View Single Post
Old 13-06-2007, 23:28   #3
Bille
Junior Member
 
Bille's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: D 72213-Altensteig-Wart
Posts: 365
Default

Hallo,

mit meiner Hündin war ich nicht auf einem Hundeplatz, sie hat aber in Hundegruppen mitgearbeitet und ich bin erst zur Prüfung auf einen Platz gegangen. Ich habe erlebt, daß die klassische Unterordnung wie sie auf vielen Hundeplätzen praktiziert wird unseren Hunden (und den meisten anderen Hunden auch) sehr öde erscheint. Da sie nicht die blind gehorsamen, alle Befehle sofort ausführenden Hunde sind, musst Du sehr viel Abwechslung einbauen. Permanent andere Aufgabenstellungen und die Unterordnung quasi spaßig verpacken. Z.B.Fuß, Sitz, Platz, Herrufen. Du läufst mit Hund bei Fuß an ein Hindernis, ich im Gelände an einen Bach etc. heran, ich mache manchmal auch Tempowechsel, die Strecke sollte nicht zu lange sein, dann kommt Sitz aus der Bewegung, ich übers Hindernis/ Bach, dann Kommando Platz aus der Entfernung, Hund mit Hier herrufen, Fuß nehmen, loben und toben. Das ganze kann Spaß machen und ist kein ödes auf dem Platz hin und her gelaufe. Dazu verwende ich viel Motivation, Streichleberwurst, Fleisch, Spielzeug wenn es gerade genehm ist , etc. Wichtig it die Motivation und Dein Spaß an der Sache. Wenn Du mit Druck und zuviel Frust arbeitest, d.h. permanent muß der Hund auf seinen Einsatz warten, WDH der Übungen 3x und mehr ständiges korrigieren etc. verweigert er sich und arbeitet lustlos.
Schau mal, ob Du die Übungen abwechslungsreicher gestalten und in den Alltag einbauen kannst. Sei kreativ und schau, woran er Spaß hat, daran fügst Du dann Elemente (ganz kurz )aus der U-Ordnung ein. Z.B. Zerrspiel mit einem Lappen etc. Zerren, toben, kurz Kommando fertig, Hund muß Sitz machen, Du läufst weg, herranrufen, weitertoben...

Ich war mal zum Platzkennenlernen mit meiner Eurasierhündin kurz vor der Prüfung in einer Trainingsstunde. Wir sind eine geschlagenen Stunde mit "Fuß -rechts-Fuß -Sitz-Fuß Rechts-.... auf dem Platz gelaufen. Wenn links kam, sind alle erst mal rechts abgebogen, weil das so Standard war. Nach 10 min habe ich die Hündin am Rand des Übungsfeledes abgelegt, den 2.Hund hereingeholt und so alle 10 min gewechselt. Ich habe mir geschworen, nie wieder. So kannst Du es einem Hund mehr als vermiesen.

Tanja mit Caya arbeitet auch auf einem Platz, sie macht Agility mit Turnierteilnahme. Sie muß ihre Hündin auch immerwieder korrigieren und hat erzählt, daß sie auch extrem viel Motivation einsetzt und der Hund damit den Spaß nicht verliert. Sie kann Dir sicher auch viel dazu schreiben.

ich hoffe, es hilft Dir weiter.
Viele Grüße
Bille

In dem Fall hat der Trainer in gewisser Weise Recht, wenn er sagt, die Hunde wären nichts für die Unterordnung, denn sie finden nicht den Spaß daran wie manche Gebrauchshunde, da sie es unnötig und langweilig finden. Trotzdem kann man sie dazu motivieren und Flicka hat schon mehrere Prüfer erstaunt, die ganz begeistert über den Wolfshund waren, den sie sonst ganz anders "kennen". Sowohl in D als auch in Italien
Bille jest offline   Reply With Quote