Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 20-03-2011, 22:30   #1
koboldine
Junior Member
 
koboldine's Avatar
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
Default

Sorry, Alster (der Fluss in HH?), aber so wird das nix.

ad 1. Sie haben sich als stiller Leser sicher ein Bild der Poster hier gemacht - was nur legitim ist - allerdings sollte man nicht überbewerten, was wer hier schreibt...,

ad 2. Fleißarbeit von welcher Seite abgeschrieben/kopiert? Das ist erstens wichtig zu wissen wegen des Urheberrechts und zweitens für nicht ganz so stille Leser wie mich z.B. interessant auf welchem Niveau Sie diskutieren möchten resp. welche Qualität Ihre Quelle hat.

ad 3. Sie haben einen - inzwischen - 15 Wochen alten Welpen? Glückwunsch! Haben Sie Sorgen, dass Sie mit der Erziehung überfordert sein könnten - oder möchten Sie sich jetzt - im Nachhinein prophylaktisch - über das Wesen eines Hundes informieren? Sollte hier ein falscher Eindruck entstanden sein, bitte ich um Korrektur...

ad 4. Gerade bei "Neulingen" hat es sich bewährt in eine gute Welpengruppe zu gehen, dort werden Ihnen life die hilfreichsten Tipps bereits etwas auf Sie und ihren Welpen abgestimmt geliefert. Hier im Forum kann nur generell und ins "Blaue geraten" subjektiv theoritisch geantwortet werden...

Viel Spaß mit dem Zwerg!

VG koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Reply With Quote
Old 21-03-2011, 01:36   #2
Alster
Junior Member
 
Join Date: Dec 2010
Posts: 4
Default

@ Koboldine ad1: ich stellte hanninadina die Fragen da er scheinbar ein Fachmann für TWHs etc. zu sein scheint:
Quote:
Ich habe 2 TWH und 2 amerikanischen Wolfshunde, aber mir würde im Traum nicht einfallen, Hundetrainer oder sowas neumodisches wie heißen die, Hundeverhaltenspsychologe oder so was zu werden. Dabei stecke ich euch alle ganz sicher in die Tasche.
@ ad2: schick pn da ich nicht weiß ob hier Werbung für eine gewerbliche Website erwünscht/erlaubt ist?!
@ ad3: neneeneee, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, hauptsächlich ging es mir um die definition von Unterordnung (bezogen auf Beitrag von hanninadina) und die Definition der Triebe (bezogen auf Beitrag von hanninadina)

LG Alster

P.S. @ alster: is in der Tat nen Fluss in HH, aber auch nen Binnensee (Außen- und BinnenAlster) und nen Gerstensaftkaltgetränk mit Zitronenbrause gemischt (im Süden Radler genannt)
__________________
___________________________________________
dream as if you'll live forever, live as if you'll die today j.d.
Alster jest offline   Reply With Quote
Old 21-03-2011, 10:09   #3
dogsnoopy
Junior Member
 
dogsnoopy's Avatar
 
Join Date: Feb 2009
Location: THüringen
Posts: 224
Default

Quote:
Zitat hanninadina
Ich habe 2 TWH und 2 amerikanischen Wolfshunde, aber mir würde im Traum nicht einfallen, Hundetrainer oder sowas neumodisches wie heißen die, Hundeverhaltenspsychologe oder so was zu werden. Dabei stecke ich euch alle ganz sicher in die Tasche.
Wie putzig !
Ich kenne nicht viele Menschen die an Selbstüberschätzung leiden, aber einige die durch diese schon zu fall gebracht wurden.
__________________
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft -
vielmehr aus unbeugsamen Willen.

Last edited by dogsnoopy; 21-03-2011 at 10:51.
dogsnoopy jest offline   Reply With Quote
Old 21-03-2011, 10:42   #4
koboldine
Junior Member
 
koboldine's Avatar
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
Default

Tja, wenn das so ist, dann sollten Sie den Angesprochenen mit PN kontaktieren - noch ist das hier ein Forum ...

