Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Wölfe & Wolfshunde

Wölfe & Wolfshunde Informationen über Wölfe und FCI-anerkannte Wolf(s)hunderassen

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 01-10-2011, 10:55   #1
siebenGeißlein
Junior Member
 
siebenGeißlein's Avatar
 
Join Date: Dec 2009
Location: Bielefeld
Posts: 193
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Ja und ihr 2 Spezialisiten...
Habt ihr den Unterschied verstanden?

Falls nicht, könnt ihr das hier nachlesen http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungs...6/004_affe.jsp .
Tja, und wenn ich daraus mal kurz zitieren darf:
"Bleibt also die Frage: Was verbirgt sich hinter diesem einen Prozent genetischer Unterschied, das solch unterschiedliche Entwicklungen ermöglicht hat. Weltweit gehen Forscher dieser Frage nach – mit immer ausgefeilteren Methoden... !"

Das ist der springende Punkt:
Das eigentlich Erstaunliche ist nämlich, dass Wolf und Hund so unterschiedlich sind, OBWOHL sie genetisch so nah beieinander sind.

Viele Grüße, auch an die Hunde
Detlef
__________________
siebenGeißlein jest offline   Reply With Quote
Old 01-10-2011, 11:17   #2
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Dann gib mal Butter bei die Fische Detlef, inwieweit der Wolf unterschiedlich zum Hund ist?

Wenn man Ethnogramme von Zimen vergleicht, sind da so gut wie keine Unterschiede. Oder in der aktuellen "Der Hund" beschreibt Dr. Gansloßer die optimale Sozialisierung von Welpen. Und wenn man das liest, dann glaubt man, er hat ein Wolfsrudel beobachtet. Er geht sogar soweit, dass er die wichtige Sozialisierungsphase früher beginnen lässt und sagt, dass die ersten 12 Wochen die wichtigsten sind. Es hieß bisher immer, bis zum 4 Monaten einschließlich.

Selbst wenn ich als Mensch mich überwiegend nur im Wald aufhalten würde, würden meine Sinne auch viel ausgeprägter sein und ich würde vorsichtiger sein. Wenn ich jeden Tag Sport machen, wäre ich athletischer (Wolf = Jagd = Sport). Davon mal ab, dass wir eine ganze Reihe Hunderassen haben, die dem Wolf in nichts nachstehen, Weimaraner, Rhodesian Ridgeback, TWH, Briard usw. usw. usw. Die haben ähnliche Größen und ähnliches Gewicht. Ich rede jetzt vom Durchschnittshund und nicht von Abweichungen. Außerdem sind die speziell gezüchteten Hunderassen besser als Wölfe in gewissen Bereichen, z.B. der Bloodhound. Der Wolf ist ein allrounder, deshalb hat er für fast alles eine Lösung, aber in jeder einzelnen Diziplin gibt es Hunderassen, die besser, weil speziell für etwas gezüchtet, sind.

Wenn du das Forschungsprojekt über Moskaus Stadthunde, immerhin 30.000 wild lebende Tiere, mal durchliest, dann findest du da von dem Wolfsbiologen eine Einteilung in 4 Kategorien. Die 4. Kat ist wieder back to the roots, diese Hunde sind wie Wölfe.

Also Detlef, ich bin mal gespannt, über die Unterschiede zwischen Wolf und Hund aus deiner Sicht - Thomas aus deiner Sicht natürlich auch.

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 01-10-2011, 14:06   #3
koboldine
Junior Member
 
koboldine's Avatar
 
Join Date: Aug 2009
Posts: 472
Default

Christian, ich verstehe nicht, was Du erreichen willst?
Genetisch sind sie nahezu identisch, das ist doch nichts Neues... Ethogramme (Katalog aller vorkommenden Verhaltensweisen einer Spezies) sind auch nicht erst gestern erfunden worden...
DU bist doch derjenige, der immer wieder darauf hin weist, dass TWH "nach vorne gehen", "aggressiver sind", "nervöser sind" als Deine Wolfshunde anderen Ursprungs - wer muss dann eigentlich feststellen, dass Hund und Wolf ähnliche Ethogramme haben (wie übrigens auch die Goldschakale ) ????

DER MENSCH macht den Unterschied sichtbar, der sonst unter anderem in der Unabhängigkeit des Wolfes vom Menschen (Hunde sind eher bereit sich in diese Abhängigkeit zu begeben), besteht.
Und ein UNSICHERER MENSCH fordert von beiden, Wolf und Hund, die Führung zu übernehmen - und DAS ist die Gefahr, denn wir Menschen sind nicht dafür gemacht nach Wolf- oder Hundevorstellung zu leben , dazu ist unser Ethogramm zu verschieden.

