Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Zucht

Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 22-08-2008, 08:35   #1
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by Hovawart View Post
zeig mir bitte einen anerkannten FCI Verein, wo es möglich ist, mit nicht zuchtzugelassenen Tieren zu züchten und dafür volle Papiere zu bekommen -bei zB "Unfallwürfen" mit nicht zugelassenen Hunden bekommen die Welpen zwar auch Papiere, aber dort steht eindeutig drin, dass diese Hunde gegen die Zuchtordnung gezüchtet wurden und somit für die Zucht gesperrt sind, denn die jeweiligen Zuchtordnungen der Rassen sind bindend. Schreibt nun die ZO vor, dass PRA Zuchtverbot bedeutet, dann hat es ein Hund, sobald dieser Befund vorliegt.
Auswertungen dieser Untersuchungen werden entweder zentral ausgewertet oder es sind nur wenige TÄ dafür zulässig, die direkt mit dem RZV kommunizieren.
Du vergleichst permanent die Gepflogenheiten bei den Hovavarten in Deutschland mit dem Rest der Welt. Jos redet aber von Holland und Saarloos.
Da er mit mir darüber gesprochen hat weiß ich was er gemeint hat. Eine Reihe holländischer Züchter fährt zu einem deutschen Gutachter. Da die Hunde nicht die klassische Form aufweisen bekommen sie eine vorläufige Sperre wegen einer Augenkrankheit die nicht auf dem Formular direkt angekreuzt werden kann, was in Deutschland allenfalls ein Obergutachten bedeutet, keinesfalls eine Zuchtfreigabe. Eine Zuchtfreigabe wird auch durch die Obergutachter nicht gegeben wenn Verdacht auf erbliche Augenerkrankung besteht. Die Züchter fahren dann - soweit ich es verstanden habe - nach Holland und zeigen dort vor das der Hund keine klassische PRA hat. In Deutschland würde das so nicht funktionieren da der Hund auch ohne die klassische Form nicht freigegeben wird, da generell auf Augenerkrankungen untersucht wird nicht nur auf PRA, in Holland interessiert das offensichtlich nicht. Das ist ein Vereinsproblem gekoppelt mit großer krimineller Energie des betreffenden Züchters.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 22-08-2008, 09:14   #2
Joswolf
Member
 
Join Date: Jun 2006
Posts: 757
Default

Genau und danke Ina. In Holland sind die Regeln nicht so streng.
Citat--Hunde die den Status 'nicht freigegeben' behalten, sobald das Gutachten da ist, wandern eher in die sog. Splittervereine ab, denn Zuchtverbote können nicht mal eben so von einem x-beliebigen Tierarzt aufgehoben werden, wie es von Dir dargestellt wird.

Hier ist es genau andersrum mein lieber. Wir im splitterverein machen die Untersuchungen und Anerkantenverein nicht weil deren Population frei von Krankheiten ist, laut eigener Meinung. Die meinen sogar das Krankheiten rein gezuchtet sind von TWH die eingekreuzt sind. Man muss ja jemanden die Schult geben.
Ueberigens bin ich auch im Deutschen SWH Verein und den Vergleich das ich oder unser Verein nur mit eigenen Fiffies zuchten gefaellt mir nicht.

Ueberigens kan in Holland jeder info's mit HD von allen Hunden frei bei RvB kaufen. Und sonnst war ich 20 Jahren bei den anerkannten Vrein und mit anderen zusammen kennen wir direkt allen Linien und Hunden und deren untersuchungs Ergebnisse. Dies ist moeglich weil es auch nicht viele Saarloos gibt in Holland und der rest der Welt. Und genau dies ist auch die Gefahr, eine kleine Population.
Jos
Joswolf jest offline   Reply With Quote
Old 22-08-2008, 09:51   #3
Hovawart
Junior Member
 
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
Default

Ina ich vergleiche nicht die Zuchtbestimmungen unseres Hovawartzuchtvereins mit Holland und den Saarloos, sondern es geth darum, dass einfach mal pauschalisiert wird (ohne Beschränkung auf Holland durch Jos), dass die kranken Hunde aus den anerkannten Vereinen kommen.