Und...Werbung kann es nur sein, wenn man sagt: so, und nicht anders.
Der Hinweis von wo zitiert wird hat mit Werbung nicht viel zu tun.

Aber danke, für den Link - damit ist das Niveau ja klar.....und da ich nicht zu denen gehöre, die das mit dem Größenwahn erfunden hat... lass ich Euch dann mal allein auf der Spielwiese

LG
koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.

Last edited by koboldine; 21-03-2011 at 11:46. Reason: die liebe Rechtschreibung...
koboldine jest offline   Reply With Quote
Old 21-03-2011, 11:30   #5
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Hallo Alster,

ich habe am Freitag Welpen bekommen und habe leider nicht die Zeit (und Lust) hier im Forum zu lesen oder gar zu schreiben.

Ersteinmal kann ich nicht sehen, wer du bist, welchen Hund du hast. Bitte nenn uns deinen vollen Namen von dir und deinem Hund, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben. Dieses Forum lebt davon, dass viele sich hier persönlich kennen, aber zumindest verifizieren können, mit wem man es zu tun und welches seine Basis = Hund ist.

Dogsnoppy. Was ist "schwachsinn"? Mein Briard Rüde Hannibal hat z.B. den "Will to go" odere "Desire to go". Weisst du was das heißt? Er ist ein Rennhund. Selbst ein Stachelhalsband würde ihn nicht davon abhalten, mich auf dem MTB hinter sich her zu ziehen, weil es sein Trieb ist. Folgerichtig waren wir 2006/2007 mit unter den 3 schnellsten CanisCross MTB Teams in Deutschland und unter den 10 schnellsten Teams in der Welt und haben an der Dry Sleddog Weltmeisterschaft teilgenommen, weil wir gleich in unserem 1. Rennen von 27 Startern 4. wurde mit 3 Sek Rückstand auf den Dritten, ermittelt in 2 Läufen.

Dieser Hund zieht und zog gerne an der Leine. Das machen 95 % der Schlittenhunde, die im Hundesport eingesetzt werden.

Aber natürlich kann man so einen Hund auch in den Griff bekommen, weil Hannibal eben als Welpe schon mich immer angeschaut hat, "Was machen wir jetzt". Weil ich aber 2001 noch nicht genug Erfahrung hatte, wusste ich nicht, dass man damit einen Hund wunderbar führen kann, obwohl er sehr triebig ist. Dazu gehört dann auch der Spieltrieb = Apportieren usw. Er hatte immer Spass über Wände zu springen oder Agility zu machen. Hanni ist ein triebiger Hund, selbst jetzt noch mit 9,5 Jahren geht er ab, wenn er mit mir MTB fährt.

Ich kann leider nicht sehen, welches Video du meinst bei facebook, da mir mein ganzes profil angezeigt wird. Aber Myla hat Trieb ohne Ende. die ist wie ein Feuerzeug, anmachen und gleich volle Flamme. Für Myla ist mit 7 1/4 immer alles interessant. Aber, als sie letzte Woche mit einer Bekannten Gassi gehen sollte und ich ins Auto stieg, um zum Arzt zu fahren, hat sie alles dran gesetzt zu mir zu kommen. Also soviel zur Bindung.

Schön, dass hier einige immer noch auf meine Provokationen reagieren. Aber ich kann sie nur erneuern, ich habe zwar nur 2 Jahre mit 9 Hunden gelebt, und im Moment sind es nur 4 + Welpen, aber was ich da an Erfahrung gesammelt habe, da gibt es nicht soviele, die die auch haben, auch wenn ich insgesamt erst 13 Jahre Hunde habe. Und es ist etwas ganz anderes, ob man als Hundetrainerin, mal punktuell in einer Trainingsstunde einen Hund sieht oder mit denen 24 Stunden lebt im Haus und mit 4 Hunden im Bett schläft, die immer dabei sind. Da Hunde Opportunisten sind, sind sie bei einem fremden, nämlich dem Hundetrainer meistens aufmerksamer, als bei ihrem Partner, weil sie auch unsicherer sind bei dem Fremden, weil sie ihn nicht kennen oder nicht so gut kennen.

