Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

 
 
Thread Tools Display Modes
Old 14-03-2008, 10:06   #11
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

Guten Morgen,

also dass der TWH anspruchsvoll ist, wird sicher niemand abstreiten.

Obwohl es auch genügend andere Rassen gibt, die sich mit morgens und abends kurz raus und dazwischen auf Sparflamme nicht zufrieden geben. Also so anders ist er da jetzt auch wieder nicht.

Dennoch denke ich, dass eine rund-um-die-Uhr-Betüddelung des TWH weder notwendig noch sinnvoll ist. Bei uns ist es so: nach dem Aufstehen 10 Min. Lacki-Runde, dann am frühen VM vorm arbeiten gehen ne größere Runde (ca. 1 Std.), dann sind sie ca. 6 Std. alleine. Heimkommen, entweder Hunde in Garten und spielen/üben oder gleich am Hundeplatz spielen/üben für ca. 30 - 60 Minuten. Danach wieder Pause. Vorm schlafen gehen nochmal für 10 Min. zum lösen raus. Thats it. Und das braucht mein WSS genauso wie mein TWH.

Ich halte mich immer wieder gerne an den Satz: you get what you train. Oft wird ein Hund ja regelrecht zum Action-Junkie erzogen. Wenn mein Hund von Klein auf gelernt hat, ständig unterwegs und auf Trab zu sein, wird er das natürlich auch irgendwann brauchen und fordern. Ist ja auch bei den Border Collies ein großes Thema - die werden beschäftigt und gefordert was das Zeug hält, bis sie gaga sind und dann heisst es: der Border braucht rund um die Uhr Arbeit blablabla. Blödsinn, er hat einfach nicht gelernt, auch mal abzuspannen. Ich denke ein ausgewogenes Maß an Beschäftigung und Ruhephasen, sowie an physischer wie psychischer Auslastung (10 Min. Free-shapen schaffen einen Hund zB. genauso wie 1 Std. spazieren gehen) sind wichtig - das aber bei jedem Hund.

Sowohl mein TWH als auch mein WSS waren die erste Zeit sehr aktiv - beim WSS haben wir noch den Fehler gemacht zu denken - der is nachm spazieren gehen immer noch nicht müde, muss zu wenig gewesen sein, also nächstes Mal mehr. Hat sich immer mehr hochgeschraubt bis wir einen komplett hibbeligen Junghund hatten, der keine Minute still sitzen konnte. Er musste dann erst mühsam lernen, auch mal zu entspannen. Beim TWH haben wir von Anfang an nicht so viel Action gemacht und haben jetzt eine Hündin, die auf jeden Fall Auslastung und Beschäftigung braucht, aber nicht in übertriebenem Maß. Klar war die Welpenzeit anstrengend - einen putzmunteren Welpen kann man ja auch nicht einfach so abstellen. Aber da muss man halt einfach durch. Wenn man von klein auf permanent dem Hund Aufmerksamkeit widmet, braucht man sich nicht wundern, wenn ers später fordert...
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
 


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 16:28.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org