![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#20 |
Senior Member
|
![]()
Wow, in so kurzer Zeit soviele postings, das liest sich gut!
Petra, schreibst du den Lesern und Teilnehmern am Forum nochmal, wie alt Chester war, als du ihn bekommen hast. War er 13 oder 15 Monate alt?! Warum ich das wissen möchte? Weil du das erste harte Jahr der Aufzucht eines TWH nicht wirklich beurteilen kannst. Du liest anscheinend nicht so oft hier, aber ich habe recht deutlich schon mehrmals - auch vor kurzem - geschrieben, dass ein TWH mit erreichen des 1. Jahres ruhiger wird und nach der ersten Hitze nochmal. Der REst wird dann sicherlich mit 3 bis 3 1/2 Jahren eintreten, wenn er erwachsen ist. Das ändert aber nichts an der Tatsache, das es TWH-Junghunde gibt, die extrem neugierig sind. Und diese Neugierde drückt sich in den hinlänglich beschriebenen Eigenschaften aus. Ich habe es auch immer wieder betont, dass es mir darum geht, dass Interessenten aufgezeigt wird, was passieren kann. Denn kann sich ein Welpenerwerber darauf einstellen und entsprechend handeln und wirft er nicht gleich die Flinte ins Korn und denkt über Abgabe nach. So, wie im Fall von Micha und seiner Familie beschrieben, hat das Aufzeigen, wie die Entwicklung aussehen kann ja erfreuchlicher Weise dazu geführt, dass sie Percy behalten haben! Es hätte aber überhaupt nichts genutzt, zu sagen, du bist unfähig einen Hund zu erziehen, weshalb Percy so neugierig ist, wie er ist. Sag mal jemand, dass er unfähig ist einen Hund zu erziehen, der schon einen oder mehrere Hunde ausgebildet hat. Micha war dankbar, dass er mal offen über seine "Probleme" reden konnte. Es hätte überhaupt nichts genutzt, so zu tun, als ob er der einzige ist, der die Probleme hat!! Das, was du hier leider wieder machst, ist in meinen Augen kontraproduktiv. Denn du hast eben einen TWH-Welpen noch nicht groß gezogen und kannst dazu nichts sagen. Als ich Myla noch nicht hatte, habe ich gute 5 MOnate vorher hier schon geschrieben und infos gesammelt. Keiner der damals hier postenden hat auch nur mit einem Wort erwähnt, was passieren kann. Erst als ich immer mal wieder aktuell meiner Erlebnisse schilderte, kamen immer mal wieder Stimmen dazu, die mein erlebtes bestätigten. Und um ehrlich zu sein, verstehe ich überhaupt nicht, warum, dass was ich schildere negativ sein soll?! Das ist doch wohl eher in deinem menschlichen Gedankengang negativ. Wenn du dich mit Wolfsverhalten und aufzucht und mit der Aufzucht von Wolfshybriden beschäftigst, wirst du feststellen, dass das völlig normal ist, was ich hier als extrem schildere, das passieren kann. Es ist ein Ausdruck der Intelligenz der TWHS, dass sie als Junghund immer neugierig sind und Dinge untersuchen, wenn man sich nicht 24 Stunden mit ihnen beschäftigt! Was aber ist an Intelligente Neugierde schlecht?! Du schreibst TWHs sind spezielle Hunde. Jetzt bin ich mal gespannt, was du so speziell an Ihnen findest? Das interessiert hier bestimmt viele. Ich verstehe nicht ganz, was du damit meinst, dass der TWH normales hündisches Verhalten zeigt?! Der Hund stammt bekanntlich vom Wolf ab und zeigt auch hier absolut wölfisches Verhalten. Versuch es mal mit der Lektüre von Günther Bloch "Der Wolf im Hundepelz". Günther hat gerade wieder recht deutlich nachgewiesen, dass der Hund wölfisches Verhalten zeigt in seinem Toskana Wildhundprojekt. Habe vor 5 Wochen gerade ein Seminar von ihm dazu gehört und aktuelle Viedoaufnahmen von ihm dazu gesehen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie jemand wie du, die Aussagen von Fachleuten in Frage stellst. Schade finde ich besonders, dass du aus meiner Schilderung, dass die 5 Monate alten TWHs Magni (Orpheus) und Percy Rangordungsverhalten zeigen und antesten, ob sie aufsteigen können, indem sie einmal Ex-Frauchen (von Magni) angeknurrt hat oder aber bei dem 6-jährigen Sohn von Micha ständigt testet, gemacht hast, TWH beißt Kind oder Frau. Was soll das? Ich habe mit keinem Wort von beißen gesprochen! Genau solche Interpretationen schaden dem TWH! Stell dir mal vor, es liest nur jemand ab Seite 4, weil ihm alles vorher zu lang ist. Der nimmt mit, 5 Monate alter TWH beißt Kind und FRau. Dumm, oder? Das ist doch gerade einer der Eigenschaften von TWHS, das sie aufgrund ihrer Ursprünglichkeit immer mal wieder antesten, ob sie aufsteigen können in der Hierarchie. Das macht doch so schon jeder normale Hund. Es ist, wie es ist, es würde die Sache erleichtern, wenn offen über die Extreme, die passieren können, gesprochen werden würde, vom Züchter. Und Norbert hat einen F-Wurf bezeichnet. In der Tat war die Hündin scheu und ängstlich und die Besitzer mussten viel mit ihr arbeiten, um das zu ändern. Ob das nun an der schlechten Sozialiserung lag oder daran, das eben dieser Welpe ein vorsichtigeres Nervenkostüm hat, mag dahingestellt sein. Der Halter Miguel findet es auch schade, dass man vorher nicht deutlicher auf die Fakten hinweist, die eintreten können. Ihr wisst alle von welchen Züchter Amie,wie sie genannt wird, kommt. Fakt ist aber auch, Petra, dass es hier einen Züchter gibt, der einem seiner zahlreichen Rüden, die er weiter gegeben hat oder im Hundehimmel sind, Beruhigungsmittel verabreicht hat, weil er seinen Rüden woanders lassen musste. Derjenige, der auf ihn aufpassen sollte, war eben Toni Seiler, der 3 Wölfe, 1 Wolfshybriden und einen TWH-Rüden hat. DAss er sich darüber wunderte und dass aus Anlass weil er im Seminar einen TWH gesehen hatte, vor 45 Teilnehmern zum besten gab, als abschreckendes Beispiel, ist aus meiner Sicht völlig in Ordnung. Er sagte, wenn schon ein Züchter nicht mit einem Rüden klar kommt, wie soll das dann ein "Normalo". Erklär mir bitte mal, warum Leute wie Günther Bloch, Toni Seiler, WErner FReund, Prof. Dr. Feddersen-Petersen gegen Wolfshunde sind? Etwa weil sie so kuschelig und problemlos sind? Oder weil die Zeit gezeigt hat, das zuviele mit ihnen nicht klar kommen und zu viele in Tierheimen und Auffangstationen sitzen. Sie sind alle der Meinung, das man diese Rasse nicht züchten sollte. Dieter und Norbert, super Vorträge. Dieter du hast es gnadenlos gut auf den Punkt gebracht. Ich hoffe sehr, dass über die nächsten Jahre bei einer entsprechenden Zucht die TWHs "hundlicher" werden. Allein ihre Kraft und kompakte Gewandheit sind schon eine Herausforderung an und für sich. Grüße Christian |
![]() |
![]() |
|
|