Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Hundeausstellungen

Hundeausstellungen Unsere Ausstellungserfolge, wie bereite ich einen TWH darauf vor, wie führe ich ihn vor

 
 
Thread Tools Display Modes
Old 10-04-2005, 13:10   #2
citywolf
Member
 
citywolf's Avatar
 
Join Date: Dec 2003
Location: Dortmund
Posts: 799
Default

Hallo Michael,

hier ein Auszug aus der VDH-Zuchtschau-Ordnung:

§ 19 Plazierungen

1. Die vier besten Hunde einer Klasse sind zu plazieren, sofern diese mindestens die Formwertnote "Sehr Gut" erhalten haben. Vergeben werden 1.,2.,3. und 4. Platz. Weitere Plazierungen sind unzulässig.
2. Erscheint in einer Klasse nur ein Hund und wird ihm die Formwertnote "Vorzüglich" oder "Sehr gut" zuerkannt, so erhält er die Bewertung "Vorzüglich 1", "Sehr Gut 1". Die Plazierung der Hunde hat unmittelbar nach der Bewertung der einzelnen Hunde der Klasse zu erfolgen.


§ 30 Paarklassen-Wettbewerb

Für alle Zuchtschauen kann ein Paarklassen-Wettbewerb ausgeschrieben werden.
Eine Paarklasse besteht aus einem Rüden und einer Hündin, die Eigentum eines Ausstellers sein müssen.
Die Beurteilung der Paarklasse ist gleich der Beurteilung der Zuchtgruppen. Gesucht wird das idealtypische Paar. Beide Hunde müssen am gleichen Tag bei der Einzelbewertung mindestens die Formwertnote "Gut" erhalten haben oder in der Ehrenklasse ausgestellt worden sein, analog gilt dies für die Veteranenklasse bei Spezialzuchtschauen. Dieser Wettbewerb wird von einem einzelnen Zuchtrichter bewertet, welcher dazu berechtigt ist.


§ 50 Wettbewerb "Bester Hund der Rasse (BOB)"

1. Diesen Wettbewerb richtet ein einzelner Zuchtrichter. Richten mehrere Zuchtrichter eine Rasse, ist der Zuchtrichter dieses Wettbewerbes vor dem Richten festzulegen.
2. Der Wettbewerb „Bester Hund der Rasse“ wird für jede Rasse/Varietät, für die von der F.C.I. ein CACIB vorgesehen ist sowie für von der F.C.I. vorläufig anerkannte Rassen, durchgeführt.
3. Der "Beste Hund der Rasse" wird nach dem Richten aller Klassen vom Zuchtrichter aus den Rüden und Hündinnen der Jugend- , Champion-, Gebrauchshundklasse und Offenen Klasse sowie Ehrenklasse bestimmt. Es nehmen die Hunde, die das CACIB erhalten haben, die Sieger der Jugendklasse, sofern sie die höchstmögliche Formwertnote erhalten haben sowie die erstplazierten Hunde der Ehrenklasse am Wettbewerb teil. Sofern eine Rasse als "vorläufig" durch die F.C.I. anerkannt ist und somit kein CACIB vergeben wird, sind die Hunde, die eine Anwartschaft auf den Titel "Deutscher Champion (VDH)" erhalten haben sowie die Sieger der Jugendklasse, sofern sie die höchstmögliche Formwertnote erhalten haben, teilnahmeberichtigt.

Gruß Adi
citywolf jest offline   Reply With Quote
 

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 07:36.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org