![]() |
![]() |
|
Allgemeines Alles über Tschechoslowakische Wolfshunde... |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 |
Junior Member
|
![]()
Also wir sind bei der Aachen Münchener und super zufrieden. Wir hatten mal einen kleinen Schadensfall mit der jacke meines bruders ... ähäm ..... und es wurde ohne zu Murren überwiesen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
|
![]()
Die Größte Tierversicherung ist die Uelzener. Noch hatte ich keinen Fall, darum kann ich nicht sagen, wie die regulieren. Ist auch eine Zwingerhaftpflicht für 4 Hunde.
Schadenhöhe? Hängt davon ab, was du vor hast.... Willst du einen Tankwagen in ein Wohnhausen schicken, dann könnte mehr besser sein... Nein Spass beiseite, schau dir den Unterschied für die beschränkte Deckung an und für die Unbegrenzte, dann wirst du sehen, wieviel das ist und ob es auf s Jahr gesehen nicht doch eher gering ist. Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junior Member
Join Date: Sep 2007
Location: Reggio Emilia
Posts: 138
|
![]()
Wir sind seit einigen Jahren bei der AGILA Haustierversicherung.
Zu Schadensfällen kann ich auch nichts sagen,hatten ( zum Glück ) bis jetzt noch keinen. Die Anmeldung bzw. Hunde ummelden ist sehr unkompliziert. Die Deckungssumme bei der Agila ist für Personen und Sachschäden 3.000.000€/ für Vermögenschäden 250.000€ Allerdings ist eine Selbstbeteiligung je Schadensfall 80€. Am besten ist es sich mit den Tierhalter -Haftplicht Anbieter in Verbindung zu setzen und sich Angebote einzuholen, und dann zu entscheiden wer das beste Preis - Leistungsverhältnis hat. Was die Krankenversichung bzw. OP Versicherung angeht, hatte ich auch mal überlegt, aber in den ganzen Klauseln habe ich nur viel gelesen was die alles NICHT zahlen, und das ist eine ganze Menge.Ich halte es ebenfalls so : Ein extra Konto wo monatlich ein fester Betrag eingezahlt wird. Gruss Sprudel......... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junior Member
Join Date: Dec 2008
Posts: 75
|
![]()
Im großen und ganzen ähneln sich die Versicherungen sowieso. Und ob ich nun 50 Euro oder 70 Euro im Jahr zahle ist im Prinzip auch schnuppe.
Monatlich was zurücklegen tun wir auch. Nur dachte ich, dass OP indem Sinne sinnvoll ist, weil das ja meistens dann doch ne "Unsumme" ist, die man zahlen muss. Sagen wir mal... keine Ahung, ne Magendrehung. Ca. 2000 Euro. Wenn man monatlich 30 Euro zurückgelegt hat, musste man 5 1/2 Jahre dafür sparen. Wenn man eine OP Versicherung hat, zahlt die das und du hast weiterhin das monatlich gesparte Geld sicher auf dem Konto. Das war meine Idee dahinter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Guest
Posts: n/a
|
![]()
Haftpflichtversichert habe ich zwei Hunde bei der LVM und einen bei der Allianz. Mit beiden Versicherungen bin ich zufrieden.
Von Kranken- und OP-Versicherungen halte ich nichts, wie schon geschrieben zahlen diese längst nicht in allen Fällen. Da ist es wirklich sinnvoller das Geld auf einem Konto zu sparen sofern man keine anderweitigen Rücklagen hat. Eine Magendrehung die 2000 € kostet? Die Magen- und Milzdrehung meiner DSH-Dame vor drei Jahren hat mich mit Nachbehandlungen höchstens 500 € gekostet. |
![]() |
![]() |
#6 |
Junior Member
Join Date: Dec 2008
Posts: 75
|
![]()
In DM kostete es knapp 4000DM. Habs einfach nur umgerechnet, kann ja gut sein, dass es mittlerweile anders ist.
Wisst ihr was es mit der 1-3fachen Gebührenordnung aufsich hat? Entscheidet das jeder Tierarzt für sich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Guest
Posts: n/a
|
![]()
Ja, soviel ich weiß kann das jeder Tierarzt für sich entscheiden.
|
![]() |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|