Quote:
Originally Posted by Dogpoint
Und das ist der Punkt der insbesondere bei Petras Argumentation nicht passt.
Petra sagt , das es keine Prägung gibt , weil man ja alles Rückgängig machen könnte! (so in etwa, bitte keine Wortklauberei)
Aber sie geht davon aus der der Mensch dazu in der Lage ist , wir müssen hier aber mal ganz klar feststellen, das das Tier dazu selbsständig nicht in der Lage ist!!!!!
Heisst ein Hund der als Welpe gelernt hat Auto = Gefahr wird später immer Angst vor Autos haben! Er wird sich von diesem verhalten (z.B Angriff oder Flucht) nie alleine befreien können!
Und dies währe dann Prägung nach Lorenz!
Erst wenn der Mensch eingreift und den Hund trainiert wird er eventuell dieses Verhalten ablegen ud durch Alternativverhalten belegen können.
|
Dem würde ich gerne widersprechen. Meine Argumentation passt schon. Denn unumkehrbahr gelerntes (Prägung) kann auch vom Menschen im Nachhinein nicht geändert oder beeinflusst werden. Das ist Prägung gemäss Lorenz!
Quote:
Originally Posted by Dogpoint
...das der Begriff Prägung nicht allgemeingültig in der Lorenz?schen Definition anwendbar ist!
|
Ist genau das, was wir bereits die ganze Zeit sagen: Der Beriff "Prägung" wurde von Lorenz als solcher definiert und ist ein Fachbegriff. Und dieser ist nicht allgemein gültig auf alle Lebewesen anwendbar. So kann er z.B. nicht auf Hunde angewendet werden, bei denen es eben nur prägungsähnliche Lernvorgänge gibt.
Petra