![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 |
Junior Member
Join Date: Apr 2008
Location: Grenze Niedersachsen/Hamburg
Posts: 189
|
![]()
hau draf forum war auch ehr allgemein und nicht spezifisch auf diesen beitrag.
erwartet hab ich von diesem beitrag eigentlich nix anderes als mal zu lesen wie ihr das gemacht habt. belohnt hab ich sie fürs knurren nie und habs auch nicht vor. das alles auch viel mit eigenen gemütslage zu tun hat ist klar aber das ist auch nicht nur twh so ![]() das man bellt wenn geklingelt wird hat sie sich ziemlich sicher abgeguckt. sie hats n paar mal bei anderen hunden gesehn und seit dem macht sie das |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Junior Member
Join Date: Sep 2003
Location: D 72213-Altensteig-Wart
Posts: 365
|
![]() Quote:
Daß es bei anderen Hunden auch geht habe ich geschrieben, ich habe es nur selten bei so vielen Hunden einer Rasse in dieser Intensität gesehen, so kommt die Aussage zustande: insebsondere der TWH. Der Großteil der Hunde in diesem Alter rennt mit den anderen zur Türe und schaut es sich an, übernimmt aber nicht die Intiative und tut es selbständig, d.h sind einige und auch ich immer noch der Meinung, es ist nicht normal. Was Du daraus machst ist Dein Ding, Du bist Hundetrainer und wirst die Erfahrungen mit Deinem TWH machen, so wie jeder Erst-TWH-Besitzer,- und mit jedem Neuen, wieder ein bisserl erneut. Grüße Bille |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junior Member
Join Date: Apr 2008
Location: Grenze Niedersachsen/Hamburg
Posts: 189
|
![]()
ich denke dass das selbstständig schon nachmachen daher kommt das sie es ja bei anderen gesehen hat, hier aber der einzige hund ist und das deswegen schon umsetzt. die ersten male ist sie auch nur zum gucken mitgerannt und dann hat sie das halt zu hause ausprobiert.
klar es muss ja auch jeder seine eigenen erfahrungen sammeln ansonsten wärs ja langweilig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
![]() Quote:
Ich habe (durch verschiedene Umwelteinflüsse wie das Zusammenbeißen durch einen Wolfsspitz und eine saublöde TA Erfahrung über 3 Wochen angefangen mit einem Alter von 4 Tagen) eine Hündin, die auch nicht die Sicherste ist -daher kenne ich dieses extreme Unsicherheitsknurren auch -auch wenn ich sehr hart daran gearbeitet habe. Dazu kommt natürlich noch, dass ein Welpe im Rudel ganz schnell mitmacht, wenn das ganze Rudel am Zaun Bambole veranstaltet, insofern kenne ich es durchaus auch von nicht unsicheren Hunden, dass sie da mitmachen. Aber von richtigem Selbstbewusstsein kann man bei einem 4 monatigem Hund eh noch nicht sprechen. @Jos der Vergleich wenn ein Hund knurrt dass der Schritt zum Beißen nicht mehr weit weg ist, der hinkt aber sehr... Es gibt ein gutes Zitat: „Ein Hund, der knurrt, ist nicht gefährlich. Er kommuniziert. Wissen sollte hysterisches Verhalten ersetzen.“ (Dr. Dorit U. Feddersen-Petersen) Knurrt ein Hund aus Unsicherheit, dann beginne ich daran zu arbeiten, zeige, dass die bedrohliche Situation garnicht so gefährlich ist, knurrt er, weil ihm etwas von Dritten unangenehm ist (zB Kopf einengen) und zieht sich dann zurück, habe ich auch kein Problem damit (mein leider toter Rüde war so ein Beispiel). Das Einzige, wo ich massiv gegen Kurren vorgehen würde ist ein Knurren nach dem Motto: "komm her und ich mach Hackfleisch aus dir!" -bei sowas wäre ich schneller über dem Hund als ein Gewitter. Und da man die verschiedenen Knurrarten schon anhand der Körperhaltung ganz gut unterscheiden kann, lasse ich einen Hund durchaus auch mit Knurren kommunizieren. Zeigt also ein Welpe ein Unsicherheitsknurren, dann wirke ich so darauf ein, dass er/sie lernt, dass die Drittperson völlig okay ist, brüllt er jedoch mit dem Rudel, so habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein Welpe sich ganz schnell abschaut, dass die Alttiere eben durch Abbruch des Verhaltens reagieren wenn mein 'isokay' kommt und somit erzieht das Verhalten des Rudels den Welpen schon mit. Zu echtem Wehrverhalten ist ein Hund in dem Alter eh noch nicht in der Lage, es sei denn man verängstigt ihn so, dass er Angst um sein Leben hat (und diese Erfahrung braucht keiner).
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junior Member
Join Date: Apr 2008
Location: Grenze Niedersachsen/Hamburg
Posts: 189
|
![]()
ich kann mir auch vorstellen wenn man einem hund das warnen komplett verbietet, dass der hund dadurch erst gefährliger werden kann. jetzt ma n bischen ab vom thema sondern ehr allgemein
![]() denke ich das es im schlimmsten fall des ständigen knurren verbieten dazu kommen kann, das der hund ohne warnung irgentwann zubeißt weil warnen darf er ja nicht. muss beim twh nicht so weit kommen, da die ja sowieso anders mitdenken. aber ich denke schon dass das risiko gegeben ist, wenn ständig und komentarlos das warnen verboten ist. zumindest hab ich das schon bei einer hündin bei meiner mutter erlebt: die mag keine kleinen kinder und wenn sie von denen bedrängt wird warnt sie nicht sie würde sofort zu schnappen(ist nie was passiert zum glück) aber dann doch lieber einen hund lau stark sagen lassen, das er ruhe will, als das dann so endet. aber das war nur allgemeint zur knurren geschichte, hat mit meiner kleinen nix zu tun. muss ja gleich gesagt werden das ihr mir nicht wieder alles im mund umdrehen könnt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|