Wróć   Wolfdog.org forum > Deutsch > Off topic

Off topic Über alles und nichts - ein Weg vergnüglich Deine Freizeit zu verbringen

Odpowiedz
 
Narzędzia wątku Wygląd
stare 01-04-2010, 21:31   #1
MandyG
Junior Member
 
Zarejestrowany: Nov 2009
Postów: 97
Domyślnie

Cytat:
Napisał Astrid Zobacz post
Ich räume ein, dass der Vergleich tatsächlich ein wenig hinkt, bleibe aber dennoch bei meiner Meinung, dass es nicht zwingend nötig ist, Wolfsbücher zu lesen, um Hunde zu verstehen. Denn es ist ja nicht automatisch so, dass ein Hundebuch die Verwandtschaft und Abstammung komplett ausblendet.
Das finde ich einen ganz wichtigen Punkt. Das hat sich zum Glück (!) geändert.

Früher war es ja wirklich so, dass es zu Hunden im Grunde ja fast nur reine Erziehungs-Bücher gab. Und die beschriebenen Methoden ließen einem ja wahrlich gelegentlich die Haare zu Berge stehen... Wenn man hingegen was über Sozialverhalten, Körpersprache etc. wissen und den Hund an sich besser verstehen wollte, musste man zu Wolfsbüchern greifen. Es blieb einem ja gar nichts weiter übrig.

Das ist aber mittlerweile zum Glück nicht mehr so; und von daher verstehe und teile ich absolut Deine Meinung, dass Wolfsbücher im Grunde (heutzutage) gar nicht mehr nötig sind zum Verständnis des Hundes.
__________________
Beste Grüße,
Mandy mit den Nordeulen
MandyG jest offline   Odpowiedź z Cytatem
stare 01-05-2010, 01:52   #2
Joswolf
Member
 
Zarejestrowany: Jun 2006
Postów: 757
Domyślnie

Nein es nicht notig wolfs Bucher zu lesen um Hunde zu erziehen.
Aber
Cytat:
Shaun Ellis gelesen hab - macht mich das jetzt etwa zu einem besseren Hundehalter? (Verzeiht die Ironie, aber so wirken manche Aussagen gerade auf mich...) Witzig find ich übrigens, dass mein Beitrag Absatz für Absatz auseinander gepflückt und zitiert wurde - lediglich mein Einwand bezüglich Zimens Studien über Gehegewölfe die zu einigen mißglückten Theorien und Methoden in der Haltung von Haushunden geführt hat - der wurde schön ausgespart... Übrigens - wenn ich jetzt nicht irre, gibt es auch in der Literatur über Wölfe unterschiedliche Theorien.
Also Missluckten Theorieen von gehege Woelfe?? Finde ich nicht denn die zeigen dasselbe Verhalten wie die wilden und sprechen die selbe Sprache. Nur ist die Agression heftiger und offter. Logisch weil die Wilden wurden nach die Agressionswarnungen abhauen. Die Gehege verhindern das also wirds schlimmer. Das Leben ist begrenzt, egnau so ist das Leben von unsere Hunden begrenzt.
Meinen Umgang mit den Woelfen lernt mir viel aber vorhehr koennte ich auch ohne Problehmen mit die Wolfhunden klar kommen. Also braucht man es nicht. Es gefaellt mir aber trotzdem.
Jos

Ostatnio edytowane przez Julia ; 01-06-2010 o 12:08 Powód: Zitattags eingefügt
Joswolf jest offline   Odpowiedź z Cytatem
stare 01-05-2010, 10:27   #3
timber-der-wolf
Senior Member
 
Avatar timber-der-wolf
 
Zarejestrowany: Nov 2004
Skąd: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Postów: 1,446
Domyślnie @ Torsten

*zensiert*
Cytat:
Napisał Torsten
Ich lese auch Bücher lebe aber mehr von meinen Erfahrungen und denen der Leute die mich in der Praxis überzeugen konnten ...

Dazu fallen mir spontan 2 schöne Zitate von Kurt Tucholsky ein:

"Laß Dir von keinem Fachmann imponieren, der Dir erzählt: Lieber Freund, das mache ich schon seit 35 Jahren so. Erfahrung heißt gar nichts. Man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen."

"Alles ist richtig, auch das Gegenteil. Nur "zwar - aber" , das ist nie richtig..."
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)

Ostatnio edytowane przez Steffen ; 01-05-2010 o 15:41 Powód: Verstoß gegen die Netiquette
timber-der-wolf jest offline   Odpowiedź z Cytatem
Odpowiedz

Narzędzia wątku
Wygląd

Zasady Postowania
Nie możesz zakładać nowych tematów
Nie możesz pisać wiadomości
Nie możesz dodawać załączników
Nie możesz edytować swoich postów

BB Code jest Włączony
EmotikonyWłączony
[IMG] kod jest Włączony
HTML kod jest Wyłączony

Skocz do Forum


Czasy w strefie GMT +2. Teraz jest 13:14.


.
(c) Wolfdog.org