![]() |
![]() |
|
Zucht Informationen über die Zucht, Selektion und Würfe |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 | ||
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]() Quote:
Quote:
Das werde ich auch machen, denn von mir als Züchter wird vom VDH verlangt, dass ich die ZZB einhalte. Dann kann ich auch vom VDH verlangen, dass ich über Änderung der ZZB rechtzeitig in Kenntnis gesetzt werde und so etwas nicht erst über ein Forum erfahren muss.
__________________
![]() --------------------------------------------------------------- Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung. Last edited by Steffen; 12-12-2008 at 14:58. Reason: Korrigiert |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junior Member
Join Date: Jun 2005
Posts: 103
|
![]()
Lieber Steffen,
du darfst davon ausgehen das stimmt was ich geschrieben habe. Die Aussage stammt direkt und persönlich von der Rassebetreuerin des VDH für die TWH in Deutschland. Potentielle Zuchttiere aus dem Ausland müssen NICHT in ihrem Herkunftsland für die Zucht zugelassen sein noch brauchen sie die Bonitation - aber sie müssen, wie schon gesagt, eine FCI Ahnentafel besitzen und HD geröntgt sein. Ich habe die Frage gestellt und von ihr diese Antwort bekommen - keine Umwege, keine Zwischenstationen keine Missverständnisse. Du weißt, dass ich keinerlei züchterische Interessen verfolge, aber wir haben in Deutschland einen relativ kleinen genetischen Pool und sollten daher alle legalen Möglichkeiten für eine Erweiterung in Betracht ziehen - nur mit Tieren aus der näheren Umgebung zu züchten ist m.E. nicht gut. Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]() Quote:
Quote:
Quote:
Wie Du weißt, praktizieren wir das schon seit Jahren, den genetischen Pool auch mit ausländischen Deckrüden zu erweitern, da gehe ich mit Dir konform. Allerdings sind bzw. mussten sie bisher alle zur Zucht zugelassen sein! Dass das nun nicht mehr zu sein braucht, bezweifle ich. Sollte ich der einzigste sein, dem diese Änderung nicht mitgeteilt wurde? Wer von den deutschen Züchtern hat eine dementsprechende aktuelle ZZL des VDH für "Tschechoslowakische Wolfshunde" vorliegen, in dem diese Änderung verankert wurde? Kann er den entsprechenden Passus bitte hier veröffentlichen bzw. die neue ZZL hier verlinken, oder mir bitte per Email zu senden? Danke! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Mutti
Join Date: Jul 2006
Location: NRW
Posts: 181
|
![]() Quote:
Wie soll ich das denn verstehen? In den ZZB für Tschechoslowakische Wolfshunde steht unter 3. Zuchteinsatz von ausländischen Deckrüden Ausländische Deckrüden müssen im zuständigen F.C.I.- Mitgliedsverband zur Zucht zugelassen sein. Schwarz auf weiß. Wenn das nicht mehr gelten sollte was, gilt dann? Kann man dann machen was man will? Und kläre es im später wenn die Hündin belegt ist? LG Franziska |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]() Quote:
Ich habe gerade mit Herrn Freimuth telefoniert und er hat mir bestätigt, dass es keine Änderung der ZZL des VDH für Tschechoslowakische Wolfshunde gibt. Nach wie vor ist der Punkt 3. gültig, in welchen steht: "Zuchteinsatz von ausländischen Deckrüden Ausländische Deckrüden müssen im zuständigen F.C.I.- Mitgliedsverband zur Zucht zugelassen sein." Das heißt, nimmst Du einen Rüden aus einem Land, wo der Rüde zur Zucht zugelassen werden muss, braucht er diese Zuchtzulassung auch für den Zuchteinsatz im VDH. Deshalb muss z.B. ein slowakischer Rüde zur Zucht zugelassen sein (Bonitation, HD-Ergebnis, 40-km-Lauf etc.), wenn Du ihn in Deutschland zum Decken einsetzen möchtest. Ausnahmen gibt es in den Ländern, wo Du keine besondere Zuchtzulassung benötigst, dann reicht die FCI-Ahnentafel und das HD-Ergebnis aus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Junior Member
|
![]() Quote:
