![]() |
![]() |
|
Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#11 |
Junior Member
Join Date: Sep 2005
Location: Liebstadt
Posts: 42
|
![]()
Falsches Thema!
![]() Finde ich. Aber was solls. Meine Meinung und die kann falsch sein, ist folgende: Ohne Wolf, kein Wolfshund! Wieviel Wolf, wann und wie ist was anderes. Es stimmt aber, dass es nun mal nicht mit der selben Zuchtauswahl wie mit anderen Hunderassen klappt. Ich bin der Überzeugung, dass wir hier im Zeitraffer die Domestikation neu erleben (praktizierte Rassezucht). Ohne den Wolf erhalten wir alles mögliche, aber der Wolfshund wird dem Wolf im Wesen, in der Biologie und im Aussehen immer unähnlicher. Und hier liegt das Problem der Hunderasse. Keiner traut sich, hat Angst oder Horrormärchen im Kopf usw. Planvoll durchgeführt, ist es die einzige Lösung Wolfshunde wölfisch zu halten. Man muss wissen was man will und wie man es am besten für die Tiere gestalten kann, denn um die geht es hier. TWH = Arbeitshund? Gut, wenn das das Ziel sein soll, dann muss dementsprechend gezüchtet werden und da wäre ein Wolf fehl am Platze. Ich persönlich will sowenig Hund wie nötig und soviel Wolf wie möglich haben. Ich möchte einen familientauglichen, absolut gesunden, sanften und offenen Freund, der von einem Wolf äußerlich kaum unterscheidbar ist. Ich muss nicht arbeiten damit. Ich arbeite lieber mit Werkzeugen oder auf Arbeit, aber nicht mit Lebewesen. Und ich habe zwei zuckersüsse Pelzmädels, die meinen Ansprüchen vollauf genügen. Sollte ich mal Nachwuchs haben, dann nur unter diesen hier genannten Gesichtspunkten und nicht nach Rassestandards, die in Bezug auf Wolfshunde fehl am Platze und nichts weiter als menschliche Eitelkeiten sind. So, nun könnt ihr loshacken, aber ich bin nun mal so, Ihr Lieben! ![]()
__________________
Sie war die Schönste! Step by Step wird sie`s wieder. Dresden! |
![]() |
![]() |
|
|