Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Sport & Ausbildung

Sport & Ausbildung Tschechoslowakische Wolfshunde als Arbeitshunde - wie trainiert man ihn , wie lernt man ihm neue Elemente, Informationen über Wettbewerbe und Trainingsseminare

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 14-08-2009, 12:31   #1
Spike
Member
 
Spike's Avatar
 
Join Date: Jun 2005
Location: Heigenbrücken
Posts: 586
Send a message via ICQ to Spike Send a message via Skype™ to Spike
Default

Quote:
Originally Posted by FreierFranke View Post

Wirkliche Alternativen für eine Gebrauchshundklasse und dessen Reglement zeigt ihr ja auch nicht auf...
Quote:
Originally Posted by Spike
Begleithund, Fährte, Rettungshund, Obidience, Mantrailing, Trümmersuche, Agility, Behindertenbegleithund...
Quote:
Originally Posted by Julia
Mit der Rettungshunde-Prüfung kannst du laut FCI ebenfalls in der GHK starten.
Quote:
Originally Posted by Dajka
Ich wüßte eine nämlich Mantrailing, Rettungshund, Fährte, Agility, Obedience...
Also ich denke das sind Alternativen genug oder?
Und nur weil es momentan für einige dieser "Disziplinen" noch kein Reglement zum Start in der GHK gibt finde ich nicht daß man deswegen den 40er aufnehmen sollte, nur weil es am einfachsten ist.

Quote:
Originally Posted by FreierFranke
Nur muss ich dies dann auch nicht unterstützen und werde somit den Veranstaltungen des Freien Clubs fernbleiben.
Nach wie vor ist das eine Veranstaltung des VDH aber wenn du meinst kannst du auch fernbleiben...

Grüße
Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage...

Der frühe Vogel... kann mich mal...
Spike jest offline   Reply With Quote
Old 14-08-2009, 12:59   #2
FreierFranke
Member
 
FreierFranke's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: 95182 bei Hof/Saale
Posts: 648
Default

@Thomas:

Es hat nicht damit zu tun, das es keine Regeln zum Start für die GHK gibt, sondern das es bei den meisten der aufgezählten Arten der Beschäftigung nicht einmal einheitliche, geschweige denn anerkannte Prüfungen überhaubt gibt. Somit ist einen Start in der GHK lediglich Schutzhund vorbehalten; ist das sinnvoll?
__________________
Bei allem immer viel Spaß wünschen:
Der Franke mit der besten Freundin von allen und Bragi, Sohn Odins und dessen Gemahlin Freya und dessen Tochter Ayla :-)
FreierFranke jest offline   Reply With Quote
Old 14-08-2009, 13:12   #3
Spike
Member
 
Spike's Avatar
 
Join Date: Jun 2005
Location: Heigenbrücken
Posts: 586
Send a message via ICQ to Spike Send a message via Skype™ to Spike
Default

Quote:
Somit ist einen Start in der GHK lediglich Schutzhund vorbehalten; ist das sinnvoll?
Nein ist es nicht, aber das behauptet ja auch keiner.
Deswegen aber gleich eine noch viel sinnlosere Regelung zu schaffen löst die Problematik nicht.

Wenn man sich schon für eine Alternative zum Start in der GHK stark machen will, warum dann nicht mit einer die es auch verdient hat? Auch wenn diese Prüfung dann stark selektierend wäre? Will man unbedingt mehr Hunde in der GHK als in der Offenen Klasse? Ich versteh den Sinn dahinter nicht...

Nur zur Erinnerung:
Quote:
Originally Posted by Julia
Mit der Rettungshunde-Prüfung kannst du laut FCI ebenfalls in der GHK starten.
Grüße
Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage...

Der frühe Vogel... kann mich mal...
Spike jest offline   Reply With Quote
Old 14-08-2009, 13:16   #4
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by Spike View Post
Will man unbedingt mehr Hunde in der GHK als in der Offenen Klasse? Ich versteh den Sinn dahinter nicht...
Vor allem wenn man bedenkt dass der 40km-Lauf nach Ansicht derselben Leute die ihn als Qualifikation für die GHK angestrebt haben, auch Bedingung zur Zuchtzulassung werden soll.
Dann hätte man in der Tat überwiegend nur noch Hunde in der GHK, einfach absurd...

Last edited by Julia; 14-08-2009 at 13:22.
  Reply With Quote
Old 14-08-2009, 13:28   #5
helmutriess
Junior Member
 
helmutriess's Avatar
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 72
Default

@ Markus
Nein das wäre nicht sinnvoll.

