Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 14-03-2008, 09:46   #1
inesdaisy
Junior Member
 
Join Date: Feb 2008
Posts: 8
Default

Hallo Patricia.

Wenn er morgens die Wohnung verlässt, die ganze Zeit unterwegs ist, beschäftigt wird, ab 20 Uhr erst zurück kommt, wo ist das Problem? Es kommt alles nur auf die artgerechte Haltung an!

Genau so habe ich das gemeint. Bei mir läuft das ähnlich ab. Aber was meinst Du? Glaubst Du im Ernst, dass alle TWH-Besitzer sich diese Zeit für Ihre Hunde nehmen können? Ich glaub das nicht.

OK, vielleicht habe ich mich ja etwas krass ausgedrückt mit "kein Haustier". Gemeint war natürlich: Hund morgens kurz raus, tagsüber im Haus oder Zwinger, abends nochmal raus und gut. Genau so, wie Du das von dem u.g. Rüden beschreibst.

ich kenne einen TWH-Rüden, der im Haus mit Garten lebt. Und was soll ich dir sagen? Der Hund ist total unglücklich (Einzelhund), wird nicht erzogen und beschäftigt, lebt fast nur im Garten. Eigentlich müsste er in eine andere Familie. Wenn der erstmal richtig erwachsen ist, werden die ganz schön Probleme kriegen.
Fazit: Haus mit Garten oder riesen Gehege bedeutet nicht gleich Himmel auf Erden.
Letztendlich ist es sch… egal, wo man lebt, wenn man eine artgerechte Haltung gewährleisten kann. Ist es nicht so?

So ist es!

Du fängst ein Thema an, man antwortet, und du blockst bei allem ab. Niemand wollte etwas Böses. Die Überreaktion verstehe ich nicht.

Naja, mit abblocken hat das wohl nichts zu tun. Auf solche Geschosse hab ich keinen Bock. Ich habe ja hier auch niemanden beleidigt oder angegriffen. Die Überreaktion war wohl auf der anderen Seite.

Ines
inesdaisy jest offline   Reply With Quote
Old 14-03-2008, 09:54   #2
Silence
Junior Member
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 462
Send a message via Skype™ to Silence
Default

Quote:
Originally Posted by inesdaisy View Post
Hallo Patricia.

Wenn er morgens die Wohnung verlässt, die ganze Zeit unterwegs ist, beschäftigt wird, ab 20 Uhr erst zurück kommt, wo ist das Problem? Es kommt alles nur auf die artgerechte Haltung an!

Genau so habe ich das gemeint. Bei mir läuft das ähnlich ab. Aber was meinst Du? Glaubst Du im Ernst, dass alle TWH-Besitzer sich diese Zeit für Ihre Hunde nehmen können? Ich glaub das nicht.

Ines
Also wenn ich das Ganze hier verfolge, dann grault es mir schon davon einen TWH bei uns aufzunehmen.
Ich gestehe, ich verlasse mit keinem unseren Hunde morgens das Haus oder Grundstück um sie den ganzen Tag über zu betüddeln, zu beschäftigen, sie auszulasten, sie zu überfordern um dann am Abend um 20 Uhr wieder mit ihnen Heim zu kehren. :-)
Leute Leute.......
Gruß Uschi
Silence jest offline   Reply With Quote
Old 14-03-2008, 23:12   #3
Dacota
Junior Member
 
Dacota's Avatar
 
Join Date: Jul 2007
Location: in der Nähe von Berlin
Posts: 136
Default

Quote:
Originally Posted by Silence View Post
Also wenn ich das Ganze hier verfolge, dann grault es mir schon davon einen TWH bei uns aufzunehmen.
Ich gestehe, ich verlasse mit keinem unseren Hunde morgens das Haus oder Grundstück um sie den ganzen Tag über zu betüddeln, zu beschäftigen, sie auszulasten, sie zu überfordern um dann am Abend um 20 Uhr wieder mit ihnen Heim zu kehren. :-)
Leute Leute.......
Gruß Uschi
Hallo Uschi,

bitte verallgemeinere nicht dieses exakte Beispiel. Es ging nur darum aufzuzeigen, das ein Leben in einer Wohnung mit TWH funktioniert. Und nicht darum, wie man den Tag gestalten muss. Sicher ist es überhaupt nicht notwendig einen TWH rund um die Uhr zu beschäftigen. Ebenfalls Erziehungssache. Mach ich natürlich auch nicht, jeder normale Mensch hat mal etwas anderes zu tun. Die paar Stunden, während ich in der Schule bin, ist meine Hündin im Zwinger. Und das ist überhaupt kein Problem für sie. Denn danach gehen wir stundenlang spazieren bzw. wird beschäftigt. Nachts schläft sie auch bei mir. Besonders das Wochenende nutzen wir für Aktivitäten. So handhabe ich es zumindest. Jeder hat ein anderes Individuum mit anderer Erziehung, Charakter und Einstellung.

