![]() |
![]() |
|
Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#1 |
Junior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
|
![]()
Huhu,
nachdem sich meine Hündin meiner Meinung nach hervorragend entwickelt und es in Österreich ohnehin kaum TWH-Züchter gibt, trage ich mich mit dem Gedanken, mit Chinua VIELLEICHT mal zu züchten. Selbstverständlich mit allem drum und dran - sprich ZZL, und bei FCI registrierter Zucht usw. Ich muss sie logischerweise zuerst einmal ausstellen (by the way - wieviele Ausstellungen mit welchen Noten sind da nötig?) und sie untersuchen lassen. HD - eh klar, ED (wieso werden eigentlich die ED-Ergebnisse kaum ausgeschrieben?) - was braucht man sonst noch bzw. was ist noch sinnvoll? Augen? MDR1 dürfte ja bei dieser Rasse kein Thema sein. Wirbelsäule...? Was mich aber am meisten interessiert ist, wie ihr "für die Zucht wertvoll" definieren würdet. Welche Charaktereigenschaften seht ihr als wünschenswert an? Inwiefern macht es Sinn, mit einem Tier zu züchten, aus dessen Linie es bereits einige Zuchttiere gibt? Was seht ihr sonst noch als wichtig an? Ich frage deshalb, weil ich bei den Weißen Schäfern momentan einen absoluten Zuchtboom in Österreich sehe. Jeder Hinz und Kunz wird Züchter - zwar ganz offiziell mit allem nötigen PiPaPo, aber unabhängig davon, ob und wieviele Geschwister bereits in der Zucht sind. Da sind tw. Hunde dabei, da würde mir nie im Traum einfallen, dass die unbedingt ihre Gene weitergeben müssen. Die sind maximal lieb, tw. für meinen Geschmack aber zu zurückhaltend, wenig triebig und mit weniger als mittelmässigen Arbeitsergebnissen. Wir haben eine Zeit lang überlegt, ob wir mit unserem Rüden in die Zucht gehen sollen. Er ist triebig, arbeitseifrig, auch im größten Tumult cool und gelassen. Aber wir waren bisher zu faul, um mit ihm Prüfungen zu absolvieren und aus seiner Linie gibt es - denke ich - schon genug Hunde in der Zucht. Natürlich ist er für uns unersetzbar und der beste, schönste und tollste WSS wo gibt, meiner Meinung nach aber (ganz nüchtern gesehen) keine Bereicherung für die Zucht, auf die man nicht verzichten könnte. Bei Chinua bin ich mir noch nicht sicher (Wesensmässig schon, Standard und Gesundheit wird sich eh noch zeigen, aber von der Linie her dürfte es doch einige in der Zucht geben). Wenn, dann kommt es eh erst in ein paar Jahren (was wäre für euch das geeignete Alter für den ersten Wurf einer Hündin?), aber ich mach mir halt bereits jetzt meine Gedanken (noch dazu weil momentan sowohl Rüde als auch Hündin unkastriert sind und sich erst zeigen wird, ob das so bleiben kann). |
![]() |
![]() |
|
|