Quote:
Originally Posted by FreierFranke View Post
@Thomas:
Somit ist einen Start in der GHK lediglich Schutzhund vorbehalten; ist das sinnvoll?
Das ist so nicht ganz richtig. Hat ein Hund eine anerkannte Arbeitsprüfung bestanden, so kann er in der GHK starten.
Es gibt keine Bestimmung die besagt das es eine Schutzhunde Prüfung sein muss. Es könnte auch eine FH Prüfung sein. Der Punkt ist doch der, es muss eine anerkannte Arbeitsprüfung sein. Nicht welche. Und hört endlich auf bei dem Thema Arbeitsprüfung immer wieder auf Schutzhunde zu kommen. Die wenigsten wissen so wie so nicht wie eine Schutzhunde Ausbildung im Hundesport richtig gemacht wird.

Gruß Helmut
helmutriess jest offline   Reply With Quote
Old 14-08-2009, 22:23   #6
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Sorry Norbert
ich habe richtig gelesen aber leider muss ich eben fest stellen das du mit Verlaub nur bedingt verstehst um was es hier eigentlich geht. Da ich nicht die Ahnung von Bike Jöring habe kann ich dazu nicht all zu viel sagen und im Gegensatz zu dir und einigen Anderen werde ich mich über Etwas wo von ich keine Ahnung habe nicht äußern ........
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 16-08-2009, 21:43   #7
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Bikejöring ist sicher ein paar Stufen höher einzuschätzen als ein 40 km Ausdauerlauf. Der Hund muss einige Kommandos beherrschen - go, links, rechts, langsam, Gas Gas Gas und muss sozial sein. Er darf beim Überholen keine anderen Hunde "fressen". D.h. er muss sehr im Kommando stehen.

Allerdings muss ich meine bisherige Meinung revidieren, dass ein 40 km Ausdauerlauf eine Arbeitsprüfung ist. Es ist Training erforderlich und es sollte durchaus für die Zuchtzulassung Voraussetzung sein, weil ein Ziel der Zucht des TWH war ja, den Hund (DSH) ausdauernder zu machen. Wenn ich richtig informiert bin, gibt es nur bei den TWH eine 40 km und mehr Ausdauerprüfung. Bei DSH und anderen ist die 20 km Prüfung das "non plus ultra".

Helmut, was Norbet meint, kann ich gut nachvollziehen, wenn er sagt, Schutz gehört nicht in den "privaten" Bereich. Denn sehr viele Hundehalter erkennen nicht, dass ihr eigener Hund gar nicht geeignet ist, Schutzhunddienst zu machen, weil er z.B. nicht Wesensfest genug ist. Dadurch kann er nicht unterscheiden, wann "Beißen in den Ärml" "Spiel" ist und wann es Ernst ist. Und wenn du mal ehrlich zu dir selbst bist, dann hast du das bei einem deiner ehemaligen Hunde auch nicht erkannt und aus dem Rüden einen Hund gemacht, der seinen Willen zur Not mit Beißen durchsetzt. Und genau das ist es, was Norbert meint, passt heute überhaupt nicht in unsere Zeit. In Niedersachsen wollen sie das gute Hundegesetz wieder verschärfen, weil es leider Hunde gibt, die ihre Grenze nicht kennen.

Du bist genau so ein Beispiel, warum es eben unter professioneller Leitung sein sollte. Nur genau wie im Rettungshundebereich, lebt die Hundeausbildung im wesentlichen - von der Polizeihundearbeit abgesehen - im ehrenamtlichen Bereich. Und dass ist das große Problem.

Aber das geht auch am Thema zu weit vorbei, um es hier zu vertiefen.

Christian

PS: Ich weiss nicht, ob du den Werdegang deines ehemaligen Rüden verfolgt hast, aber es macht einen nicht glücklich. Ich habe ihn im September 08 kennen gelernt. Er ist heftig und ich kann viel ab.
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 17-08-2009, 14:35   #8
kolli
Junior Member
 
kolli's Avatar
 
Join Date: Sep 2006
Location: NRW
Posts: 153
Send a message via AIM to kolli Send a message via Skype™ to kolli
Default Vorschläge zur Arbeitsprüfung zur Berechtigung für GHK

Sind schon dran... ; da einige sich wenigstens Gedanken machen und auch etwas Bewegen wollen.

