View Single Post
Old 18-07-2007, 20:02   #74
whitefang
Junior Member
 
whitefang's Avatar
 
Join Date: Oct 2003
Posts: 29
Default

Quote:
Originally Posted by ck.one View Post
ach ja, und welches tier, neben dem amerikanischen timberwolf wäre besser, zum auffrischen der eingeschränkten blutlinien des swh als der saarloos, der aus dem timberwolf gezüchtet wurde geeignet.

das der awh nix im twh zu suchen hat ist klar, aber beim swh ist es eine notmaßnahme, die ich verstehen kann.
Welche eingeschränkten Blutlinien? Woher hast Du denn das? Inzwischen ist so viel "Frischblut" eingekreuzt worden, weil viele sich berufen fühlten, als Retter der Rasse zu fungieren, so wie Jan es ja heute immer noch sieht, dass es inzwischen schwer wird, überhaupt noch auf den Saarlooswolfhund zu kommen. Zu abweichend und atypisch sind viele Saarloos, dass ganz bestimmt keine erneute Zufuhr nötig ist, eher im Gegenteil...
Das also als "Notmaßnahme" zu deklarieren ist pure Unwissenheit und Ignoranz.

Und dass der Saarloos aus dem Timberwolf gezüchtet wurde, ist reine Spekulation. Dafür gibt es keinerlei Beweise. Sowohl der Betreuende Verein (die NVSWH) als auch Marijke Saarloos (Tochter des Rassebegründers)
bestreiten jeglichen Timberwolfeinsatz. Es wird spekuliert, nichts weiter. Stelle das also bitte nicht als Fakt hin. Oder hast Du Beweise? Dann bitte her damit, danach suchen nämlich schon viele...
Der Saarlooswolfhond stammt vom Europäischen Wolf des Sibirischen Zweiges ab. Und den Fotos nach zu urteilen waren es ganz typische Europäer.
Bitte demnächst vorher besser informieren, bevor solche Äußerungen gemacht werden.

Das Problem an dieser Sache ist doch das, dass es Hybridenleute (ich nenne sie jetzt einfach mal so, soll keine Abqualifizierung sein!) gibt, die die Tiere nicht von den bestehenden Rassen getrennt sehen und halten, sondern die bestehenden Rassen damit "aufpeppen" wollen. DAMIT haben doch die meisten, mich inbegriffen, ein Problem. Wenn die Hybriden -artgerechte Haltung natürlich vorausgesetzt - unter ihresgleichen bleiben und nicht auffällig werden, wären sie wohl kaum ein Problem. Doch leider bleibt es ja nicht dabei.
Und wie soll man im Falle eines Falles den Behörden klar machen, dass die anerkannten Rassen nichts mit den Hybriden, die aller größtenteils unselektiert gezüchtet sind, zu tun haben? Hybriden sind in etlichen Staaten der Welt verboten. Wollt Ihr wirklich, dass es den anerkannten Rassen dann genauso ergeht? Ihr nennt Euch doch alle Wolfhundliebhaber (Swh- bzw. Twh-). Warum riskiert Ihr das mutwillig?

Wenn Jan z.B. mit seiner METTE einen Sächsischen Wolfshund oder Lausitzer Wolfdog oder was auch immer kreieren würde, aber den Saarloos völlig außen vor ließe, hätten sicherlich weniger Leute damit ein Problem. Aber dieses Manipulieren an Bestehendem nach eigenem Gutdünken ist einfach schrecklich!
Der AmWolf hat in den beiden anerkannten Wolfhunderassen, die jeweils aus dem Europäischen Wolf entstanden sind, nichts zu suchen. Das hat dann mit Rassehundezucht nichts mehr zu tun.

@ Jan: Wegen des Welpen: Nicht über drei Ecken, sondern ziemlich direkt wurdest Du darauf angesprochen, und Du wolltest Dich dann bei der Besitzerin melden, wenn Du weißt, ob und wie Du den Welpen unterbringen kannst. Das ist bis heute nicht geschehen, obwohl Ihr Euch mittlerweile sogar gesehen hattet. Wenn ich als Züchter erfahren würde, dass ein Welpe von mir abzugeben sei, würde ich mich mit den Besitzern sofort in Verbindung setzen. Und hast Du nicht noch groß in einem anderem Forum genau diese Meinung lautstark vertreten, als es um Hunde einer anderen Züchterin ging?
Der Welpe ist nämlich noch immer da. Wenn Dich wirklich interessiert hätte, wohin der Welpe - angeblich - gekommen sei, hättest Du ja anrufen können bei der (Vor-)Besitzerin.
Woher Du also diese Info hast, er wäre "weiterverklingelt" worden, würde mich doch interessieren. Oder ist das auch wieder so eine Falschaussage wie zu Deiner Mette, die NIE offiziell als Rasseretterin der Saarloosgemeinschaft bezeichnet wurde? Oder dass alle Swh krank sind oder anderer solcher unqualifizierten Aussagen?
Und zum Deckgeldwelpen: Schlecht sozialisiert und scheu ist sie gewesen. Kannte keine Wohnung. Das zu deren Entwicklung.

Und noch was: Ob 25 oder 80% Wolf im Hybriden würden keine Rolle spielen, wie Du meinst. Das zeigt doch nur, dass Du eigentlich doch keine Ahnung hast.

War ein bißchen off topic, sorry!

@ Jos: Wo habe ich mich als Experten tituliert? Lesen bildet zwar bekanntermaßen, aber als Experten bezeichne ich mich ganz sicher nicht!
Und wie kommst Du auf Machos Geschwister???? Interessant!
Die Hybriden in meiner Nachbarschaft haben mit Saarloos nix zu tun. Sie sind aus DSH, Groenendael und Europäischem Wolf, das zu Deiner Info.
Europäer "zum Glück" deshalb, weil, wenn man die Beißunfälle mit Hybriden sieht, es doch eigentlich fast immer mit AmWolf zu tun hat.
whitefang jest offline   Reply With Quote