat sie überwiegend im Haus. Nun weiß ich natürlich nicht, wie die Hunde drauf sind, wenn es in die Stadt geht oder unter viele Menschen. Ich vermute allerdings, dass die Hunde das gut hinbekommen, da sie einen "coolen" Eindruck gemacht haben.

Ich musste mich insoweit also eines besseren belehren lassen, dass auch "Zwingerhunde" ihren Hund stehen. Und wie es das Leben so spielt, habe ich jetzt eine TWH-Hündin aus einem großen Zwinger mit knapp 20 TWHs. Als Massenzucht würde ich es nicht bezeichnen, da die Züchterin aus jedem Wurf meist 2 Hunde behalten hat, einen Rüden und eine Hündin. Sie hat auch ihre Zuchthündinen nicht hemmungslos mehrfach ohne Ruhepause belegen lassen, so wie Ina es oben geschildert hat. Von daher kann man also schon einen großen Unterschied machen. Auch verdienst sie damit nicht ihren Lebensunterhalt.

Auch wenn die Züchterin mit den Hunden auf den Hundeplatz geht, so wird sie sich schon rein objektiv nicht wirklich vernünftig um alle Tiere kümmern kennen. Wie schon mal erwähnt, Mylas Mutter hat Schuthund-, Bgleithundeprüfungen, ist eine Championhündin, hat den 100 km Lauf usw. usw. Ist sehr gut gekört. Aber, von allen Hunden, die Edit hat, scheint dies auch die Ausnahme zu sein.

Ihr könnt aber auch auf der Wolfdog-Seite sehen, dass sie - immer - noch 3 Welpen (Geschwister) von Myla zu verkaufen hat. Ich kenne mich nicht so gut aus. Aber spontan würde ich sagen, da muss ja der Wurm drin sein. Bei der Verpaarung hätten eigentliche alle Welpen vorbestellt sein müssen. Aber dem ist nicht so. Ich kann nur sagen, dass ich zufrieden bin. Das Chaos, was Myla anrichtet, hält sich in Grenzen und mit dem Chaos habe ich gerechnet, aufgrund der Gespräche mit mehreren von euch. Also kann ich damit umgehen. Unseren Zweitwagen hat Myla innen zwar schon fst komplett zerlegt, aber er ist 18 Jahre alt und kommt jetzt eh auf den Schrott. Es nützt nicht, wenn ich ihr Beißknochen oder ähnliches gebe, wenn sie mal eine Stunde allein im Auto ist, kaut sie schon mal das Innenleben von den Blechen.

Zu passo de Lupo. Gut finde ich, dass der Züchter trotz fehlender Voranmeldung nicht abweisend war. Im allgemeinen wollen die Züchter immer eine Voranmeldung. Gut finde ich weiter, dass es sauber war. Denn das habe ich auch schon anders gesehen, nicht bei den von mir besuchten TWH-Züchtern, da war auch alles in Ordnung. Und schön finde ich, dass - wenigstens - 2 bis 4 Hunde mit den Kindern rumtoben konnten. Ich kenne es von den - nennen wir es mal - Großzüchtern auch so, dass immer 2 bis 4 Hunde rausgelassen werden und z.B. eine Woche mit der Familie zusammen - auch im Haus - wohnen und dann wird Reih um gewechselt.

Für mich ist das Allerwichtigste, dass die Hunde freundlich sind und zwar auch zu Fremden! Dann hätte ich grundsätzlich auch keine Bedenken, bei Passo Lupo einen Hund zu holen. Ich gehe mal davon aus, ihr die Mutterhündin gesehen habt und euch einen Eindruck von ihrem Wesen machen konntet?!

Pavel hat natürlich recht, wenn es um Fragen wie HD, Rassespezifische Fragen des Standarf usw. geht. Damit bin ich auch nicht einverstanden, wenn mit einem Hund gezüchtet wird, der sozusagen "aus der Art geschlagen" ist. Eine konkrete Meinung kann ich mir da nicht bilden, weil ich die Hunde nicht kenne.

IM übrigen bedeutet es auch nicht immer, wenn ein Hund gekört ist, dass er ber jeden zweifel erhaben ist. Ich kenne viele Briards, die zur Zucht zugelassen sind und Championhunde, oder gar Internationale Championhunde sind und schon 15 Mal gedeckt haben, an die aber kein Fremder ran kann, ohne dass er angegangen würde. Das liegt daran, dass diese ergeizigen Deckrüdenbesitzer oder Züchter, die Hunde so stark trainieren, dass sie bei der Körung funktionieren. Letztlich ist es meiner Meinung nach aber nicht in Ordnung mit solchen Hunden auch noch Welpen in die Welt zu setzen, nur weil die Eltern gut aussehen. Das Wichtigste ist und bleibt, dass die Hunde ein cooles Wesen haben und nicht aggressiv sind.

Sorry, ich bin Briard geschädigt, so sehr ich diese Rasse liebe.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote