![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
View Poll Results: Wieviele Wochen alt sollten Welpen bei der Trennung von der Mutter sein? | |||
5 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 3.77% |
6 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 5.66% |
7 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 7.55% |
8 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
36 | 67.92% |
9 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 3.77% |
10 Wochen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 11.32% |
Voters: 53. You may not vote on this poll |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
|
![]() |
#1 | |
Junior Member
Join Date: Sep 2003
Location: Dortmund
Posts: 410
|
![]() Quote:
Richtig es ist hündisches Verhalten, nur der Anwender hat nicht gelernt es richtig einzusetzen. Oder eine andere Frage, warum passiert es heute ständig und vor sagen wir mal 20 Jahren war dieses Verhalten selten? Die Jungs lernen zwar wie man sich verhalten kann, aber nicht wie man sich verhalten soll. Deswegen auch meine Aussage, das Hunde es richtig erlernen sollen und nicht irgendwie mal eben so ausreichend. Den Satz mit dem Generationenvertrag fand ich schon sehr passend. Gruss Beowulf
__________________
![]() Niemals aufgeben! Last edited by Spike; 02-12-2010 at 00:01. Reason: Text geändert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Junior Member
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
|
![]() Quote:
das mit "vor ca 20 Jahren" ist nett, hinkt aber leider in einem Punkt: vor ca 20 Jahren gab es ca 1/3 der heutigen Hundepopulation. Da waren "Hundewiese", "Welpenprägung", "Hundesitter" etc noch Begriffe ohne Inhalt - klar Biologen und Leute wie Trummler haben sich fürs Verhalten interessiert, aber doch nicht die breite Masse der relativ wenigen Hundehalter... Ok, da fing das an... Und... wenn mein Hund gebissen wurde, dann hab ich da Blauspray draufgehaun; wenn's schlimmer war, gabs irgendein Antiseptikum und drei Stiche beim Doc. Aber ich wäre auch damals nicht auf die Idee gekommen mein Hund müsste alle anderen mögen (ignorieren ja). LG koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Junior Member
Join Date: Nov 2004
Location: Wien
Posts: 409
|
![]() Quote:
Sehr praktisch - muss ich mir die Schreibarbeit nicht mehr machen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
|
![]()
Wenn du einen guten Züchter hast, der die jungen Welpen nicht nur sich selbst überlässt, sondern auch viel mit ihnen macht und sie auch außerhalb des Hauses sozialisiert, wäre es sicher gut, den Welpen erst mit 12 Wochen zu übernehmen, damit er bis dahin eben das richtig gute "hündisch" lernt.
Aber jeder, der schon mal nen Wurf groß gezogen hat oder die Aufzucht begleitet hat, weiß, dass es, wenn man es gut machen möchte, um dem Welpenerwerber und dem Welpen einen sehr guten Start ins Leben zu geben, ein harter Zeit intensiver Job ist. Vor allem, wenn man Wolfshunde groß zieht. Von daher wird es nur sehr wenige geben, die das tun. Beowulf, für mich wäre es wichtiger, dass der Welpe von mir auf die Umwelt geprägt wird, als dass er sich mit anderen Hunden besser versteht und ich dann eine schwieriger Sozialisierung, weil Welpe zu alt, glatt bügeln muss. Und zwar weil der Hund letztlich fast 24 Stunden mit mir lebt und nicht mit den Zufallsbekanntschaften auf einer Hundewiese. Aber ich persönlich würde in so eine Situation nicht kommen, weil ich mir einen Züchter nicht nur nach guten Tieren, Preis des Welpen oder Entfernung aussuche, sondern natürlich auch, wie er die Welpen groß zieht. Ein Züchter, der die Welpen ausschließlich im ersten Stock seines Hauses ohne Kontakt zu Umweltreizen im Haus groß zieht, um sie dann mit 5 Wochen zu seinen großen Hunden in ein kleines Gehege zu stecken, käme für mich nicht in Frage. Die Ergebnisse können wir z.B. bei den erwachsenen Tieren wunderbar