Auf diese Gefahr - Mensch will Hund, Wolfshund, Wolfshybrid, Wolf um sein Ego zu boostern ohne sich Gedanken zu machen, dass diese Tiere nicht demokratisch leben und so natürlich süß/schön/beeindruckend sind...und dann ist das Geschrei groß, wenn Tier nicht gesellschaftskonform ist.
Da kommt dann der Unterschied in den Rassen zum Tragen, denn ein nicht gesellschaftskonformer Havanese, Dackel, Pudel wird schlimmstenfalls mit Missfallen betrachtet - ein TWH, Schäfer, Briard wird dann "gefährlich" genannt und mit Sanktionen belegt, die weder das Tisr zum Menschen machen, noch es gesellschaftsfähiger machen - aber die Gesellschaft der Menschen vor ihm schützen soll....

Also, wozu diese Feststellungen, Zitate und Studien?
VG
Koboldine
__________________
Kein Mensch darf mir meine Schwächen so deutlich zeigen, wie meine (Wolfs-)Hunde es tun.
koboldine jest offline   Reply With Quote
Old 02-10-2011, 11:18   #4
siebenGeißlein
Junior Member
 
siebenGeißlein's Avatar
 
Join Date: Dec 2009
Location: Bielefeld
Posts: 193
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Dann gib mal Butter bei die Fische Detlef, inwieweit der Wolf unterschiedlich zum Hund ist?
Also, dass relativ wenige Wölfe schwarz-weiß gepunktet sind, Hängeohren haben und dergleichen, dürfte Dir bei Deinen Forschungen nicht verborgen geblieben sein. Dass Hunde bellen und Wölfe heulen (erzähl jetzt bloß nichts von dem Königspudel in Deiner Nachbarschaft der auch heult!), ist auch schon lange bekannt. Die Bereitschaft und der Wille, ja sogar die Freude, zu lernen... Es gibt Forscher, die anhand irgendeines kleinen Details am Schädel Wolf und Hund identifizieren können. Und, und, und.... Ich finde das 'ne Menge, für nur 0,04 % genetischem Unterschied.

Aber, man darf sich da nicht von dieser Zahl blenden lassen!
Viel wichtiger als die Zahl der identischen Gene, ist ihre Organisation. Die Art und der Umfang ihrer Beziehungen und Wechsel-Wirkungen. Und die sind variabel, was in Anpassungsfähigkeit resultiert. So und nicht anders konnte sich der Eisbär aus dem Braunbären entwickeln (vor übrigens erst 500.000 Jahren). So konnten sich Pygmäen und Inuit, Sherpa und Polynesier entwickeln. Alle 100% Homo Sapiens, aber alle Spezialisten für ihren jeweiligen Lebensraum. Und so konnte sich der Hund aus dem Wolf entwickeln - with a little help from his "friends".


Viele Grüße, auch an die Hunde
Detlef
__________________

Last edited by siebenGeißlein; 03-10-2011 at 10:01. Reason: Rechtschrbng.
siebenGeißlein jest offline   Reply With Quote
Old 04-10-2011, 16:40   #5
Dajka
Member
 
Dajka's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: BW
Posts: 868
Send a message via ICQ to Dajka
Default

der mensch soll auch mit dem schwein nah verwandt sein...
__________________
------------------------------------------------
Man kann versuchen Euch zu ändern, aber man kann auch die Zeit sinnvoll nutzen!
-----------------------------------------
Zwinger von der Gölshäuser Lücke
Dajka jest offline   Reply With Quote
Old 05-10-2011, 14:14   #6
siebenGeißlein
Junior Member
 
siebenGeißlein's Avatar
 
Join Date: Dec 2009
Location: Bielefeld
Posts: 193
Default

Quote:
Originally Posted by Dajka View Post
der mensch soll auch mit dem schwein nah verwandt sein...
Ja, jedenfalls so nah, dass man daran denkt, künftig Menschen Schweineherzen als Ersatzherz zu transplantieren:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...451707,00.html

Oder hat man mittlerweile schon? Der Artikel ist von 2006.

Viele Grüße, auch an die Hunde
Detlef
__________________
siebenGeißlein jest offline   Reply With Quote
Reply
Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 09:52.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org