Quote:
Originally Posted by Outlaw-T
Ich weiß ja nicht von welchen Hunden ihr hier schreibt , ich jedenfals konnte noch keine Angstreaktionen von anderen Hunden Chakka gegenüber feststellen ( ehr sind die Reaktionen agressiev aber nicht ängstlich ) Man sollte den Mytos TWH nicht zu überbewerten und denken , das unsere Hunde anderen Hunden sooo viel überlegen sind ( zu mindest was das Wesen betrifft )
|
Es hat nicht mit Angst zu tun. Viele Hunde sind sich unsicher was der andere eigentlich sagen will, weil er ihn nicht versteht.
Dabei entstehen immer wieder Missverständnisse zwischen den Hunden
Wenn jeder Hund der Welt richtig sozialisiert werden würde, dann könnte sich auch jeder Hund dieser Welt miteinander „unterhalten“ und es würde keine Unklarheiten mehr geben.
Rasseunterschiede spielen dabei keine Rolle. Auch wenn der eine Hund keine Mimik ausdrücken kann, weil er vielleicht zu langes Fell hat, so kann er doch anders ausdrücken was er sagen möchte. Körpersprache ist vielfältig und lässt man einen jungen Hund diese Sprache lernen und er trifft auf ebenfalls „sprachbegabte“ Hunde, so kann man wunderbar erkennen wie sich alles von selbst regelt. Nur ist das leider eine Ausnahme, weil zu viele Hunde sich eben nicht verstehen. Denn Hunde können diese Sprache auch wieder verlernen oder sie lernen sie nie richtig. Das kann mehrere Gründe haben. Z.B. würde der Hund die Sprache nie richtig lernen wenn er kein Kontakt zu anderen Artgenossen bekommt oder nur negativen Kontakt.
Oder es liegt sogar am Herrchen, der sein Hund dauernd bestraft wenn er versucht die Sprache einzusetzen.
Wenn ein Hund die Sprache beherrscht, so kann er sie leider auch wieder verlernen.
Wenn er z.B. an einen Hund gerät der die Sprache nicht kann und dieser den anderen trotz eindeutiger Signale beißt, dann überlegt der Hund sich auch irgendwann was für ein Sinn es macht diese Sprache anzuwenden und er eh nicht verstanden wird…warum nicht gleich Angreifen sobald sich ein Fremder nähert???
Das letztere kenn ich leider nur zu gut. Seit letztem Oktober habe ich ein Schäfermix Rüden, der nun grundlos auf andere Rüden losgeht. Er ist leider an einen Hund geraten dem seine Sprache mehr als egal war und ihn dabei sehr verletzte….es reicht also schon ein unsozialisierter Hund aus, um aus einem „sprachbegabten“ Hund, einen Beißer zu machen!
Ein anderes Problem ist immer mehr die Leine…einige Hunde fühlen sich zu stark, wenn sie Herrchen im Rücken haben und andere trauen sich nicht an der Leine mit dem Gegenüber zu kommunizieren…
LG Nicole und Rudel