Вернуться   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

Ответ
 
Опции темы Опции просмотра
Старый 30.03.2006, 09:04   #41
cry
Junior Member
 
Аватар для cry
 
Регистрация: 31.01.2006
Адрес: Sachsen-Anhalt
Сообщений: 37
По умолчанию

Hallo Steffen,

Цитата:
Сообщение от Steffen
Цитата:
Сообщение от cry
... aber wie reagierst Du z.B. nach angefangenem Jagtverhalten?
Ich rufe so laut es geht ihre Namen und das Kommando "Hier".
Und ...
Цитата:
Oder wartest Du bis zur Rückkehr der Vier?
genau, ich warte bis sie mit heraushängender Zunge wieder zurückkommen.
ich wage kaum es zu schreiben, denn ich will hier um Gottes Willen nicht klugscheißen. Aber versuch doch mal eine Art Notruf für diesen, wie ich hoffe, nicht alltäglichen Fall. Denn im täglichen Gebrauch klappt das sicher nicht und wird auch teurer. Ich habe dazu eine Hundepfeife, welche ich nie, aber auch nie, sonst verwende, außer es gibt das absolute Überleckerlie (ein kleines Päckchen Katzenfutter sofort nach Ankunft des Hundes). Damit kann ich meine Amy bisher von allem ablenken was wichtiger erscheint. Jedoch hat sie auch den Jagttrieb noch nicht entwickelt und ich kann nur hoffen, daß der Notruf weiterhin funktioniert. Momentan stürzen die Rehe noch fast über sie bei der Flucht. Ich werde gern berichten wie gut es in Zukunft funktioniert.
__________________
Gruß Kay
cry вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 09:40   #42
cry
Junior Member
 
Аватар для cry
 
Регистрация: 31.01.2006
Адрес: Sachsen-Anhalt
Сообщений: 37
По умолчанию

Hallo Sonja,

Цитата:
Сообщение от Hitana
Leg sie nicht ab. Lass sie sich frei bewegen und treibe sie wieder an die Grenze wenn sie sie überschreitet. Nicht meckern nicht anfassen einfach nur treiben und ein Komando das Du für die Grenze verwenden möchtest. Wir sagen z.B.: "Geh rein!" Nicht den Hund bitten: Geh bitte rein, bitte bitte! Nein. Zeig ihr das Du es genauso meinst wie Du es sagst. Mach Dich groß und spreche bestimmend, leicht drohend zu ihr. Wenn sie angekommen ist kurz ein liebes Wort und wieder gehen, als sei es das Normalste das sie da bleibt. Kein großer Zirkus, kein großartiges Spielen... einfach wieder gehen. Sie soll nicht denken es sei ein Spiel oder ein Übung, sondern Ernst.

Hat bei meinen drei DSH funktioniert und mein Baby hats auch kapiert.

Ich wünsche Dir viel Erfolg! Hauptsache Du gibst nicht auf. Werd nicht schwach. Deine kleine Lady begreift das schon!
Du hast vollkommen Recht, bisher ist es zumeist ein Befehl den Sie ausführt. Ich schrieb jedoch noch nicht, daß ich mit Ihr auch das von Dir angesprochene wortlose Verlassen des Grundstückes geübt habe. Ich gehe dann ein paar hundert Meter vor den Grundstücken spazieren und sie folgt mir hinter den Hecken und offenen Toren auf dem Grundstück. Das klappt bisher jedoch nur solange sie mich sieht bzw. nicht zu sehr abgelenkt wird. Mit dem Nachbarn reden kann ich höchstens fünf Minuten, dann kommt sie irgendwann zu mir. Aber wir üben weiter.

Mit den Befehlen ist es tatsächlich so ein Problem. Man muß sich darüber viel mehr Gedanken machen als man ahnt. Ich versuche nur noch einzelne Worte zu gebrauchen. Entweder ich "schwatze" mit Ihr oder ich befehle. Ein "bitte" kann es im Befehlsgebrauch nicht geben. Einige Begriffe scheinen mir jedoch überfrachtet oder man verwendet sie zu oft beim "schwatzen". so daß der Hund es schwer hat zu verstehen.

Zum Beispiel "bleib" wird schnell mal verwendet um das Zimmer allein zu verlassen. Die Bedeutung für sie, soll jedoch das Verharren in der momentanen Position (zum Beispiel bei "Platz") sein. Nun soll der Hund aber nicht an der Stelle verharren, bis ich das Zimmer wieder betrete (und sie tut oft es prompt). Also muß ein eigener Befehl her bzw. "schwatze" ich nur beruhigend unter Vermeidung von Befehlsworten wenn ich gehe.
Ja ja, das Herrchen muß noch ganz viel lernen....

