Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Leben mit einem TWH...

Leben mit einem TWH... Geschichten als Vorwarnung für zukünftige Besitzer... alles über den Charakter von Tschechoslowakischen Wolfshunden

 
 
Thread Tools Display Modes
Old 05-10-2003, 14:37   #1
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default Mindestanforderungen des TWH an seine Besitzer

„Der Besitzer muss volljährig, physisch, psychisch und finanziell belastbar sein!“

Was bedeutet das im einzelnen?

Erst mit Volljährigkeit ist eine Person unbeschränkt geschäftsfähig und kann somit durch eigene Willensäußerung einen Vertrag wirksam schließen.
Zum Beispiel durch einen Kaufvertrag über den Erwerb eines TWH.
Damit tritt für sie auch Haftung und Schadenersatzpflicht ein.



Physisch gefestigt bedeutet eine gewisse körperliche Konstitution.
So sollte der Hündinnen Besitzer mindestens 50 kg Körpergewicht und 150 cm Körpergröße aufweisen, für Rüden Besitzer mindestens 60 kg Körpergewicht und 160 cm Körpergröße, damit das Massen- und Größenverhältnis eine Mindestsicherheit bewahrt.

Umgekehrt sollte der Besitzer nicht erheblich übergewichtig sein. Das heißt in Zahlen, dass das Körpergewicht nicht mehr als 20% der Körpergröße über 100 cm überschreiten sollte. (ausgenommen durch Muskelaufbautraining)
Beispiel:
Ein 180 cm großer Mann sollte maximal 96 kg wiegen ( 80 über 100, davon 20% sind 16, also 80 + 16= 96 kg).
Eine 160 cm große Frau nicht mehr als 72 kg.

Warum?

Damit eine der Natur des TWH entsprechende Ausdauerbelastung geboten werden kann.

Beispiel:
Ein TWH Besitzer sollte mit seinem Hund mindestens 5 km am Stück zügig gehen können und dafür nicht länger als 1 Stunde brauchen.

Man bedenke, dass für die zukünftige Zuchtzulassung 40 km bei Radfahren in etwa 3-4 Stunden angesagt sind und das sollte jeder Besitzer locker mit seinem Hund selbst können.

Wer erheblich übergewichtig und damit fettleibig ist, wird über kurz oder lang Probleme in den Knie- und Hüftgelenken bekommen, zum Beispiel Arthrose.
Er kann ohne Probleme nicht mehr lange laufen, geschweige joggen und wird sowieso schon kurzatmig halb dem Herzinfarkt nahe sein. Starke Raucher sollten da auch nachdenklich werden.
So ist eine dem TWH gerechte Auslastung nicht möglich und führt zu Frustration und Krankheit.
Außerdem sollte der Drang nach Bewegung in frischer Luft für einen TWH Besitzer Pflicht sein.



Nur in einem gesunden Körper steckt auch ein gesunder Geist.

Somit wären wir zunächst bei der Ernährung. Es ist sehr wahrscheinlich, das wenn sich der Besitzer gesund ernährt, auch der TWH entsprechend sein gesunde Kost erhält. Hier ist es unerheblich ob der TWH selbstzubereitetes Futter oder Fertigfutter bekommt. Es ist sicherlich besser dem TWH seinem Alter und seiner Bewegung entsprechendes qualitativ sehr gutes Fertigfutter zu kaufen, als selbst Futter, ohne unter Berücksichtigung ernährungswissenschaftlicher Kenntnisse zusammengestellt, zu verabreichen. Nur wer das gewährleisten kann, sollte das fabrizieren.



Zur Psyche sei gesagt, dass es sich eigentlich von selbst versteht, dass ein TWH Besitzer im vollen Besitz seiner geistigen Kräfte sein muss und nicht Drogen und Alkohol abhängig ist. Letzteres überschneidet sich wieder mit gesunder Ernährung und körperlicher Belastbarkeit.
Die Verantwortung die der Besitzer gegenüber seinem Hund und anderen Menschen zu tragen hat, darf nicht durch benebelte Sinne gemindert werden.
Genauso wenig ist der TWH dazu da eigene Schwächen mit ihm zu übertünchen und sich vor anderen damit zu profilieren.
Ein TWH Besitzer muss charakterlich stark und sicher sein!



Der finanzielle Aspekt ist nicht nur bei der Anschaffung eines TWH zu sehen. Viel wichtiger sind die Folgekosten, wie die fixen Kosten. Dazu zählen die Futterkosten, dass man jederzeit, wie schon oben erwähnt, seinem Hund ein ausgewogenes Futter bieten kann, genauso aber auch die jährlichen Tierarztkosten für Untersuchungen und Impfungen.
Die variablen Kosten sind weniger planbar, aber trotzdem zu berücksichtigen, da gerade sie einen finanziell schwer belasten können, wenn man kein Finanzpolster hat.
Hier zählen zunächst eventuelle Umbauten und Neuanschaffungen für die Unterbringung des TWH. Das kann ein neuer Zwinger mit Auslauf und bei Bedarf eine komplette Zaunerhöhung des Grundstücks, aber auch Autotransportbox oder sogar Hundeanhänger sein.
Auch der jährliche Urlaub muss neu geplant werden, denn man sollte seinen Hund schon mit in den Urlaub nehmen, schließlich gehört er ja zur Familie.
Das kann schon Mehrkosten verursachen, aber auch wenn es nicht anders geht die Unterbringung beim Züchter oder anderen TWH Besitzern.
Sollte der TWH doch einmal erkranken darf die finanzielle Situation keine Rolle spielen bei der ärztlichen Behandlung, hier sollte alles unternommen werden, damit er wieder genesen kann.
Letztendlich möchte man ja auch mit anderen Besitzern Erfahrungen austauschen und seine eigenen weitergeben. Dazu dienen Wolfshundelager und -treffen, zu welchen man fährt, aber auch der Austausch über das Internet, hier sind wieder Kosten für Computer und Internetzugang zu berücksichtigen. Will man seinen Hund ausstellen kommen noch weitere hinzu für Fahrt und Gebühren.



Fazit:
Es ist nicht leicht sich einen TWH zu leisten und artgerecht zu halten. Hier sollte sich jeder Interessent genau im Klaren sein, ob er diesem gerecht werden kann oder nicht. Ansonsten sollte man zum Wohle des Hundes auf ihn verzichten!
Und Besitzer sollten sich immer wieder fragen, bin ich meinem Hund noch ein Vorbild und gleichwertiger Kamerad und wenn nicht, wie kann ich es schnellstens wieder ändern.



Steffen Baldamus

PS: Das Thema Zeit blieb hier unberücksichtigt, da es momentan in einem anderem Topic diskutiert wird.
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline  
 


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 03:04.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org