Hier im Forum kann jeder x-Beliebige mitlesen und wie Du an mir merkst, interessieren sich auch Halter anderer Rassen für diese tollen Hunde -knallt dann jemand pauschal Begründungen Pro Splitterverein in die Ruden heißt es wiedermal ganz schnell, dass dies und jenes ja in den FCI Vereinen in den Statuten steht, aber nicht so durchgezogen wird.

Im Übrigen gibt die FCI in Sachen PRA, HD, etc. pp. ganz klare Vorgaben, die für alle Mitgliedsvereine (egal welches Landes und welcher Rasse) bindend sind - wenn in Holland in den anerkannten Vereinen so ein Schindluder getrieben wird, dann sollte sowas bei der FCI kenntlich gemacht werden und vereinsintern daran gearbeitet werden.

Quote:
Ueberigens bin ich auch im Deutschen SWH Verein und den Vergleich das ich oder unser Verein nur mit eigenen Fiffies zuchten gefaellt mir nicht.
Fiffi war auf die Hunde allgemein bezogen -Du kannst es gerne duch sonstwas ersetzen -letztlich ging es darum, das viele Hundehalter mit ZA Hunden meinen, der eigene Hund sei der beste und tollste und gehöre unbedingt in die Zucht. Wenn das in einem der FCI Vereine nicht geht, weil zB PRA oder sonstwas da ist, dann geht man in einen der Splittervereine oder gründet gleich einen neuen Verein.

Übrigens finde ich es nach wie vor falsch, wegen Misständen im eigenen FCI anerkannten Verein dort auszutreten und dann darüber zu meckern, statt aktiv daran etwas zu ändern -meinst Du das ist gut für irgendeine Rasse???

Bei geringen Populationen wie dem Saarloos mag es sein, dass jemand die Linien genau kennt, aber ich bezweifle nach wie vor, dass man alle Informationen über Erbkrankheiten erhält. Die FCI gibt die Vorgabe, (Erb-)Krankheitsdaten zu archivieren, damit man züchterisch dagegensteuern kann.
Außerdem ist es meiner Meinung nach gerade bei so kleinen Populationen extrem wichtig, dass es keine Splittervereine gibt (auch wenn die Gründung eines solchen für einige nachvollziehbar ist) -denn schon alleine dadurch gehen immer wieder wichtige Informationen verloren!
__________________
Liebe Grüße,
Kerstin und ihr Hovawart Rudel
Hovawart jest offline   Reply With Quote
Old 22-08-2008, 11:15   #4
Joswolf
Member
 
Join Date: Jun 2006
Posts: 757
Default

Citat--ich vergleiche nicht die Zuchtbestimmungen unseres Hovawartzuchtvereins mit Holland und den Saarloos, sondern es geth darum, dass einfach mal pauschalisiert wird (ohne Beschränkung auf Holland durch Jos), dass die kranken Hunde aus den anerkannten Vereinen kommen.

Wer bitte Pauschalisiert hier denn? Ich glaube du, das die Kranken Hunde bei den Splittervereine sind. Sind deine Worte.

Und die Fiffies werden oft grade von denen gebraucht die Sieger Titel haben. Und das ist eine Gefahr fuer die Rasse, fuer allen Rassen.

Und Citat--Übrigens finde ich es nach wie vor falsch, wegen Misständen im eigenen FCI anerkannten Verein dort auszutreten und dann darüber zu meckern, statt aktiv daran etwas zu ändern -meinst Du das ist gut für irgendeine Rasse???--

Ja das ist sogar Notwendich fuer unsere Rasse. Und Meckern? Wir sind super Aktiv daran was zu andern.

Und genau das meine ich das du keine Ahnung hast was forgeht beim Saarloos. Also hoer auf denn der einzige der Meckert bist Du ohne zu wissen wie wo oder was.

