![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#21 |
Junior Member
|
![]()
Hallöchen, endlich finde ich auch mal die Zeit hier zu schreiben und nicht nur mitzulesen
![]() Leo hat uns am Anfang auch angesprungen wenn wir nach Hause gekommen sind. Hat sich dann mit den vorder Beinen um unsere Beine oder Arme geklammert und gerne mal etwas gezwickt. Mir kam es vor als wenn er uns festhalten möchte, das wir nicht mehr gehen können. Denn meist hat er nur die Kleidung zwischen den Zähnen gehabt. Leo hat sich mir gegenüber schnell geändert, obwohl er noch sehr jung und ein wahnsinns Temperament hat, hat er mich nur "ausversehen" angesprungen. Also einfach nur wenn er sich vor freude vergessen hat. Er begrüßte mich statt dessen in dem er immer um mich rum lief und seine Power durchs laufen raus lies und mir nur Handküsschen gab und mich wie eine Katze an den Beinen beim vorbei laufen streifte. Das hatte den Grund das ich Leo früh gezeigt habe das ich bestimme wann ich begrüßt werden möchte. Wenn ich nach Haus gekommen bin, hatte ich oft Tüten oder Kisten auf dem Arm und war froh wenn ich die Haustür aufbekomme. Da kann ich ein Flummi auf dem Arm nicht wirklich gebrauchen ![]() Wenn ich mich nicht irre, dann entscheiden die Ranghöheren Wölfe auch wann sie an den Leftzen geleckt werden wollen oder wann nicht und machen dies mit Kopf wegdrehen deutlich. Weil die Hunde natürlich vor freude platzen, bleiben diese nicht still liegen oder sitzen. Also fing Leo an mich zu umkreisen und wurde dadurch ruhiger. Kimba schnappt sich da lieber ein Spielzeug und läuft mir damit hinterher und kaut drauf rum...so hat jeder seine Art sich selbst auszupowern wenn ich nach Hause komme. Leo hat mir schon sehr lange nicht mehr in die Arme oder Beine gezwickt, geschweige angesprungen. Er weiß einfach was sich gehört denke ich. Dafür das er nicht hochspringt, komm ich aber zu ihm runter und er darf mir ein Küsschen ins Gesicht geben. Ich hatte nie etwas gegen seine Begrüßung, aber ich hab mir schon vor nicht ganz 2 Jahren vorgestellt, wie es sein muss so von einem 40 KG Hund begrüßt zu werden und da ich nicht groß bin, bin ich froh mich entschieden zu haben Leo zu zeigen wie ich es für richtig halte. Anderer Seits hab ich früher mal gedacht mein Hund mag mich nicht mehr...denn mein Mann wird heute noch so begrüßt, nur in etwas abgeschwächter Form. Bis vor kurzem sprang Leo mein Mann jedes mal an wenn er nach Hause kam, zwicken kam auch vor, aber weniger. Ich hatte das Gefühl das sich mein Hund nicht so stark freut wenn ich nach Hause komm, aber ich denke das mein Hund sich einfach bei mir unter Kontrolle hat. Denn die freude und Energie ist auf jeden Fall die gleiche wie bei meinem Mann, nur das er sie mir anders Zeigt. Wenn wir zusammen nach Hause kommen, dann bin ich die erste begrüßt wird und dann erst mein Mann. Leo hört auch bei mir viel besser als bei ihm...das hat aber alles nichts mit "mehr lieb haben" zu tun, sondern weil mein Mann sich nicht richtig durchsetzen kann und er kaum konsequent ist. Das ist dann auch kein wunder warum er heute noch von Leo begrüßt wird wie er das möchte und nicht mein Mann ![]() Die Begrüßung von meiner besten Freundin und meinen Eltern sieht heute noch so aus wie im Welpen alter. Leo kann sich einfach nicht einkriegen wenn sie hier sind. Er mag sie zu gerne und sie sind einfach zu selten da. Meine Mutter wird vorsichtiger Begrüßt, aber auch hier musste er lernen das sie die Zähne nicht von ihm spüren möchte. Das hat er schon sehr früh bei ihr gelernt. Bei jedem anknabbern ließ sie ihn sofort in ruhe und ignorierte ihn. Mein Vater dagegen tobt sehr gerne mit den Hunden und dann ist auch klar warum Leo ihn heute noch so begrüßt. Meine Freundin ist da genauso und wie ich früher geniessen sie es so begrüßt zu werden. Leo hat also gelernt sich den Leuten so zu nähern wie sie es gerne hätten oder wie bei meinem Mann, wie Leo es gerne hätte ![]() deutlich wird mir das dieses Verhalten keine unart ist, sondern der Wolfshund als normal empfindet. Aber trotzdem kann man ihn das sehr gut beibringen, wenn man es ihm deutlich macht. Kommen fremde zu uns, ist Leo sowie so ängstlich. Fremde brauchen in den ersten Minuten also keine Angst bekommen das sie angesprungen werden. Aber auch hier hat Leo seine ganz eigene Art die Leute zu begrüßen. Erst werden die Leute aus sicherer Entfernung angebellt (wenn man das so nennen kann) dann wird sich Schritt für Schritt genähert. Versucht einer ihn anzufassen oder begibt sich in drohender Haltung, dann zieht Leo sich wieder weiter zurück. Unterlässt man dieses Verhalten nicht, bleibt er auf Abstand für längere Zeit oder mag die Leute gleich gar nicht mehr. Verhalten sie sich neutral, dann wird versucht sich von hinten zu nähern, und zu schnuppern. Eine Frau kann das Glück haben gleich von vorne beschnüffelt zu werden, aber auch nur so lange sie still stehen bleibt und sich ihm nicht nähert. Hat er es geschafft jemanden sehr nahe zu kommen ohne das ihm was passiert ist, dann läuft er aufgeregt um die Leute rum und versucht heraus zu finden wann und ob sie ihm was tun würden. Das ganze geht soweit, bis er sich traut ganz an die Leute ran zu kommen. Dann leckt er die Hände und wenn ihm immer noch nichts passiert ist, dann versucht er die Ärmel der Jacke oder Pullower zu erwischen und ein bisschen dran zu ziehen. Nicht doll, aber er versucht die Leute auf seine Art zu testen ob sie Freund oder feind sind. Wenn man ihm bis dahin nichts getan hat und man hockt sich vor ihm hin, dann bekommt man ein Küsschen über die Nase und man wird als Freund akzeptiert. Am Anfang zwar noch mit vorsicht, aber das legt sich schnell wenn er die Leute in kurzer Zeit immer wieder sieht. Bei Leo kann man richtig einen Plan erkennen, wie er sich fremden Leuten nähert und testet. Es gibt auch Fälle da versucht er das gar nicht. Wenn er sich gleich am Anfang bedroht fühlt, dann gibt es keine Chance mit ihm Freund zu werden. Meine Schwiegereltern haben ein Bekanten, der hat die größe und breite von einem ausgewachsenem Schrank ![]() Aber in den meisten Fällen kann ich Gästen ganz genau vorhersagen was gleich passieren wird und wie sie sich am besten Verhalten. Später werden diese Leute so begrüßt, das Leo neben ihnen hochspringt und rumtobt. Aber er springt im normal Fall nicht an und zwicken tut gar nicht. So das war mein "kleiner" Beitrag zum anspringen ![]() LG Nicole & Rudel
__________________
Ich bin wer ich bin und das wird keiner ändern können! LG Nicole
|
![]() |
![]() |
|
|