Meine Erfahrung ist heute soweit, dass ich keinen Hund mehr trainieren brauche, die machen so, was ich möchte. Ich weiß, es hört sich wieder voll überdreht an, aber es ist eben so. Ich spreche hier von normalen Hunden und nicht von Wolfshunden. Das ist nochmal eine andere Nummer. Und ich bin kein Hundeflüsterer, sondern habe das alles gelernt über die Jahre und weil ich das Glück hatte, sehr gute Charaktere unter den Hunden zu haben, die alle unterschiedlich waren und mich sehr viel geleert haben.

Meine Briardhündin habe ich zu keiner Zeit trainiert. Die hat aber mit 10 Wochen schon alles gemacht. Da habe ich schon gesagt, die versteht die deutsche Sprache. Ich habe sie aber auch so von den Elterntieren ausgesucht, dass sie Druck hat.

So Alster oder wer du in Wirklichkeit bist. Nun hast du auch etwas Trieb, wie ich das im Zusammenhang mit Gehorsam sehe, lesen können.

Und nun Feuer frei, schießt euch wieder ein. Ich bin dann mal wieder für einige Zeit weg, Welpen pflegen. Ich habe den ersten außerhalb Amerika gezüchteten Wurf blauer Wolfshunde liegen und das ist total spannend.

Euch viel Spass und Alster, falls du wirklich einen Hund hast, dir viel Erfolg. Theorie ist notwendig, aber erst die Praxis macht es. Also nicht so viel im internet lesen - und wenn schon, dann bevor du dir einen Hund anschaffst.

Christian

Last edited by hanninadina; 21-03-2011 at 11:35.
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 21-03-2011, 13:42   #6
dogsnoopy
Junior Member
 
dogsnoopy's Avatar
 
Join Date: Feb 2009
Location: THüringen
Posts: 224
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Hallo Alster,

Dogsnoppy. Was ist "schwachsinn"? Mein Briard Rüde Hannibal hat z.B. den "Will to go" odere "Desire to go". Weisst du was das heißt? Er ist ein Rennhund. Selbst ein Stachelhalsband würde ihn nicht davon abhalten, mich auf dem MTB hinter sich her zu ziehen, weil es sein Trieb ist. Folgerichtig waren wir 2006/2007 mit unter den 3 schnellsten CanisCross MTB Teams in Deutschland und unter den 10 schnellsten Teams in der Welt und haben an der Dry Sleddog Weltmeisterschaft teilgenommen, weil wir gleich in unserem 1. Rennen von 27 Startern 4. wurde mit 3 Sek Rückstand auf den Dritten, ermittelt in 2 Läufen.

Dieser Hund zieht und zog gerne an der Leine. Das machen 95 % der Schlittenhunde, die im Hundesport eingesetzt werden.

Aber natürlich kann man so einen Hund auch in den Griff bekommen, weil Hannibal eben als Welpe schon mich immer angeschaut hat, "Was machen wir jetzt". Weil ich aber 2001 noch nicht genug Erfahrung hatte, wusste ich nicht, dass man damit einen Hund wunderbar führen kann, obwohl er sehr triebig ist. Dazu gehört dann auch der Spieltrieb = Apportieren usw. Er hatte immer Spass über Wände zu springen oder Agility zu machen. Hanni ist ein triebiger Hund, selbst jetzt noch mit 9,5 Jahren geht er ab, wenn er mit mir MTB fährt.