Jos
Joswolf jest offline   Reply With Quote
Old 22-08-2008, 11:18   #5
Joswolf
Member
 
Join Date: Jun 2006
Posts: 757
Default

Wenn ich bitten darf. Ist es nicht ein TWH Forum. Wenn jemand meint andere Rassen die Zucht vor zu schreiben dan an eine andere Adresse.
Jos
Joswolf jest offline   Reply With Quote
Old 22-08-2008, 11:31   #6
Hovawart
Junior Member
 
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
Default

Quote:
Originally Posted by Joswolf View Post
Wenn ich bitten darf. Ist es nicht ein TWH Forum. Wenn jemand meint andere Rassen die Zucht vor zu schreiben dan an eine andere Adresse.
Jos
warum schreibst Du dann hier vom Saarloos?
Ich glaube, Du willst einfach nicht verstehen worum es geht -aber klar, Du fühlst Dich wegen 'Fiffi' auf den Schlips getreten und wunderst Dich das Veto kommt, wenn Du schreibst, das die kranken Hunde aus den anerkannten Vereinen kommen - diese Pauschalisierung (denn da war keine Begrenzung auf Euren Zuchtverein in Holland) kahm von Dir!

Genetik gilt artübergreifend -egal ob ich einen Hovawart, einen TWH, ein Pferd, eine Katze oder nen Papagei habe, oder ob ich dabei von humaner Genetik spreche.

Übrigens solltest Du Dich mal mit dem Unterschied zwischen den Wörtern 'viele' und 'alle' beschäftigen -damit wäre Dir schon sehr geholfen...
__________________
Liebe Grüße,
Kerstin und ihr Hovawart Rudel
Hovawart jest offline   Reply With Quote
Old 22-08-2008, 12:15   #7
Joswolf
Member
 
Join Date: Jun 2006
Posts: 757
Default

Citat--Bei geringen Populationen wie dem Saarloos mag es sein, dass jemand die Linien genau kennt, aber ich bezweifle nach wie vor, dass man alle Informationen über Erbkrankheiten erhält.

Du schriebst selber schon von Saarloos. Und alle info? Das waren deine Worte. Wir benutzen die Info die erreichbar ist und du scheinst schon zu wissen ob das reicht und wieviel das ist. Finde ich sehr gut von dir.
Du weisst nichts von meine Hunde, Zucht oder Vereine. Aber ein Urteil hasst du. Auch das ist Super. Aber nun ueberlasse ich dir das letzte Wort.
Reagieren hat ja keinen zweck mehr bei dir.
Jos
Joswolf jest offline   Reply With Quote
Old 22-08-2008, 13:00   #8
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
-letztlich ging es darum, das viele Hundehalter mit ZA Hunden meinen, der eigene Hund sei der beste und tollste und gehöre unbedingt in die Zucht. Wenn das in einem der FCI Vereine nicht geht, weil zB PRA oder sonstwas da ist, dann geht man in einen der Splittervereine oder gründet gleich einen neuen Verein.
Sorry , genau das ist es , weil Jeder denkt sein Hund ist der Beste ....... und es geht auch in der FCI. Schön das du so an den FCI glaubst ..... aber, bleiben wir mal bei der Augenuntersuchung. Nicht bei allen Rassen die dem VDH / FCI an geschlossen sind , ist sie Pflicht. Also geht es doch hier schon los, entweder Alle unter einem Verein oder Keiner ..... zum Anderen , was ist denn wenn der Hund heute sauber ist , aber in den nächsten Jahren was aus bricht ? Es wurde aber schon gezüchtet und Welpen in die Zucht zurück geführt ...... und ich glaube nicht , das die FCI ein Garant dafür ist , das eben dann die Tiere aus den betroffenen Linien aus der Zucht verschwinden. Das liegt dann einzig und allein am Züchter ( siehe auch Probleme mit bekannter Epilepsie oder Herzfehlern ). Du schreibst hier ( für mich zu mindest so erkennbar )so , das FCI ein Garant dafür ist das nicht auch genug Mist passiert, das sehe ich ein wenig anders.
Bei manchen Bestimmungen hat man eben echt den Eindruck das es auch nur ums Geld geht. Denn wenns nicht so wäre, müssten die Vereine ihren Aufgaben rigoros nach kommen und gegen solche Unzulänglichkeiten vor gehen , aber das will man dann wohl doch nicht , da man eben befürchten muss das Abgewandert wird in " Splittervereine"
Eine Festlegung oder so was , macht eben nur dann Sinn , wenn sie für Alle greift und bindend ist. Vor allem sollte sie auch konsequent um gesetzt werden .
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 15:10.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org