Die Situation hat sich komplett geändert, ich bin nur noch Hobbyanwalt und habe den ganzen Tag Zeit. Meine Frau geht Vollzeit arbeiten. Wir wollten Myla damals schon nach 2 Wochen zurück, im Grunde ich schon auf der Rückfahrt. Leider wollte Horst nicht. Überfordert? Nö, dass waren wir sicher nicht. Sicher ist, dass ich mir meine Begründung für die Abgabe damals schön geredet habe, weil ich letztlich völlig verzweifelt war, sie abgegeben zu haben. Da redet man sich etwas schon mal schön. Hannibal hat sie unterdrückt, dass stimmt. Aber wenn du sehen würdest, wie sie sich jeden Tag darüber freut, wenn sie Hanni sieht, dann wüsstest du, dass es eher ihr überschäumendes Temperament ist. Halbwüchsiger Rüde? Na ja, eigentlich ist er schon "vollwüchsig". Es gibt einige hier, die gemischte Rudel führen, die zusammengesetzt worden sind und andere die aus der Familie heraus sich gebildet haben. Zweiteres ist sicherlich viel leichter und bequemer zu händeln. Ich halte im Gegensatz zu anderen Mehrhundebesitzern nichts davon, den "Alphastatus" des ersten Hundes mit Macht bei zu behalten, indem ich ihn z.B. als einzigen gestatte mit ins Wohnzimmer zu gehen und die anderen müssen auf den Flur verweilen. Oder ich ihn ständig unterstütze, obwohl längst ein anderer Hund eigentlich die Führung übernommen hat und der "Erstalpha" sich nur deshalb an der Stelle halten kann, weil Herrchen und Frauchen ihn dabei unterstützen, s.o. Über all die Jahre habe ich gelernt zu erkennen, wenn sich Rudelstrukturen bzw. Wesen-Verhaltensänderungen bei den Tieren einstellen. Für mich ist es schon ein Herausforderung das zu stemmen. Ich bin auf alles gefasst. Vorläufig unterbinde ich jedoch jeglichen Streit, der sich ggfls. durch angrollen oder knurren entfachen könnte. Sollte der Tag kommen und ich bin der Überzeugung, dass die Rüden die Rangfolge klären müssen, dann werde ich es ihnen gestatten. Solange jedoch halte ich meine Augen und Ohren offen. Da habe ich allerdings keine Bedenken, dass mein Briardrüde unterliegen könnte. Denn das habe ich mit Freunden schon auf unserem Grundstück austragen lassen. Es gab ein paar Kratzer, aber beide konnten anschließend gemeinsam auf unserer Terasse mit uns unangeleint und im Garten verbringen, ohne dass wieder etwas passiert wäre. Nur die meisten haben für sowas nicht die Nerven. Mag sein, dass das bei TWHs noch ne Nummer härter ist. Ich were es sehen. Nichts anderes wird es bei den Mädels sein. Im Augenblick hat die kleine Briardhündin absolute Narrenfreiheit bei Tala und Myla. Sie kann ihnen in den Schwanz beißen, sie in den Kragen beißen, sie anbellen in die Läufe zwicken. No problem. Hannibal zeigt ihr zielsicher an, dass sie bleiben soll, wo der Pfeffer wächst. Sie ist erfreulicher Weise sehr selbstbewusst und kann so schon bequem unter den drei Großen bestehen. Ob sie mal Myla den Rang ablaufen wird, kann ich dir nicht sagen. Die Zeit wird es zeigen. Im Moment ist Myla jedoch Chefin. Sie pinkelt auf drei Beinen, markiert Bäume usw. usw. Ist dabei aber absolut souverän. Mein Vorteil ist eben, wie gesagt, dass ich alle Hunde sozusagen 24 Stunden um mich habe und sie genau beobachte. Ansonsten trenne ich sie räumlich. Weil wenn sie erst mal angefangen haben, sich zu beißen, dann wird es schwierig, dass ist mir auch klar. Klare Ansage sind sie gewohnt von mir. Ein Heimchenfänger bin ich dabei natürlich nicht. Jedenfalls macht es mir einen "tierischen" Spass mit den 3 großen und der kleinen zusammen spazieren zu gehen. Und ich denke, sie haben auch ihren Spass dabei.GrüßeChristian
|