Wenn du das glaubst, dann irrst du dich gewaltig. Diesen Satz gibt es nicht erst sei dem der erste im VDH organisierte TWH Züchter in Deutschland zu Hause ist und er gilt nicht ausschliesslich für diese Rasse. In meinen Augen wäre es auch sehr unklug, sich Hunde selber vorzuenthalten, weil sie eine für mich nicht notwendige Körung in ihrem Land absolviert haben. Aber das ist bitte nur meine Einstellung zur Zucht. Und gehört für mich in die Kategorie züchterische Freiheit und Eigenverantwortung. Also bohre einfach beim VDH solange nach, bis du vl. erwirken kannst, das ab sofort ausschliesslich nur noch Hunde mit Bonitation für Euch deutschen Züchter zur Verfügung stehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]() Quote:
Quote:
Quote:
Ich merke, Dir fehlen, was die TWH-Zucht betrifft, einige Informationen, deshalb bringst Du einiges durcheinander. Es geht nicht speziell um die Bonitation als Zuchtzulassung in einigen Ländern, sondern um die Zuchtzulassung allgemein, die auch ohne Bonitation, oder wie in D, auf seperaten Zuchtzulassungsveranstaltungen erworben werden kann. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Junior Member
|
![]()
Oh bitte mach dir keinen Kopf Steffen, ich bin nicht gekränkt
![]() Ich bin wirklich auf Deine Antwort gespannt nach Rücksprache mit dem VDH. Denn dann gibt es hoffentlich die für Euch scheinbar dringend erforderliche Klarheit. Und damit ist wohl jedem im VDH engagiertem TWH Züchter gedient. Denn im Moment habe ich den Eindruck und bleibe dabei, das ihr euch auf so unsicherem Boden bewegt und euch wahrscheinlich selber Rüden vorenthaltet - die ihr eigentlich einsetzen dürftet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Junior Member
Join Date: Jun 2005
Posts: 103
|
![]()
@ Steffen,
...irgendwie hast du es immer mit meinem Gewicht, dem Gewicht meiner Hunde etc., ich verstehe nicht, weshalb du meinen Ausführungen nicht glaubst, ich kann mich nicht erinnern dich jemals belogen zu haben - übrigens heißt "Glauben" nicht "wissen"... und sollte es so sein, daß sich die Rassebetreuerin geirrt haben sollte, was bitte hat das mit meiner Glaubwürdigkeit zu tun? 2. Vorsitzender hin oder her? Vermutungen und Unterstellungen bringen uns nicht weiter. Entspann dich, frag´einfach beim VDH nach und mach´nicht so einen Stress... ich dachte `Moderator`kommt von `moderat`? @ Silence ...genauso sehe ich das auch, wir sollten mögliches Potential nicht durch die Schere im Kopf ausschließen. Etwas verschnupft Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]() Quote:
Quote:
Vergiss den Moderator, wie jeder lesen kann, vertrete ich hier meine Züchteransicht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Member
|
![]()
Hallo
Das hieße ja dann auch, daß ein in D nicht zur Zucht zugelassener Rüde im Ausland eingestzt werden dürfte... Oder sollten wir deutschen die einzigen sein die das erlauben? Das heißt ich brauche nur eine AT und ein HD-Ergebnis und kann züchten, ohne Zuchtzulassung und Augenuntersuchung? Das kann ich auch nicht glauben. Aber auch wenn ich keine züchterischen Ambitionen habe würde mich das auch interessieren. Mal sehen was ich herausfinden kann... @Peter Ich glaube es zweifelt keiner an deiner Glaubwürdigkeit, kann ja auch sein daß du einer Falschinformationen erlegen bist ![]() Grüße Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage... Der frühe Vogel... kann mich mal... Last edited by Spike; 07-12-2008 at 20:19. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Junior Member
|
![]()
Hallo Thomas, du wirst überrascht sein was dein Rüde im Ausland alles darf. In manchen Ländern sogar ohne offiziellen HD-Befund
![]() Grüße Uschi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Member
|
![]() Quote:
Manche sind auch strenger. In der Slowakei darfst du keinen Deckrüden verwenden, der die Körung nicht hat, auch wenn er aus einem Land kommt, in dem die Körung nicht zur ZZL vorgeschrieben ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Guest
Posts: n/a
|
![]()
Wenn es denn um den genetischen Pool geht - und nicht bloß darum unbedingt als Erster einen jungen vielversprechenden Rüden eingesetzt zu haben von dem man ohnehin annimmt dass er die ZZL in seinem Land noch bekommen wird und danach mehrfach zur Zucht eingesetzt wird.