Aufgeben? Hab ich meine Kinder denn ins Heim gesteckt? Wenn der Hund sich falsch verhält, muß ich den Fehler bei mir suchen. Aber die Kleine belohnt mich ja immer wieder für mein fleißiges Lernen...
__________________
Gruß Kay
cry вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 10:34   #43
Hitana
Junior Member
 
Аватар для Hitana
 
Регистрация: 05.07.2005
Адрес: Moers, NRW
Сообщений: 202
По умолчанию

Цитата:
Сообщение от cry
Hallo Sonja,
Zum Beispiel "bleib" wird schnell mal verwendet um das Zimmer allein zu verlassen. Die Bedeutung für sie, soll jedoch das Verharren in der momentanen Position (zum Beispiel bei "Platz") sein.
Hallo Cry!
Ich finde dieses "Bleib" in Verbindung mit "Platz" sowieso höchst überflüssig. Warum zwei Kommandos für ein und das selbe????? "Platz" sagt doch schon aus, das der Hund liegen bleiben soll... Also nimm doch "bleib" für räumliches, unbezwungenes bleiben an einem Ort und ein verbindliches "Platz", "Sitz", "Steh" für das, wie Du es nennst, verharren in einer Position. Dann hast Du beides mit einer Klappe...?!

Цитата:
Сообщение от cry
Aufgeben? Hab ich meine Kinder denn ins Heim gesteckt? Wenn der Hund sich falsch verhält, muß ich den Fehler bei mir suchen. Aber die Kleine belohnt mich ja immer wieder für mein fleißiges Lernen...
Deine Einstellung ist toll! Grins! Du machst das schon!

Lieben Gruß!
Sonja
__________________
Was manche Menschen sich vormachen macht ihnen so schnell keiner nach!
Hitana вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 11:25   #44
Heiko
Member u. Forenranger
 
Аватар для Heiko
 
Регистрация: 08.09.2003
Адрес: Westerwald - Old Germany
Сообщений: 1,288
По умолчанию

Цитата:
...ich wage kaum es zu schreiben, denn ich will hier um Gottes Willen nicht klugscheißen.
Hallo Cry,

ich kann Sonjas Schilderung nur zustimmen.

Und einen Einzelhund kannst du (mit Mühe und Geduld) schon soweit auf dich fixieren, dass er die Grundstückgrenze nicht "sprengt". Und wenn doch, dann hast du evtl. Pech gehabt.
Hatte mal einen Wolfshund der vollkommen die Grundstücksgrenze (offener Hof / befahrene Durchgangsstraße) eingehalten hat- der hatte allerdings eine große Scheu auf Kinder - hab ihn erst mit 13 Wochen bekommen, vielleicht deshalb.
Also immer beobachten und den Hund lesen - schnell reagieren. Führe das Kommando "Hier" ein - ist meiner Meinung nach das wichtigste und nach eigener Erfahrung das Beste was in der Hundeerziehung funktioniert.

Falls du dich allerdings nicht auf dem Grundstück befinden solltest, kann ich dir auch nur einen stabil eingerichteten, größeren, Auslauf empfehlen.
Brauchst aber keine 2,50 m hohe Zäune mit Buddelschutz!

Nur weiter so - ihr bekommt das schon hin.

Gruss
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist !
vom Westerwälder Berg
Heiko вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 12:08   #45
cry
Junior Member
 
Аватар для cry
 
Регистрация: 31.01.2006
Адрес: Sachsen-Anhalt
Сообщений: 37
По умолчанию

Hallo Heiko,

Цитата:
Сообщение от Heiko

Und einen Einzelhund kannst du (mit Mühe und Geduld) schon soweit auf dich fixieren, dass er die Grundstückgrenze nicht "sprengt". Und wenn doch, dann hast du evtl. Pech gehabt.
Hatte mal einen Wolfshund der vollkommen die Grundstücksgrenze (offener Hof / befahrene Durchgangsstraße) eingehalten hat- der hatte allerdings eine große Scheu auf Kinder - hab ihn erst mit 13 Wochen bekommen, vielleicht deshalb.
Also immer beobachten und den Hund lesen - schnell reagieren. Führe das Kommando "Hier" ein - ist meiner Meinung nach das wichtigste und nach eigener Erfahrung das Beste was in der Hundeerziehung funktioniert.

Falls du dich allerdings nicht auf dem Grundstück befinden solltest, kann ich dir auch nur einen stabil eingerichteten, größeren, Auslauf empfehlen.
Brauchst aber keine 2,50 m hohe Zäune mit Buddelschutz!
Fein, wieder einer, der es mit einem TWH erreicht hat. Mit Kindern macht mir meine Kleine zur Zeit nur an der Leine Probleme. Wenn sie zu Kindern darf, ist sie sehr vorsichtig mit Ihnen. Erwachsene werden, wenn sie spielen (durch übertriebenses Knuddeln) signalisieren, eher mal vorsichtig angeknabbert. Aber wir trainieren es ihr schon noch ab.

