Hallo Leute,
ich kann nur die Lektüre "Der schwierige Hund" von Trumler empfehlen. Er beschreibt das Verhalten von Hunden im Vergleich zu Wölfen, und speziell das Problemverhalten wird m.E. gut analysiert.
So haben Welpen bei Rüden generell Welpenschutz, bei Hündinnen im gebärfähigen Alter wird es problematisch (50:50). Welpen riechen nach Baby, und zusammen mit dem Welpenverhalten reicht das normalerweise aus. Sollte der erwachsene Rüde dennoch "ausrasten", so ist er m.E. durch irgendwelche Vorkommnisse in seinem Sozialverhalten gestört.
Ghost ist jetzt ca. 7 1/2 Monate und verliert so langsam seinen Welpenschutz, und wenn er an den Futternapf von Cajak will, wird er jetzt anders angeknurrt als vor z.B. 3 Monaten (da durfte er noch fast alles).
Gruß Ralf