Quote:
Originally Posted by Beowulf
Hallo!
Habe ich das richtig verstanden, das jeder Hund ohne Papiere ein Mischling ist?
. Aber zB. einen Cocker Spaniel als Mischling zu bezeichnen, ne! Unter nachträglich eintragen lassen meine ich, mit den Papieren beider Eltern nachträglich Papiere für diesen Hund zu erhalten.
Gruss
Beowulf
|
Hallo
nat. ist das nicht so , wenn du einen Cocker mit einem Cocker verpaarst hast du wieder einen Cocker ( zwar ohne Papiere aber es ist ein Cocker - der der Rassebeschreibung und dessen Standart entspricht )
Von den Vereinen und Organisationen wird das als " Mischling "gewertet , weil diese Tiere keine Papiere haben . Ein Mischling im eigendlichen Sinn ist z.B. eine Verpaarung TWH / Schäferhund - weil der Standart des TWH ist nun mal TWH / TWH genau wie bei den anderen Rassen . Wenn zwei Tiere der gleichen Rasse sich verpaaren ( egal mit oder ohne Papiere ) sind es keine Mischlinge im weitesten Sinn - sie werden aber auf Ausstellungen der einzelnen Vereine und Organisationen als solche bezeichnet . Das hat auch etwas mit kontrolleirter Zucht und einem Zuwachs an Mitgliedern für diese Vereine zu tun . So werden in vielen Fällen Hunde mit anderen Papieren nicht vom FCI als " Hund mit Papieren " anerkannt ( habe ich beim weißen Schäferhund immer wieder erlebt - der war sowie so nicht anerkannt( mit oder ohne Papiere ) , weil er weiß war ( Fehlfarbe ) obwohl er ein dt.Schäferhund war ! Nun heißt er Schweizer Schäferhund und wird vom FCI anerkannt - welch ein Blödsinn !!!!
Einen reinrassigen TW ohne Papiere, als Mischling zu bezeichnen, kann ich ja noch verstehen. Weil hier ohne Probleme mit Wolf und DSH nachgezüchtet werden kann
Antwort:
Auch da wäre ich nicht ganz deiner Meinung - was ist denn der Ursprung des TWH ? Es wären dann nur Tiere der F1 Verpaarung und so mit 50/50 also sogenannte Hybrieten ! Aber im weitesten Sinn ein TWH ( sofern ein
europäischer Wolf und ein dt.Schh die Eltern sind )
Gruß