LG Patricia
Dacota jest offline   Reply With Quote
Old 14-03-2008, 10:06   #4
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

Guten Morgen,

also dass der TWH anspruchsvoll ist, wird sicher niemand abstreiten.

Obwohl es auch genügend andere Rassen gibt, die sich mit morgens und abends kurz raus und dazwischen auf Sparflamme nicht zufrieden geben. Also so anders ist er da jetzt auch wieder nicht.

Dennoch denke ich, dass eine rund-um-die-Uhr-Betüddelung des TWH weder notwendig noch sinnvoll ist. Bei uns ist es so: nach dem Aufstehen 10 Min. Lacki-Runde, dann am frühen VM vorm arbeiten gehen ne größere Runde (ca. 1 Std.), dann sind sie ca. 6 Std. alleine. Heimkommen, entweder Hunde in Garten und spielen/üben oder gleich am Hundeplatz spielen/üben für ca. 30 - 60 Minuten. Danach wieder Pause. Vorm schlafen gehen nochmal für 10 Min. zum lösen raus. Thats it. Und das braucht mein WSS genauso wie mein TWH.

Ich halte mich immer wieder gerne an den Satz: you get what you train. Oft wird ein Hund ja regelrecht zum Action-Junkie erzogen. Wenn mein Hund von Klein auf gelernt hat, ständig unterwegs und auf Trab zu sein, wird er das natürlich auch irgendwann brauchen und fordern. Ist ja auch bei den Border Collies ein großes Thema - die werden beschäftigt und gefordert was das Zeug hält, bis sie gaga sind und dann heisst es: der Border braucht rund um die Uhr Arbeit blablabla. Blödsinn, er hat einfach nicht gelernt, auch mal abzuspannen. Ich denke ein ausgewogenes Maß an Beschäftigung und Ruhephasen, sowie an physischer wie psychischer Auslastung (10 Min. Free-shapen schaffen einen Hund zB. genauso wie 1 Std. spazieren gehen) sind wichtig - das aber bei jedem Hund.

Sowohl mein TWH als auch mein WSS waren die erste Zeit sehr aktiv - beim WSS haben wir noch den Fehler gemacht zu denken - der is nachm spazieren gehen immer noch nicht müde, muss zu wenig gewesen sein, also nächstes Mal mehr. Hat sich immer mehr hochgeschraubt bis wir einen komplett hibbeligen Junghund hatten, der keine Minute still sitzen konnte. Er musste dann erst mühsam lernen, auch mal zu entspannen. Beim TWH haben wir von Anfang an nicht so viel Action gemacht und haben jetzt eine Hündin, die auf jeden Fall Auslastung und Beschäftigung braucht, aber nicht in übertriebenem Maß. Klar war die Welpenzeit anstrengend - einen putzmunteren Welpen kann man ja auch nicht einfach so abstellen. Aber da muss man halt einfach durch. Wenn man von klein auf permanent dem Hund Aufmerksamkeit widmet, braucht man sich nicht wundern, wenn ers später fordert...
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
Old 14-03-2008, 10:26   #5
inesdaisy
Junior Member
 
Join Date: Feb 2008
Posts: 8
Default

Hallo Astrid,

was meinst Du? Ab wann kann man denn einen TWH allein lassen?

Nee, natürlich kannste nicht den ganzen Tag draußen herumlaufen. Ist sicher auch nicht so gemeint.

Also unsere Lütte ist jetzt 4 Monate alt. Meine anderen Hunde konnte ich schon relativ früh ans Alleinsein gewöhnen (natürlich keine 10 Stunden). Bei ihr trau ich mir das noch nicht so. Gerade, weil eben viele schreiben und erzählen, dass die Möbeleinrichtung oft dran glauben muss. (Im Auto bleibt sie schon ganz gut allein.) Ihr trau ich das auch zu, ohne Witz, dass sie alles demoliert.