Schön, dass hier einige immer noch auf meine Provokationen reagieren. Aber ich kann sie nur erneuern, ich habe zwar nur 2 Jahre mit 9 Hunden gelebt, und im Moment sind es nur 4 + Welpen, aber was ich da an Erfahrung gesammelt habe, da gibt es nicht soviele, die die auch haben, auch wenn ich insgesamt erst 13 Jahre Hunde habe. Und es ist etwas ganz anderes, ob man als Hundetrainerin, mal punktuell in einer Trainingsstunde einen Hund sieht oder mit denen 24 Stunden lebt im Haus und mit 4 Hunden im Bett schläft, die immer dabei sind. Da Hunde Opportunisten sind, sind sie bei einem fremden, nämlich dem Hundetrainer meistens aufmerksamer, als bei ihrem Partner, weil sie auch unsicherer sind bei dem Fremden, weil sie ihn nicht kennen oder nicht so gut kennen.

Christian
Hallo Christian :-)

Du scheinst viele Hundetrainer und Plätze zu kennen, vor allem aber die Standarttrainings wie sie vielmals üblich sind.

Das der Hund auf einen Fremden anderst reagiert als auf das eigene Herrchen/ Frauchen kommt daher, das er seinen Besitzer studieren konnte und somit weiß wie er funktioniert. Genau aus dem Grund arbeite ich nicht mit den Hunden sondern mit den Besitzern, denn der Hund macht aus seiner Sicht alles richtig, folgt Instinkten, Trieben etc. ... für den Menschen ist sein Verhalten unerwünscht und meist ein Problem.
Mit Hunden die Probleme haben bezüglich Leine zerren, Bellen, Aggression gegen Artgenossen oder Menschen arbeite ich nicht auf dem "Hunde"platz - sondern vor Ort wo das Problem entstanden ist, bzw. da wo Bindung und Erziehung anfängt.

Es sind immer wieder die gleichen Aussagen die ich höre, das man die Triebe das Hundes als Entschuldigung für eigenes Fehlverhalten vorschiebt. Immer ist es der Hund der Fehler macht, aber nie der Halter.
Das Dein Hund gerne an der Leine zieht aufgrund seines Triebes, Bällchen holt aufgrund seines Triebes = Apportiertrieb grins, das muss ihm jemand gezeigt haben - bzw. gelernt haben. Hast schonmal Wölfe Beute apportieren sehen - die sie danach "freiwillig" wieder her geben?
Man muss es dem Hund also zeigen, lernen, es muss sich lohnen oder nicht?
Der Hund als Egoist wird alles für sich tun, es sei denn es lohnt sich etwas für seinen Halter zu tun.

Trieb heißt: Ein innerer Antrieb zur Befriedigung von Bedürfnissen. Triebe im Allgemeinen dienen der Lebens-, Art-, & Selbsterhaltung. Das heißt für mich, für einen Trieb muss es Auslöser geben....

Was wäre das denn für ein Trieb wenn dein Hund "gerne" an der Leine zieht?
Ziehtrieb? Vorwärtstrieb? Jagd- & Hetztrieb kanns ja nicht sein, das Objekt fehlt.

Ich kenne Huskys die haben noch nie einen Schlitten oder ähnliches gesehen... die sind regelrecht faul und leben trotzdem ein gutes Leben.


Christian ich habe eine Tierbetreuung, regelmäßig habe ich mit meinen beiden zusammen bis zu 5 Hunde hier, mit unterschiedlichsten Charakter und "Trieben" . Das heißt meine Erfahrung beschränkt sich sicher nicht auf eine Trainingssequenz auf dem Hundeplatz....
Zum anderen, nur weil man seit x-Jahren Hunde hält/ besitzt, heißt das noch lange nicht, das man darin gut, schlecht oder der Beste ist.

Viele triebige Grüße
__________________
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft -
vielmehr aus unbeugsamen Willen.
dogsnoopy jest offline   Reply With Quote
Old 21-03-2011, 14:32   #7
timber-der-wolf
Senior Member
 
timber-der-wolf's Avatar
 
Join Date: Nov 2004
Location: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Posts: 1,446
Default