Klar, "hier" ist der wichtigste Befehl, den beherscht sie zufriedenstellend. Bei Problemen mit der Umsetzung klappert zur Verstärkung eine kleine Kette mit Scheiben, dann steht sie schnell bei mir.

Bisher habe ich sie nur selten allein zuhause auf dem Grundstück gelassen. Sie ist immer bei mir (Auto fahren macht Spaß) oder das Frauchen ist da. Ich denke, der Zwinger macht Besitzer schnell faul. Man nimmt sich dann eher mal eine Auszeit. Bisher genügt meine und Frauchens Zeit vollends, den Hund in den Wachphasen zu beschäftigen.
__________________
Gruß Kay
cry вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 12:35   #46
cry
Junior Member
 
Аватар для cry
 
Регистрация: 31.01.2006
Адрес: Sachsen-Anhalt
Сообщений: 37
По умолчанию

Hallo Sonja,

Цитата:
Сообщение от Hitana
Ich finde dieses "Bleib" in Verbindung mit "Platz" sowieso höchst überflüssig. Warum zwei Kommandos für ein und das selbe????? "Platz" sagt doch schon aus, das der Hund liegen bleiben soll... Also nimm doch "bleib" für räumliches, unbezwungenes bleiben an einem Ort und ein verbindliches "Platz", "Sitz", "Steh" für das, wie Du es nennst, verharren in einer Position. Dann hast Du beides mit einer Klappe...?!
Du hast vollkommen Recht. Man muß eben viel mehr über sich selbst nachdenken als über den Hund.
Da wird sich der Onkel Ausbilder in der Hundschule ja wieder wundern, wenn ich schon wieder einen seiner Befehle verbiege. Mit "Fuß rechts" und "Fuß links" falle ich da schon immer aus dem Rahmen. Schade, daß nirgendwoanders so viele Welpen auf einem Haufen sind und es keine weiteren Welpentreffen in der Gegend gibt. Ich organisiere inzwischen schon Hundetreffen bei uns am Fluss.
__________________
Gruß Kay
cry вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 12:50   #47
Heiko
Member u. Forenranger
 
Аватар для Heiko
 
Регистрация: 08.09.2003
Адрес: Westerwald - Old Germany
Сообщений: 1,288
По умолчанию

Цитата:
Сообщение от cry
Mit Kindern macht mir meine Kleine zur Zeit nur an der Leine Probleme. Wenn sie zu Kindern darf, ist sie sehr vorsichtig mit Ihnen. Erwachsene werden, wenn sie spielen (durch übertriebenses Knuddeln) signalisieren, eher mal vorsichtig angeknabbert. Aber wir trainieren es ihr schon noch ab.
Hallo Cry,

Nein, es ist kein wirkliches Problem - falls sie keine Abneigung zu Kindern hat (kommt auch auf die Kids an). Die Wolfshunde gehen einfach nur vorsichtiger mit Kindern um - auch schon im Welpenalter.
1. Vorsicht / 2. ein Austesten - völlig normales Verhalten

Цитата:
Klar, "hier" ist der wichtigste Befehl, den beherscht sie zufriedenstellend. Bei Problemen mit der Umsetzung klappert zur Verstärkung eine kleine Kette mit Scheiben, dann steht sie schnell bei mir.
Notfalls zur Bestärkung auch mal die Leine "pfeffern" (hat nichts mit hauen zu tun)!

Цитата:
Ich denke, der Zwinger macht Besitzer schnell faul
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht :P - hast echt eine gute Einstellung und bist auf einem guten Weg.

Gruss
__________________
Niemand kann Dir nehmen was Du bist, weil Deine Kraft in Dir unendlich ist !
vom Westerwälder Berg
Heiko вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 13:06   #48
Nirak
Member
 
Регистрация: 25.09.2005
Сообщений: 612
По умолчанию

Kay,

Das finde ich gut wenn Du dem Hund das Links- und Rechts Fuß
Beibringst. Das hat nichts mit verbiegen von Befehlen zu tun. ZB, Du hast jetzt den Linken Arm im Gibs, was denkst Du wie das mit dem Hund führen da wohl geht? Leine in der rechten Hand und dann vorne / hinten quer über die Beine? Hunde die für Behinderte da sind auch für Rollstuhlfahrer sind auf solche "verbogene Befehle" angewiesen, da der Hund nicht immer nach der allgemein üblicher Ausbildung geführt werden kann.

gruss Roland
Nirak вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 13:15   #49
Hitana
Junior Member
 
Аватар для Hitana
 
Регистрация: 05.07.2005
Адрес: Moers, NRW
Сообщений: 202
По умолчанию

Цитата:
Сообщение от cry

Mit "Fuß rechts" und "Fuß links" falle ich da schon immer aus dem Rahmen.