Ines
inesdaisy jest offline   Reply With Quote
Old 14-03-2008, 10:53   #6
Astrid
Junior Member
 
Astrid's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
Default

Hallo Ines,

also ich hab mit meiner mit 4 Monaten richtig mit üben angefangen. Davor war mir v.a. wichtig, Bindung und Vertrauen zu meinem Hundekind aufzubauen, wobei ich ab ca. 3,5 Monaten begonnen hab, vermehrt mal eben kurz aus Zimmer/Wohnung zu gehen. Wirklich nur kurz, aber dafür halt mehrmals am Tag, damit sie lernt, dass es nix schlimmes ist, wenn ich weggehe. Wenn sie hin und wieder gewinselt hat, hab ich gewartet, bis sie wieder still war und bin dann erst wieder reingegangen - ohne Trara beim zurückkommen.

Ab ca. 4 Monaten hab ich angefangen, die Zeit wo ich weg bin langsam zu steigern - erst 5 Minuten, dann 10 usw.; beim weggehen hat sie einen Kauartikel oder den Kong bekommen, mit dem sie in meiner Abwesenheit zu tun hatte. Als wir auf etwa 3 Std. waren, hab ich dann angefangen, auch wieder arbeiten zu gehen - zuerst eben nur für 2 Std. und das dann einfach langsam wieder gesteigert. Davor war ich mit ihr spazieren, wobei ich der Meinung bin, es ist besser, einen kürzeren Spaziergang zum lösen und schnüffeln zu machen (muss also gar nicht herumtoben sein - v.a. kein Balli werfen, das pusht den Hund hoch) und daheim dann noch ein kleines Denkspielchen, dass sie v.a. geistig müde wird.

Anfangs ging alles gut, dann hat sie irgendwann begonnen, sich Beschätigung zu suchen - waren allerdings immer Dinge, die herumgekugelt sind. Also haben wir alles aus ihrer Reichweite geräumt. Hatten wir beim WSS genauso. Und ich muss zugeben, ich hab das mit dem Spaziergang und den Denkspielchen davor einfach nicht so genau genommen. Selber Schuld.

Mit 7 Monaten kam sie dann durch Zufall drauf, dass das Innenleben der Couch spannend ist. Tja blöde Sache, aber wie gesagt - ich war selber schuld, weil einfach zu faul. Da wir ein Hochbett haben, haben wir dann den Bereich darunter (wo sie eh immer schon in der Nacht in einer Box geschlafen hat) mit einem Gitter versehen (ist schwer zu erklären - jedenfalls ist es jetzt eine überdimensionale Hundebox). Nun gehe ich vorm arbeiten wirklich ne knappe Std. spazieren, baue da ein paar Übungen und Schnüffelspiele ein und wenn ich arbeiten gehe, kommt sie in ihre Box - gemeinsam mit Kong oder Kauzeug. Hat sie sehr schnell akzeptiert (wie gesagt - Box kannte sie von Anfang an), sie randaliert da drinnen nicht, die heult nicht und somit ist die Sache vorerst vom Tisch. Ist für uns jetzt nicht die Optimallösung, aber ich denke, sie wird mit zunehmendem Alter auch ruhiger werden (ich denk mir immer, sie schläft die ganze Nacht, wie soll ein junger, aktiver Hund den VM über dann auch noch ruhig sein?) und dann auch langsam wieder mehr und mehr von der Wohnung zur Verfügung bekommen.

Ich hab vorm allein bleiben auch immer Schiß gehabt, weil man eben viel liest, aber im Nachhinein wars lang nicht so schlimm, wie ichs mir vorgestellt hab.
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Reply With Quote
Old 14-03-2008, 11:34   #7
inesdaisy
Junior Member
 
Join Date: Feb 2008
Posts: 8
Default

Hallo Astrid,

na supi. Wir wollten ihr sowieso einen größeren Käfig/Box holen. In dem jetzigen bleibt sie schon wunderbar allein (bisher haben wir ca. 20 Minuten nicht überschritten), allerdings waren wir da aber auch noch im Haus auf ner anderen Etage, so dass sie uns auch immer hören konnte.

Ok. Wir werden es dann mal mit aus-dem-Haus-gehen versuchen. Bin mal gespannt.

Herzlichen Dank für die Tips. Wirklich sehr aufmunternd und aufschlussreich.