In Euren "Streit" um Triebe etc. will ich mich mal nicht einmischen

Aber ...
Quote:
Originally Posted by dogsnoopy View Post
Ich kenne Huskys die haben noch nie einen Schlitten oder ähnliches gesehen... die sind regelrecht faul und leben trotzdem ein gutes Leben.
... diese Huskys, Malamuten & Co. mags sicher (leider) geben . Aber dann ist da bereits was in der Zucht schief gelaufen ... wahrscheinlich nur in Richtung Ausstellung und Schönheit ... denn der Standart, einschl. die Zuchtzulassung von Nordischen Hunden, verlangt und schreibt da was ganz anderes vor ... ziehen, laufen, ziehen, .... , denn dafür wurden und werden sie eigentlich gezüchtet!
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
timber-der-wolf jest offline   Reply With Quote
Old 21-03-2011, 14:39   #8
dogsnoopy
Junior Member
 
dogsnoopy's Avatar
 
Join Date: Feb 2009
Location: THüringen
Posts: 224
Default

Quote:
Originally Posted by timber-der-wolf View Post
In Euren "Streit" um Triebe etc. will ich mich mal nicht einmischen

Aber ...
... diese Huskys, Malamuten & Co. mags sicher (leider) geben . Aber dann ist da bereits was in der Zucht schief gelaufen ... wahrscheinlich nur in Richtung Ausstellung und Schönheit ... denn der Standart, einschl. die Zuchtzulassung von Nordischen Hunden, verlangt und schreibt da was ganz anderes vor ... ziehen, laufen, ziehen, .... , denn dafür wurden und werden sie eigentlich gezüchtet!

Hallo

Ich streite nicht wegen der Triebe, vertrete lediglich meine Ansicht darüber.

Bezüglich der Huskys. Diese Hunde sind noch nie auf einer Ausstellung gewesen, im ersten Jahr waren diese auch sehr aktiv - aber haben sich dem Frauchen angepasst, die gehen zusammen lange und bequem spazieren - ohne das Ziehen - ist doch aber kein Problem.
Jeder hält/ hat seinen Hund für seine individuellen Bedürfnisse oder Zwecke.

Viele Grüße
__________________
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft -
vielmehr aus unbeugsamen Willen.
dogsnoopy jest offline   Reply With Quote
Old 21-03-2011, 21:48   #9
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Quote:
Ich habe den ersten außerhalb Amerika gezüchteten Wurf blauer Wolfshunde liegen und das ist total spannend.
Wie so ist das spannend ? Sind die besoffen oder wodurch unterscheidet sich der Wurf von anderen Wolfshunden in seiner Spannung .....
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com

Last edited by Torsten; 21-03-2011 at 21:53.
Torsten jest offline   Reply With Quote
Old 22-03-2011, 10:28   #10
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Siehst du Diana, nun hast du ja selbst indirekt eingeräumt, dass du den Unterschied von Huskys nicht kennst. Norbert hat völlig recht, den Zugtrieb haben Huskys, die arbeiten. Ich war vor nem halben Jahr in Finland und bin mit einer Musherin durch die Gegend gefahren mit einem 8 Schlittenhundgespann. Du hättest nicht ansatzweise geglaubt, dass das Siberian Huskys sind. Die sind ganz anders als das, was du meinst. Das ist das, was Norbert - vermute ich - auch meint.

Es ist etwas bei der Zucht "schief" gegangen.

Es stimmt beim besten Willen nicht, dass man einen Hund in etwas fördern muss. Das habe ich doch versucht zu erklären, Hannibal hat den bedingungslosen Zugtrieb von klein auf - ohne dass ich da irgendwas gefördert habe. Das sind die Talente für die jeweilige Sportart, die man braucht und nicht Hunde, die dafür erst gedrillt/trainiert werden müssen. Das zu erkennen, was mein Hund von Welpen auf mit in die Wiege gelegt bekommen hat, dass ist die Kunst.

Einem Hund etwas aufzuzwingen, wozu er nicht talentiert ist, kann man machen, aber jetzt bezogen auf den Hundesport würdest du damit niemals erfolgreich sein.

