Hallo zusammen
Die neueren Erkentnisse in der Hunderziehung kommen nach meinen Kenntnisstand größtenteils aus der neuzeitlichen Wolfsbeobachtung. Auch wenn der Hund schon seit sehr langer Zeit ein Haustier ist, trägt er egal welcher Rasse noch das Wolfserbe in sich und somit auch gewisse ursprüngliche Verhaltenseigenschaften und Urtriebe. Aus dem Verhalten freilebender Wölfe bis zu einem gewissen Grad Rückschlüsse auf das Verhalten von Hunden zu schließen ist relevant. Was man nicht darf, ist den Hund an unseren Moralvorstellungen zu messen. Für Intressierte hier ein Link zum Thema Welpenschutz:
http://www.americanakita.de/1-Infothek-Welpenschutz.htm.
Aus den hier geschriebenen Beträgen geht hervor, auf welch unterschiedlicher Weise sich Welpen und ausgewachsene Hunde ihren Artgenossen nähern. Wenn es dann dabei eine Beißerei gegeben hat, ist es hinterher mit den "Schuldzuweisungen" immer schwierig. Ich jedenfalls nehme von generellen Schuldzuweisungen wie den Spruch " Der Große hätte
das aber nicht machen dürfen" Abstand.
Wenn die Frage gestellt wird: Erkennen andere Hunde(rassen) den Wolf im TWH?, muß auch die Frage gestellt werden: Erkennen wir den Wolf im TWH oder in anderen Hunderassen.

Nachdem ich diese Frage für mich beantwortet habe, erscheint mir maches Verhalten unserer Hunde einleuchtender.
Jetzt werde ich unsere Hunde aus meinen Bett schmeissen und mich selbst reinlegen. Gute Nacht wünscht Adi