Gruß Ines & Co.
inesdaisy jest offline   Reply With Quote
Old 14-03-2008, 21:37   #8
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Wobei ich hier nun nicht wieder auf eine "artgerechte Haltung" eingehen möchte.
Könnte mir hier mal Jemand " artgerechte Haltung " definieren ?
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 14-03-2008, 22:00   #9
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Also unsere Lütte ist jetzt 4 Monate alt. Meine anderen Hunde konnte ich schon relativ früh ans Alleinsein gewöhnen (natürlich keine 10 Stunden). Bei ihr trau ich mir das noch nicht so. Gerade, weil eben viele schreiben und erzählen, dass die Möbeleinrichtung oft dran glauben muss. (Im Auto bleibt sie schon ganz gut allein.) Ihr trau ich das auch zu, ohne Witz, dass sie alles demoliert.
Ines , sei doch einfach mal realistisch, ich denke du hattest vor dem TWH schon Hunde. So gravierend zu anderen Hunden im Umgang ist der TWH nicht. Mach es mit dem Allein sein so wie mit deinen anderen Hunden , du wirst beim TWH sicher mehr Geduld haben müssen , aber es ist auch nicht anders als mit anderen Hunden.
Du hast Angst um dein Mobiliar und so weiter , das kann man verstehen , aber bist du nicht die , die denken kann ? Du hast bei einem vier Monate alten TWH schon solche , ich sag mal Panik , ich ersehe daraus , das dein Hund dir in dem Alter schon sagt wo es lang geht , was bitte willst du machen wenn er erwachsen ist ? Eine Seite weiter vorn schreibt Ina genau das was ich auch denke . Ein wenig mehr in Richtuing Tier gedacht und das menschliche oder besser mystische mal weg gelassen und deine Kleine so erzogen wie deine Hunde die du schon hattest , dann geht es auch . Oder hattest du auch Probleme mit deinen anderen Hunden ?
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 14-03-2008, 23:27   #10
Dacota
Junior Member
 
Dacota's Avatar
 
Join Date: Jul 2007
Location: in der Nähe von Berlin
Posts: 136
Default

Quote:
Originally Posted by inesdaisy View Post
alle TWH-Besitzer sich diese Zeit für Ihre Hunde nehmen können? Ich glaub das nicht.
Ich kann zwar nicht behaupten alle, aber ich kenne durchaus welche die so leben. Sonst könnte ich es wahrscheinlich auch nicht glauben

LG Patricia
Dacota jest offline   Reply With Quote
Old 15-03-2008, 01:10   #11
Joswolf
Member
 
Join Date: Jun 2006
Posts: 757
Default

Also Ines, ich habe und nehme die Zeit fur meine Hunde. Aber was meinst du mit"Gemeint war natürlich: Hund morgens kurz raus, tagsüber im Haus oder Zwinger, abends nochmal raus und gut. Genau so" ich frag mich, warum willst du einen Hund. Morgens und abents mal ne Runde und das war's, nimm dir dan einen Teddy bear.
Jos
Joswolf jest offline   Reply With Quote
Old 16-03-2008, 12:10   #12
Anuk
Junior Member
 