Auch apportieren muss ich einem Hund nicht beibringen. Was meinst du, warum ein Arbeits Labbie sowas von allein macht? Ein Hund, der generell triebiger ist, macht solche Sachen, ohne dass ich ihn fördern muss. Das ist eben der Unterschied. Das scheinst du noch nicht erkannt zu haben.

Ich bin heutzutage in der Lage, die Unterschiedlichen Fähigkeiten von Hunden sehen zu können. Deshalb sage ich auch, man kann bei einem 1-2 jährigen Tieren viel besser sagen, wie er vom Charakter ist.

Myla z.B. hat auch diesen Zugtrieb - aber leider nur 400 m -, dann wird sie ganz Wolfshund, zu faul, wozu meine Resourrcen vergeuden.

Ist es dir noch nicht aufgefallen, dass gerade triebige Hunde, beim los gehen zum Spaziergang überschäumend sind, dann voll in der Leine hängen und losziehen und wenn man auf dem Rückweg ist, sind sie die absoluten Schnarchnasen und trotten mit durchhängender Leine neben oder hinter dir her?

Ich lasse meinen Hunden ihren Spass, warum soll ich einen Kessel, der unter Dampf steht, weiter zuhalten? DAmit es sich staut und er irgendwann explodiert? Ich weiß doch, dass er von alleine verraucht!

Auch Wölfe geben ihr "Spielzeug" wieder her, aber meist nur im Tausch mit etwas anderem. Aber das ist auch ein schlechter Vergleich. Es gibt genügend Hunde, die auch nicht ihre "Beute" wieder rausgeben.

Siehst du Diana, auch du musst noch viel lernen. Und nochmal es ist ein Unterschied, ob ich permanent mit vielen Hunden zusammen lebe oder nur tageweise welche dabei habe.

Also immer schön langsam mit den Pferden. Viel Erfolg weiterhin.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 22-03-2011, 11:52   #11
dogsnoopy
Junior Member
 
dogsnoopy's Avatar
 
Join Date: Feb 2009
Location: THüringen
Posts: 224
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Siehst du Diana, nun hast du ja selbst indirekt eingeräumt, dass du den Unterschied von Huskys nicht kennst. Norbert hat völlig recht, den Zugtrieb haben Huskys, die arbeiten. Ich war vor nem halben Jahr in Finland und bin mit einer Musherin durch die Gegend gefahren mit einem 8 Schlittenhundgespann. Du hättest nicht ansatzweise geglaubt, dass das Siberian Huskys sind. Die sind ganz anders als das, was du meinst. Das ist das, was Norbert - vermute ich - auch meint.

Es ist etwas bei der Zucht "schief" gegangen.

Es stimmt beim besten Willen nicht, dass man einen Hund in etwas fördern muss. Das habe ich doch versucht zu erklären, Hannibal hat den bedingungslosen Zugtrieb von klein auf - ohne dass ich da irgendwas gefördert habe. Das sind die Talente für die jeweilige Sportart, die man braucht und nicht Hunde, die dafür erst gedrillt/trainiert werden müssen. Das zu erkennen, was mein Hund von Welpen auf mit in die Wiege gelegt bekommen hat, dass ist die Kunst.

Einem Hund etwas aufzuzwingen, wozu er nicht talentiert ist, kann man machen, aber jetzt bezogen auf den Hundesport würdest du damit niemals erfolgreich sein.

Auch apportieren muss ich einem Hund nicht beibringen. Was meinst du, warum ein Arbeits Labbie sowas von allein macht? Ein Hund, der generell triebiger ist, macht solche Sachen, ohne dass ich ihn fördern muss. Das ist eben der Unterschied. Das scheinst du noch nicht erkannt zu haben.

Ich bin heutzutage in der Lage, die Unterschiedlichen Fähigkeiten von Hunden sehen zu können. Deshalb sage ich auch, man kann bei einem 1-2 jährigen Tieren viel besser sagen, wie er vom Charakter ist.

Myla z.B. hat auch diesen Zugtrieb - aber leider nur 400 m -, dann wird sie ganz Wolfshund, zu faul, wozu meine Resourrcen vergeuden.

