Dass ist mir schon klar, dass Hündinen in der Regel sich bis zum bitteren Ende bekriegen. Allerdings konnte ich bei Myla in der Zeit bis 2 Jahren beobachten, dass wenn sie von einer Hündin angemacht wurde, sie sie lediglich blitzschnell auf den Rücken gedreht und festgehalten hat mit dem Maul und draufliegend und dann keine weiteren Attacken geritten ist. Das war schön anzusehen, weil absolut souverän. Soweit mir zugetragen worden ist, soll sie jetzt aber, wo sie mehr oder minder Erwachsen ist, mit anderen Hündinen nicht klar kommen. Das werde ich noch testen müssen. Allerdings ist unser Rudel so groß, dass sie das ja auch nicht muss. Schade wäre es allerdings, wenn sie mit Amie von Miguel keinen Anschluss finden würde. Da steht noch eine Aufgabe bevor, die wir beide meistern müssen, ohne dass dabei Schaden entsteht. Die Altersunterschiede sind bei den Rüden deutlich, 4 1/4 und bei den Mädels 3 1/3 Jahr. Jetzt am Anfang der Neuzusammensetzung ist es schon anstrengend mit Vieren gleichzeitig zu gehen, aber es wird von Tag zu Tag besser. Fremdhundekontakt vermeide ich im Moment. Die Kleine wird von meiner Tochter 2x am Tag allein ins Feld geführt, um so die anderen Hunde kennen zu lernen. Allerdings hängt hier jeder an jedem. Alle sind stürmisch im Umgang miteinander und wie gesagt, die Briardhündin weiss, wo es lang geht.Christian
|