sehen, denn sie haben die Verhaltenstest nicht ohne Probleme und dann mit entsprechenden Ergebnissen (Oc) abgeschlossen. Und zwar 3 von diesen Welpen. Das ist immer spannend, wenn man Welpen kennen lernt und diese als erwachsene wieder trifft. Von daher ist meine persönliche Erfahrung von der Aufzucht von 6 Welpen, die ich im Alter von 5 Wochen 3 Tagen bis 8 Wochen aufgenommen habe, dass 7 Wochen 1-2 Tage das beste Ergebnis bringt. Wenn man zu Hause noch Hunde hat, die mit erziehen helfen, geht auch etwas früher. Aber alles im allem würde ich bei den 7 Wochen bleiben als mein persönlich bestes Ergebnis. Diana, Rudel, Meute? Was ist der Unterschied? Meinst du mit Rudel "eigene" Familie und mit Meute eine beliebig zufällig sich zusammen setzende GRuppe von Hunden auf der Hundewiese? Der Begriff Rudel kommt von den Wolfsrudeln. Mittlerweile wissen wir aber, dass es einfach nur Familien sind! Vater und Mutter, aktuelle Welpen und 1-2 sog. Jährlinge. Schaut einfach mal hier http://www.wolfsregion-lausitz.de/bi...das-wolfsrudel . Und für die, die von euch english können, das, was Wolfspapst L. Dave Mech schon in den 80er Jahren rausgefunden hat und dann 1999 zu Papier gebracht hat http://www.davemech.org/news.html video und paper http://www.wolf.org/wolves/learn/bas...us_english.pdf In der Natur agieren die Tiere nur innerhalb der Familie miteinander. Schönen Gruß an Beowulf, wie gesagt, der Hund muss mit mir funktionieren. Da die meisten Hunde heutzutage kastriert sind und vor allem auch früh, sind die Hunde kindlich geblieben und deshalb funktionieren sie auf der Hundewiese besser. Ein aufdringlicher Welpe, der sich submissiv gibt, ist völlig normal. Der erwachsene Hund, der genervt ist und dann durchbeißt, ist der, der nicht normal ist. Wenn er ihn nur einmal hart zurecht weist, ist das ok, "Hit once but hard" meinte Günther Bloch so schön von den Wilden Wölfen abgeschaut http://www.wdr.de/tv/tieresucheneinz...smonat=2010-12 , wenn den Welpen dabei aber verletzt, wäre dass "asozial". Aber aus diesem Grunde müssen wir als Halter natürlich immer auf alles vorbereitet sein, um sofort eingreifen zu können. Aber Detlef hat schon recht, sowas geht meist so schnell, dass wir das nicht mehr rechtzeitig können. Last edited by hanninadina; 27-11-2010 at 11:54. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Member u. Forenranger
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
|
![]()
Hallo
Hier ein sehr interessantes Thema, wo es um Trennung und Abgabe von Welpen geht : http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=2399 Gibt es eigentlich hier in diesem Forum noch Mods... ![]() ![]()
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist ! ![]() vom Westerwälder Berg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
|
![]()
Alle meine Welpen waren in 5 Wochen abgegeben. Bei keine war Problem und alle sind gut sozialisiert, gut Gesundstand. 5 Wochen war immer auch von Herr Hartl von seine Erfahrungen empfehlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Junior Member
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
|
![]()
Hi,
Quote:
Wie findet man sowas - einfach über die Suchfunktion? Quote:
![]() ![]() LG koboldine PS: ich würd's trotzdem nicht pauschal machen ![]()
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Member u. Forenranger
Join Date: Sep 2003
Location: Westerwald - Old Germany
Posts: 1,288
|
![]()
Hi Koboldine,
hmm, die Suchfunktion ist doch eher kompliziert. Ne, hatte das Thema noch in Erinnerung und durch Unterstützung kam ich dann drauf. ![]() Finde es schon wichtig ältere interessante (schon in der Versenkung verschwundene) Themen wieder hervorzuholen, in dem man das neue Thema an das Vergangene anhängt ! ![]() VG
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist ! ![]() vom Westerwälder Berg |
![]() |
![]() |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|