Ist es dir noch nicht aufgefallen, dass gerade triebige Hunde, beim los gehen zum Spaziergang überschäumend sind, dann voll in der Leine hängen und losziehen und wenn man auf dem Rückweg ist, sind sie die absoluten Schnarchnasen und trotten mit durchhängender Leine neben oder hinter dir her?

Ich lasse meinen Hunden ihren Spass, warum soll ich einen Kessel, der unter Dampf steht, weiter zuhalten? DAmit es sich staut und er irgendwann explodiert? Ich weiß doch, dass er von alleine verraucht!

Auch Wölfe geben ihr "Spielzeug" wieder her, aber meist nur im Tausch mit etwas anderem. Aber das ist auch ein schlechter Vergleich. Es gibt genügend Hunde, die auch nicht ihre "Beute" wieder rausgeben.

Siehst du Diana, auch du musst noch viel lernen. Und nochmal es ist ein Unterschied, ob ich permanent mit vielen Hunden zusammen lebe oder nur tageweise welche dabei habe.

Also immer schön langsam mit den Pferden. Viel Erfolg weiterhin.

Christian
Hallo Christian,

Du redest komplett an dem Vorbei was ich meine oder Du verstehst mich einfach nicht.
Von Natur aus gibt kein Hund/ Wolf Beute freiwillig ab. Der Labbi würde das auch nicht tun, wenn man ihm nicht zeigt das er eine Gegenleistung / Futter etc. dafür bekommt. Jeder Hund könnte genauso gut wie ein Labbi apportieren wenn er "wüsste" das es sich lohnt das Teil zurück zu bringen.

Diese Huskys die ich meine und kenne, wohnen bei mir um die Ecke, sind aus einer ordenlich geführten "Lauf"zucht. Diese Hunde haben sich ihrem Frauchen angepasst. Das hat nichts mit Trieb unterdrücken zu tun - oder ähnlichem.

Siehst Deine Aussage: Auch Wölfe geben ihr "Spielzeug" wieder her, meist nur im Tausch gegen etwas anderes...
Ahhh, also - das sagt mir, wenn Wolf "weiß"/ merkt es lohnt sich das Dingens herzugeben dann wird er es tun, trotz dessen kann er sich nach wie vor dafür entscheiden es zu behalten. Es ist Beute - und auch ein Tausch muss sich lohnen - bis er gelernt hat - oder nicht?

Du lässt Deinen Hunden den Spaß am ziehen? - ein Kessel der unter Dampf steht....
Mhmmm, was machst Du mit dem dampfenden Kessel - wenn Du mal auf eine Gefahrensituation triffst? Also ich möchte auch einen dampfenden Kessel kontrollieren können - bevor er kocht! Natürlich ist auch das bis zu einem bestimmten Punkt möglich, da mein Hund immer noch ein eigener Charakter/ Wesen ist.
Meine Hunde können auch heizen, toben, rennen etc. - aber erst wenn ich sage das sie es dürfen, die Orientierung sollte da schon bei mir liegen - und die habe ich nunmal nicht wenn mein Hund "Spaßig" ziehend vor mir her rennt/ läuft. Würde ich hier ein Kommando oder Sichtzeichen geben ist das was anderes, dann dürfen auch meine Beiden ziehen was das Zeug hält.

Zum - triebige Hund beim losgehen überschäumend und auf dem Rückweg Schnarchnasen. Schön: ist doch klar das die sobald es aus dem Gelände raus geht gezogen wird wie bekloppt. Schließlich müssen sie ja voraus und Revier kontrollieren, markieren, sichern.... warum sollten sie das auf dem Rückweg so überschäumend tun? - sie haben den Großteil doch schon auf dem Hinweg gesichert....

Christian wir haben eine unterschiedliche Denkweise, Auffassung und Vorstellung vom Zusammenleben mit Hunden.

Viele Grüße
__________________
Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft -
vielmehr aus unbeugsamen Willen.
dogsnoopy jest offline   Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 00:34.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org