Mijke bat darum ihren Beitrag zu übersetzen und einzustellen.
Quote:
Originally Posted by mijke
In den Themen http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=9042 und http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=9792 habe ich über den Gentest für SWH geschrieben, der erst noch für TWH validiert werden muß bevor wir ihn nutzen können.
Zwergwüchsiger Saarloos-Welpe
In der Zwischenzeit habe ich mehrere mails von Menschen erhalten die denken dass sie in der Vergangenheit einen Zwerg besessen haben. Allerdings leben diese Zwerge oder ihre Eltern nicht mehr.
Und wir haben bis jetzt nur einen belegbaren Fall: Dagaz Dille van de Kilstroom und Chrop z Kladenké záre CS haben den zwergwüchsigen Nachkommen Xenator Arni de Louba Tar gezeugt. Daher wissen wir das Dagaz und Chrop Genträger dieser Genmutation sind und vielleicht auch einer ihrer Nachkommen.
Und dies ist der Grund warum ich alle Namen ihrer Nachkommen dem letzten Update beigefügt habe
Ein sehr kooperativer Züchter las diese Liste und sah dass er eine Hündin aus einem dieser Nachkommen hat. Er schrieb uns ganz ehrlich dass er sehr kleine Würfe mit totgeborenen (und sehr kleinen) Nachkommen hatte. Er bot seine Hilfe bei der Überprüfung des Gentestes an. Es war allerdings nicht sicher ob einer der Welpen dieser Hündin tatsächlich ein hypophysärer Zwerg war.
Da diese Hündin aber ein Nachkomme von Chrop war ging die Universität das Risiko ein den (teuren) Test für diesen Züchter kostenlos durchzuführen und vor zwei Wochen haben wir das Ergebnis erhalten. Unglücklicherweise war es nicht möglich den Test zu validieren da die Hündin keine Trägerin der Genmutation ist.
Aber dieses Ergebnis besagt nichts, da wir nicht wirklich sicher sind das diese Hündin überhaupt Zwerge geboren hat. 
Die Universität nimmt nach wie vor an dass die Genmutation die gleiche wie die bei SWH und DSH ist. Sie können darüber aber nur Gewißheit erlangen (ob es dieselbe Genmutation oder eine andere ist) wenn wir einen nachweislichen Geträger testen können! (= einen echten hypophysären Zwerg dieser Eltern)
Die Züchterin dieses Zwerges (Frau Keizer) sagt, dass sowohl der Zwerg wie auch Chrop gestorben sind und das Dagaz zu einem anderen Besitzer in Luxemburg gekommen ist. Im September hatte sie gesagt das sie bei der Verifizierung des Testes mithelfen will. Aber bis heute haben wir keine Blutprobe von Dagaz Dille van de Kilstroom erhalten!
Bis heute ist unsere einzige Chance den Test zu überprüfen EDTA-Blut von Dagaz Dille van de Kilstroom zu untersuchen!!
Aber unglücklicherweise habe ich keinerlei Informationen über die Besitzer, das einzige was ich weiß ist dass sie in Luxemburg lebt.
Deshalb frage ich jetzt Euch alle um Eure Hilfe!.
* Kennt Irgendjemand die Kontaktdaten der Eigentümer von Dagaz Dille of the Kilstroom?
* Kann Irgendjemand diesen Beitrag noch auf Französisch übersetzen?
* Und kann noch irgendjemand diesen Beitrag : http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=9792 in Deutsch oder Französisch übersetzen?
Dann können wir diese Beiträge auch in den anderen Foren von wolfdog.org einstellen und vielleicht weiß jemand dort etwas
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
|
Ich habe vor Mittwoch keine Zeit mehr den Strang zu übersetzen, vielleicht kann das jemand übernehmen?
Generell geht es darum, dass der Verdacht auf das Auftreten von Hypophysärem Zwergwuchs bei TWH besteht. Es gibt einen Test für SWH und DSH, die dieselbe Genmutation aufweisen, er muß aber an einem kranken TWH oder den Eltern eines nachgewiesenen Zwerges überprüft werden da es zwar wahrscheinlich aber nicht sicher ist das es sich um dieselbe Mutation handelt.
Ein Hypophysärer Zwerg ist nicht ein ungewöhnlich kleiner Hund sondern es handelt sich um eine angeborene Störung der Hypophysenfunktion die auch noch zu anderen Symptomen führt. Sehr kleine aber ansonsten gesunde und normal aussehende Hunde nutzen nichts!
Ina