Anuk's Avatar
 
Join Date: Mar 2008
Location: Berlin
Posts: 74
Default

Hallo
Hab mich grad neu registriert, weil ich als neue Besitzerin von einem 5 Monate alten TWH Rüden mal den Ruf der Rasse ein bischen verteidigen muss.
Ich muss gestehen, dass der Kleine bei mir wirklich vom ersten Tag an das "harte Leben" kennen gelernt hat. Nach 2 Wochen Eingewöhnungszeit hab ich ihn jeden Tag mit zur Uni geschleppt, d. h. er musste jedern früh mit mir zum Bahnhof latschen, halbe Stunde Bahn fahren (in einer Tasche), dann zur Uni laufen und in den Vorlesungen ruhig unter dem Sitz liegen und die Klappe halten in den Pausen auch mal angebunden irgentwo vor der Tür warten). Alle Leute , die den Hund in der Uni kennen gelernt haben, sind jetzt bestimmt der Ansicht, dass TWHs besonders problemlose Hunde sind, weil er das von ERSTEN Tag an ohne jegliche Probleme gemeistert hat. Nur musste ich anfangs nach min 2 Stunden Vorlesung mit ihm raus, weil er noch nicht so lange dicht gehalten hat. Aber mit 3 Monaten hat er ohne Probleme 4 Stunden am Stück still gelegen.
Er wohnt mit mir in einer winzigen Wohnung ohne Garten (und 5 Mitbewohnern) - kennt also auch keine Zäune, und ist deshalb noch nie auf die Idee gekommen wegzulaufen...wenn wir nicht grad auf der Hauptstraße sind, geht er immer ohne Leine. Auch kann ich ihn jetzt schon als Reitbegleithund ohne Probleme auf Ausritte mit dem Pferd mitnehmen...nur duschen muss er bedeutend häufiger als meine Schäfermixhündin...er wird wohl der erste Hund werden, für den ich ein Hundshampoo kaufe, weil er sich ziemlich oft in Scheiße legt, und dann ganz stolz ankommt. Nach dem Motto "rich mal Frauchen, diesmal ist es wirklich ein toller Duft".
Zum Thema " die Hunde gehören nicht in eine Wohnung" fällt mir immer wieder die Szenen ein, wie ich meinen TWH immer in den Hintern treten muss, damit er bei Regen und kaltem Wind überhaupt aus der Haustür geht
Bis jetzt kann ich den Hund nur als super schlau bezeichnen. Er beherrscht schon eine Unmenge an Kommandos, und hört außer wenn er mit anderen Hunden spielt immer aufs Wort. Und trotz aller Horrorgeschichten zum TWH und dem allein bleiben, kann er mit seinen lütten 4,5 Monaten zu Haus, im Auto und angebunden vor Geschäften ohne Probleme allein bleiben...allerdings musste er noch nie länger als 20 Min auf der Straße oder in der Wohnung warten...im Auto mit der Schäferhundin wartete er von Anfang an ruhig auch mehrere Stunden OHNE irgendwas zu zerbeißen. Aber ich muss - um nicht einen falschen Eindruck bei potentiellen Besitzer zu erwecken sagen, dass ich mir viele böse Blicke bei meinen Mitbewohnern als auch bei Passanten für meine beinharte Konsequenz mit dem ach so süßen Kleinen eingefangen hab.
Fehler (die auch ich natürlich gemacht hab) ...wie z. B. ohne nachzudenken ein Leckerli rüberzuschieben, obwohl er nicht tut was er soll ...merkt er sich Jahrhunderte...und ich glaube gern, dass Leute, die "so nem süßen Welpen" einfach mal die Welt entdecken lassen, ein ganz schön arges Problem kriegen können. Allerdings wäre auch meine Schäferhündin nix für das Modell antiautoritäre Erziehung gewesen. Ich mag es am TWH dass er "sagt" was er denkt und Probleme gelöst werden können, und der Hund sein Unwohlsein nicht in sich reinfrisst, wie es vielen Rassen anerzogen wurde. Für mich eines der besten Haustiere ever...neben Schäferhunden!!!!
Anuk jest offline   Reply With Quote
Old 17-03-2008, 11:10   #13
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Quote:
Originally Posted by Anuk View Post
... Und trotz aller Horrorgeschichten zum TWH und dem allein bleiben, kann er mit seinen lütten 4,5 Monaten zu Haus, im Auto und angebunden vor Geschäften ohne Probleme allein bleiben...allerdings musste er noch nie länger als 20 Min auf der Straße oder in der Wohnung warten...im Auto mit der Schäferhundin wartete er von Anfang an ruhig auch mehrere Stunden OHNE irgendwas zu zerbeißen. ...
Hallo Anuk,

alles, was Du geschrieben hast, ist richtig und nachvollziehbar.

ABER: Es ging und geht hier Niemanden um irgendwelche Horrorgeschichten, sondern darum, was eventuell passieren kann!!!

Die Lösung, warum alles mit Deinem 4,5 Monate (!) alten TWH so gut läuft, hast Du selbst dargelegt - nie länger als 20 Minuten allein, rund um die Uhr ist der Hund bei Dir, beschäftigst Du Dich mehr oder weniger mit ihm, ein Zweithund ist auch noch da, wenn ich Dich nicht falsch verstanden habe. Das ist fast der Idealfall (den sich jeder TWH wünscht ).
Glaubst Du, dass das der Normalfall ist?

Versetze Dich mal in die Lage, wie es aussehen würde, wenn Du normal Deine 8 .. 10 Stunden arbeiten gehen müßtest (also außer Haus wärst), den Hund nicht mit auf die Arbeit nehmen dürftest, er allein (ohne Zweithund) und in einer winzigen Wohnung bleiben müßte, ... . Glaugst Du allen Ernstes, dass das dann auch alles so gut laufen würde?
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 17-03-2008, 11:30   #14
wera
Junior Member
 
wera's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Location: schmerikon
Posts: 298
Default

Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf View Post
Versetze Dich mal in die Lage, wie es aussehen würde, wenn Du normal Deine 8 .. 10 Stunden arbeiten gehen müßtest (also außer Haus wärst), den Hund nicht mit auf die Arbeit nehmen dürftest, er allein (ohne Zweithund) und in einer winzigen Wohnung bleiben müßte, ... . Glaugst Du allen Ernstes, dass das dann auch alles so gut laufen würde?

sorry wenn mann täglich 8...10 stunden am arbeiten ist muss mann sich auch keinen hund anschaffen.. dem tier zuliebe nicht.
ausser mann hat möglichkeiten den hund betreuen zu lassen...

gruss jeanette
__________________

Hunde kommen, wenn sie gerufen werden.
TWH`S nehmen die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück...
wera jest offline   Reply With Quote
Old 17-03-2008, 11:49   #15
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

Quote:
Originally Posted by wera View Post
sorry wenn mann täglich 8...10 stunden am arbeiten ist muss mann sich auch keinen hund anschaffen.. dem tier zuliebe nicht.
Quote:
Originally Posted by wera View Post
gruss jeanette


Da stimme ich Dir zu . Das wird aber leider nicht immer beachtet. Und andererseits nehmen viele Rassen, die der Eine und Andere bereits hatte und hat, das stundenlange Alleinsein nicht unbedingt so übel wie unsere TWHs.

Viele TWH-Besitzer haben ja 2 und mehr Hunde, großen Auslauf / Gehege etc. und sie sind meist auch niemals den ganzen Tag allein, da einer der Partner zu Hause ist bzw. nicht beide in Vollzeit beschäftigt sind.

Mir ging es nur darum darzustellen, dass es auch nicht der Normalfall ist, einen Hund, wie von Anuk beschrieben, 24 Stunden am Tag zu betütteln und dann zu sagen, es gibt gar keine Probleme. Die kommen vielleicht dann, wenn Anuk nicht mehr studiert und ohne Hund arbeiten gehen muss. Er hat dann nämlich nie gelernt, auch mal allein zu sein.

Meine Hunde müssen auch 5 .. 6 Stunden ohne uns auskommen, werden auch dann nicht ununterbrochen betüttelt - aber, sie haben es gelernt und sind außerdem zu Zweit .
Allerdings beschäftige ich mich trotzdem täglich mehrer Stunden mit ihnen, so dass meine bessere Hälfte machmal daran erinnern muss, dass sie auch noch da ist .

@ Petra: Ich glaube mit Deinen Ausführungen liegst Du zumindest teilweise daneben.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 17-03-2008, 11:45   #16
Nebelwölfe
Member
 
Nebelwölfe's Avatar
 
Join Date: Aug 2004
Location: am Hochrhein
Posts: 771
Send a message via ICQ to Nebelwölfe Send a message via Skype™ to Nebelwölfe
Default

Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf View Post
ABER: Es ging und geht hier Niemanden um irgendwelche Horrorgeschichten, sondern darum, was eventuell passieren kann!!!

Ich glaube, da liegst du etwas daneben...

Quote:
Die Lösung, warum alles mit Deinem 4,5 Monate (!) alten TWH so gut läuft, hast Du selbst dargelegt - nie länger als 20 Minuten allein, rund um die Uhr ist der Hund bei Dir, beschäftigst Du Dich mehr oder weniger mit ihm, ein Zweithund ist auch noch da, wenn ich Dich nicht falsch verstanden habe. Das ist fast der Idealfall

Die Lösung ist wohl eher, dass Anuk Ihren Welpen als ganz normalen Hund behandelt und ihn entsprechend erzieht

Quote:
Versetze Dich mal in die Lage, wie es aussehen würde, wenn Du normal Deine 8 .. 10 Stunden arbeiten gehen müßtest (also außer Haus wärst), den Hund nicht mit auf die Arbeit nehmen dürftest, er allein (ohne Zweithund) und in einer winzigen Wohnung bleiben müßte, ... . Glaugst Du allen Ernstes, dass das dann auch alles so gut laufen würde?
Sorry - aber das dürfte sicher nicht der Normalfall sein. Abgesehen davon, dass sich (hoffentlich) nicht viele Personen einen Hund so halten, würde ein vernünftiger Zücher seinen Welpen nicht an so einen Interessenten verkaufen.

Petra
Nebelwölfe jest offline   Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 21:15.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org