View Single Post
Old 18-07-2007, 22:19   #20
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Quote:
Originally Posted by littlepeet View Post
Und jeder würde so vor sich hinzüchten, wie es ihm beliebt, weil es keine einheitliche Regelung geben würde (da sich über die Zucht ja bekanntermassen die Geister der Züchter scheiden) - was in der Tat allen Rassen sehr dienlich wäre.
Gruss, Petra
Siehst Du Petra,

genau das ist die typische Reaktion und Aussage von VDH-Leuten. Woher weist Du, dass es keine einheitlichen Regelungen geben würde? Das wäre ja m.E. der Sinn der verbandsübergreifenden Zusammenarbeit!
Es gibt außerhalb des VDH Verbände, wie den DRC, die ebenfalls nach FCI-Standart züchten, und die wesentlich strenger sind. Eine Phänotypbestimmung wie beim VDH gibt es da nicht! Allerdings erkennen die Rassehunde des VDH an.
Erkläre mir doch mal ganz konkret, worin der Sinn liegt, wenn ich meine Onka vom Böhmerwald, die nachweislich ein reinrassiger TWH ist und unter dem Dach des DRC gezüchtet wurde, beim VDH registrieren lassen würde, dem zu Folge meine DRC Papiere abgeben müßte, und nun an VDH-Ausstellungen teilnehmen und züchten dürfte, um FCI-Papiere zu bekommen. Wäre meine Onka nun mit VDH-Registrierpapiere ein besserer Hund? Ich glaube nicht. Und genau darin liegt in meinen Augen der ganze VDH-Schwachsinn und die Überheblichkeit des VDH gegenüber anderen Verbänden.
Und warum treten immer wieder ganze Mitgliedsvereine aus dem VDH aus. Irgend eine Ursache muss es doch haben, oder .
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote