Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

View Poll Results: Wieviele Wochen alt sollten Welpen bei der Trennung von der Mutter sein?
5 Wochen 2 3.77%
6 Wochen 3 5.66%
7 Wochen 4 7.55%
8 Wochen 36 67.92%
9 Wochen 2 3.77%
10 Wochen 6 11.32%
Voters: 53. You may not vote on this poll

 
 
Thread Tools Display Modes
Old 16-11-2004, 07:19   #6
Pavel
Moderator
 
Pavel's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Posts: 2,190
Send a message via Skype™ to Pavel
Default

Zweite Sozialisationphase endet in 8. Woche und in diese Zeit sollte Welpe intensiv sozialisirt sein vom Mensch. Ich kann mich nicht vorstellen, wie kann normalle Züchter, der eigene Arbeit, Familie usw, hat 6 Welpen "intensiv sozialisiert". Und die Realität gibt mir Recht. Habe ich noch nie eine scheue TWH getroffen, die war früher als in 8 Wochen gegeben war.
In 5. Woche sind schon die Welpen in 99% selbständig, die fressen schon ganz normal und saugen meistens auch nicht mehr (Hündin schon fluchtet von diese kleine, darum schon schön scharfe Zähne haben und sie schmerzt das).
Michael hat Recht, leider niemand beim FCI gedacht über "Naturrassen" und allgemein ist Vorschrifft die Welpen erst in 8 Wochen von Mutti trennen. In CZ und SK haben wir, Gott sei dank, beim unsere kynologische Verbände eine Leute, die logisch denken und die einfach tolerieren beim TWH, dass schon in 5. Woche gegeben sind zu neue Besitzer.
Alle meine Welpen haben in 5. Woche gegeben waren und mit keine waren Probleme.
Pavel jest offline   Reply With Quote
 

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 07:12.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org