Bei den zur Diskussion stehenden Rüden ist jedenfalls keiner dabei den sonst keiner genommen hätte, so dass das Argument Genpool wirklich greifen würde... Der Erste davon ist z.B mit mittlerweile 47 Nachkommen und noch weiteren in der Wurfplanung (wie abzusehen war) genug in der Rasse vertreten. Die Rüden sind ja alle drei absolute Jungspunde bei ihrem Einsatz ohne ZZL gewesen. Wäre wirklich die Erweiterung des Genpools die treibende Motivation gewesen, wären doch wohl eher ältere Rüden genommen worden die noch nicht gedeckt haben und auf Grund ihres Alters bald aus der Zucht rausfallen und damit für immer verloren wären. Aber ganz bestimmt keine Junghunde die noch viele Jahre Zeit zum Decken haben, und auch noch Zeit die ZZL in ihrem jeweiligen Land zu machen, zumal es von den Besitzern der Rüden eh geplant war... Last edited by Julia; 07-12-2008 at 22:04. |
![]() |
![]() |
#15 | |
Moderator
|
![]() Quote:
![]() http://www.wolfdog.org/deu/litters/928.html Der Rude lebt in der Slowakei - hat aber keine slowakische ZZL und auch keine richtige Korung.... ![]() (aber auch in der Slowakei sind einige Ausnahmen moglich - es ist z.B. erlaubt mit einem P14 Hund zu zuchten, wenn die Zuchkomission sowas erlaubt - aber es sind wirklich immer nur Ausnahmen) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Member
|
![]()
Es gibt Länder, die haben gar keine Zuchtzulassungsregelung und keine Auswahlkriterien für die Zucht (nicht einmal eine HD-Untersuchung oder eine Altersbegrenzung) - da reicht eine Ahnentafel. Wenn ich nach dem VDH-Reglement gehe, dürfte ich demnach mit einem Deckrüden aus so einem Land decken, obwohl er nicht einmal eine HD-Auswertung hat!
Du, Steffen, bist dagegen, dass aus den Ursprungsländern Deckrüden genommen werden, die zwar die HD-Auswertung haben, nicht aber die Körung, die dort für die Zuchtzulassung nötig ist. Dies obwohl der Rüde für den genetischen Pool in Deutschland wichtig sein könnte. Dies, obwohl hier in Deutschland die HD-Auswertung (und ein Augentest) für die Zuchtzulassung völlig ausreicht. Dies obwohl der VDH selber - als offizieller Rassebetreuer - damit kein Problem hat. Wo bleibt hier die Relation zwischen den Extremen dieser Unterschiede? Wo bleibt hier das vernünftige Abschätzen, welcher Deckrüdeneinsatz mehr Sinn macht? Wo bleibt hier der züchterische weitsichtige Verstand? Was steht hier im Vordergrund - die Zucht zum Wohl der Rasse oder das blinde Beharren auf einem Paragraphen? Ich finde, man sollte die "Kirche im Dorf lassen" und die Ansprüche an die ausländischen Rüden nach dem eigenen Standard stellen... Dazu habe ich eine ganz einfache Frage, die du mir sicher erklären kannst: Nach welchen Kriterien hast du deine bisherigen Deckrüden ausgewählt, um den genetischen Pool hier in Deutschland zu erweitern? Last edited by Nebelwölfe; 07-12-2008 at 21:35. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]() Quote:
Quote:
Ich habe nirgends meine persönliche Meinung in dieser Diskussion zum Ausdruck gebracht, sondern nur sachliche Informationen zu den derzeitigen ZZL des VDH zur Diskussion gestellt und anders lautende Aussagen in Frage gestellt. Ich bitte doch darum in der Hinsicht persönliche Unterstellungen zu unterlassen und zu einer sachlichen Diskussion zurück zu kehren. Nach phänotypischen und genotypischen Kriterien, unter Einbezug des Körcodes und sie mussten natürlich entsprechend der ZZL des VDH zur Zucht zugelassen sein. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Member
|
![]() Quote:
![]() Quote:
Last edited by Nebelwölfe; 08-12-2008 at 11:57. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Senior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
|
![]() Quote:
Aber bitte versuche nicht immer vom Thema abzulenken und bleibe beim Topicthema "Züchten in Deutschland mit nicht zur Zucht zugelassenen Deckrüden". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Junior Member
Join Date: Jun 2008
Location: Schenklengsfeld
Posts: 147
|
![]()
also wir hatten eine ähnliche Diskussion mit einem slowakischen Rüden, der keine Zuchttauglichkeitsprüfung hatte -aber die benötigt man in der Slowakei auch nicht um eine Zuchtzulassung zu bekommen. Da diese Züchterin aber recht umstritten ist, sahen einige Züchter darin die Chance, ihr einen reinzuwürgen und haben sich genau erkundigt: Fazit auch dort: solange ein Hund im entsprechenden Land eine FCI-Zuchtzulassung hat, muss diese von allen Mitgliedsländern des FCI anerkannt werden- egal wie die eigenen Zuchtvorschriften aussehen.
In unserem Verein ist HD-Verdacht Zuchtverbot, aber in einem anderen VDH Verein hier in D ist damit noch eine Zuchtzulassung zu erreichen -ergo dürfen HZD Rüden mit HD-B auch im RZV eingesetzt werden.... man muss also nichtmal über unsere Grenzen raus...
__________________
Liebe Grüße, Kerstin und ihr Hovawart Rudel |
![]() |
![]() |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|