Wer Vorschläge hat, gerne an den freien Club richten.............Bin raus mir wird immer so schwindelig wenn ich zu lange hier im Forum lese
__________________
kolli jest offline   Reply With Quote
Old 19-08-2009, 03:26   #9
jeannie
Junior Member
 
jeannie's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Schöngeising
Posts: 133
Default

Sagt mal, unabhängig vom Sinn oder Unsinn eines 40 km Laufes als Arbeitsprüfung, was ist denn daran so schlimm, wenn man vorläufig damit in der Gebrauchshundeklasse startet? Eine Erweiterung auf "echte" Arbeit war doch nie ausgeschlossen? Oder glaubt Ihr, dass in der Gebrauchshundeklasse nur echte Arbeiter starten? Es ist doch hinreichend bekannt, dass viele vom TWH Club ernsthaft in der Mantrail Ausbildung sind. So eine Ausbildung braucht aber Zeit, wenn sie richtig gemacht wird. In dem Moment, wo eine anerkannte Prüfung möglich ist, wird doch jeder diese einsetzen und nicht den 40km Lauf.
Es macht sich doch auch niemand lächerlich, wenn ein TWH in der Gebrauchshundeklasse startet (wie z.B. Bille, die Mantrail macht). Unsere TWH als Gebrauchshunde vorzuführen halte ich in dem Fall vorrangig.
Warum also eine Petition dagegen - da wird doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen?

Gute Nacht
Stefan
__________________
jeannie jest offline   Reply With Quote
Old 19-08-2009, 13:13   #10
Julia
Guest
 
Posts: n/a
Default

Quote:
Originally Posted by jeannie View Post
Sagt mal, unabhängig vom Sinn oder Unsinn eines 40 km Laufes als Arbeitsprüfung, was ist denn daran so schlimm, wenn man vorläufig damit in der Gebrauchshundeklasse startet?
Das kann man gar nicht unabhängig vom Sinn oder Unsinn des 40km-Laufes als Arbeitsprüfung betrachten, denn das ist ja die Kernfrage!
In der Gebrauchshundeklasse können eben nur Hunde mit einer Arbeitsprüfung starten, wo sollte denn sonst der Sinn der GHK liegen?
Da es Unsinn ist einen 40km-Lauf als Arbeitsprüfung zu bezeichnen, wird durch die momentane Regelung auch die Gebrauchshundeklasse Unsinn, denn ihr Sinn wird damit ad absurdum geführt.
Und warum wird hier so oft von "vorläufig" geschrieben?
Heißt es ihr habt Ambitionen diesem Unsinn selbst einmal Einhalt zu gebieten? Denn das hier lässt mich aufhorchen:

Quote:
Originally Posted by jeannie View Post
Es ist doch hinreichend bekannt, dass viele vom TWH Club ernsthaft in der Mantrail Ausbildung sind. So eine Ausbildung braucht aber Zeit, wenn sie richtig gemacht wird. In dem Moment, wo eine anerkannte Prüfung möglich ist, wird doch jeder diese einsetzen und nicht den 40km Lauf.
Verstehe ich Dich richtig, dass der 40km-Lauf solange als Quali anerkannt werden soll, bis einige von Euch die Maintrailing-Ausbildung erfolgreich beendet haben, damit ihr bis dahin eine Berechtigung habt in der GHK zu starten?
Entschuldige bitte, aber wir reden hier von allgemeingültigen Regelungen die immerhin eine ganze Rasse repräsentieren, da sie über die Gebrauchsfähigkeit der Hunde Auskunft geben und eben einen Maßstab darstellen. Es kann doch wohl nicht sein, dass diese Qualifikationsmaßstäbe nach einzelnen Personen gerichtet werden und die Rasse dadurch in ihrer Klassifikation der Lächerlichkeit preisgegeben wird. Denn es ist lächerlich einen Hund der FCI Gruppe 1, Sektion 1 (!), mit einer puren Laufleistung - mehr ist der 40er nunmal nicht - in der GHK starten zu lassen! Das ist beispiellos und dem TWH unwürdig!

Quote:
Originally Posted by jeannie View Post
Es macht sich doch auch niemand lächerlich, wenn ein TWH in der Gebrauchshundeklasse startet (wie z.B. Bille, die Mantrail macht).
Bille hat eine RH-Prüfung absolviert. Setzt Euch doch bitte dafür ein dass diese zum Start in der GHK berechtigt!

Quote:
Originally Posted by jeannie View Post
Unsere TWH als Gebrauchshunde vorzuführen halte ich in dem Fall vorrangig.
Du führst sie aber nicht als Gebrauchshunde vor wenn die GHK mit einer Fahrradtour zu betreten ist, sondern setzt ganz im Gegenteil die nach außen repräsentierte Arbeitsfähigkeit des TWH's herab!
Du musst Dir klar werden dass solche Qualifikationsparameter immer eine Botschaft beinhalten für was die Rasse verwendet werden kann.
Und der 40er, da er keine Arbeitsprüfung ist, stempelt den TWH als Rasse ab die keine Gebrauchshundefähigkeit besitzt! Nochmal, es gibt keine andere Rasse in der FCI Gruppe 1, in der eine Fahrradtour für den Start in der GHK berechtigen würde! Warum wohl?

Last edited by Julia; 19-08-2009 at 16:24.
  Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 18:43.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org