wenn man die entwicklungsstadien eines wolfes als maßstab nimmt, so ist es fakt, dass ein domestizierter hund diese stadien bis zum jungwolf mit durchläuft...allerdings dort stehen bleibt.
bestes beispiel ein junger angehender alphawolf (liegt wie schomal erwähnt in den genen) wird den leitwolf auf jeden fall körperlich attakieren ihn unter umständen schwer verletzen und unter manchen umständen dann auch aus dem rudel jagen (fall zu fall verschieden)
ein hund jedoch würde ein solches verhalten (selbst initiert) nicht an den tag legen, sicher, er würde dich nicht mehr als rudelführer ansehen... sondern wie einen spielgesellen aus der gruppe, aber er wird nicht mit dir um die vorherrschaft so kämpfen, wie es ein wolf tun würde... einer der gründe warum es hunde gibt und wir uns keine wölfe als haus/arbeitstiere halten.
ich habe ziemen da frei zitiert und zusammengefasst, also nicht wörtlich suche, bei google. dennoch ist es die passende aussage!
aber so langsam werd ich des schreibens hier überdrüssig, da ich immer das selbe lese, ich habe keine ahnug, alle anderen haben ahnung...
ich hatte bio-LK meine Facharbeit habe ich über genau das Thema geschrieben, sicher habe ich nicht das wissen eines verstorbenen Erik Zimen, aber ein Teil davon durch sein Buch!
|