Hallo nochmal!
Frage: Führt Ihr den Hund dann einmal links und einmal rechts von Euch? Oder verwendet Ihr es beim Richtungswechsel????

Für einen Richtungswechsel fände ich es jetzt total überflüssig. "Fuss" ist eben "Fuss". Das würde ich auch verweigern.

Grüße!
Sonja
__________________
Was manche Menschen sich vormachen macht ihnen so schnell keiner nach!
Hitana вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 13:18   #50
Spike
Member
 
Аватар для Spike
 
Регистрация: 24.06.2005
Адрес: Heigenbrücken
Сообщений: 586
Отправить сообщение для Spike с помощью ICQ Отправить сообщение для Spike с помощью Skype™
По умолчанию

Hallo Sonja

Цитата:
Ich finde dieses "Bleib" in Verbindung mit "Platz" sowieso höchst überflüssig.
Ja und nein.... Einerseits hast du recht, daß der Befehl solange aufrecht bleiben sollte, bis er wieder aufgehoben wird, aber ich habe auch das "bleib" eingeführt, weil ich will daß der Hund wieder mit mir mitläuft wenn ich weitergehe. Wenn ich das nicht will, dann kommt das "bleib". Ich habe quasi zwei arten von Sitz

"SITZ" heißt setz dich hin und wenn ich weg gehe kommst du mit
"SITZ UND BLEIB" heißt setz dich hin und bleib sitzen bis ich dich rufe

mit unserem JRT funktioniert das besser wie in jedem Lehrvideo (100m+) , mit unserm kleinen TWH sind wir kräftig am üben (bis jetzt so ca 2-3m)

Zum Thema:
Ich denke schon daß man das "auf dem Griundstück bleiben" einem Hund beibringen kann, aber mir wäre das zu gefährlich. Da hätte ich Angst daß ihm etwas passieren könnte. (Straße etc.)

Ich kann meinen Hund auch unangeleint an einer vielbefahrenen Straße "bei Fuß" laufen lassen, aber auch das mache ich nicht, weil ich mir mit Leine eben sicherer bin, daß dem Hund nichts passiert.

Ist aber ein schönes Gefühl wenn man weiß man könnte

so long
Viele Grüße
Thomas

@ Sonja
freue mich schon dich und deine Socke kennen zu lernen

bis bald Ciao
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage...

Der frühe Vogel... kann mich mal...
Spike вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 13:25   #51
Spike
Member
 
Аватар для Spike
 
Регистрация: 24.06.2005
Адрес: Heigenbrücken
Сообщений: 586
Отправить сообщение для Spike с помощью ICQ Отправить сообщение для Spike с помощью Skype™
По умолчанию

Цитата:
Frage: Führt Ihr den Hund dann einmal links und einmal rechts von Euch? Oder verwendet Ihr es beim Richtungswechsel????
Also ich kenne das so, daß der Hund bei "Fuß links" links neben dem Herrchen/Frauchen läuft und bei "Fuß rechts" eben rechts daneben. Wenn das der Hund beherrscht, ist das ne feine Sache, nicht nur wenn man den Arm in Gips hat, sondern auch wenn man zwei Hunde hat. Dann geht der eine "Fuß links" und der andere "Fuß rechts"
Find ich besser wie beide auf einer Seite....


Thomas
__________________
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage...

Der frühe Vogel... kann mich mal...
Spike вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 13:34   #52
Hitana
Junior Member
 
Аватар для Hitana
 
Регистрация: 05.07.2005
Адрес: Moers, NRW
Сообщений: 202
По умолчанию

Цитата:
Сообщение от Nirak
ZB, Du hast jetzt den Linken Arm im Gibs, was denkst Du wie das mit dem Hund führen da wohl geht? Leine in der rechten Hand und dann vorne / hinten quer über die Beine?
Hallo Roland!

Ich halte meine Leine grundsätzlich in der rechten Hand! Wie soll ich denn sonst meinen Hund loben?????????? Für die Prüfungsordnung kann man in der Prüfung ja eine Ausnahme machen. Aber ICH streichle meinen Hund mit der linken Hand während einer Übung. Dann läuft er auch nicht quer vor mir um zu gucken ob ich Lecker in der rechten Hand halte... außerdem hängt die Leine doch sowieso durch und der Hund läuft entspannt aber aufmerksam neben einem. Zumindest sollte das das erklärte Ziel dieser Übung sein und dann kann ich mir ruhig beide Arme brechen und mir die Leine um den Hals schwingen oder zwischen den Zähnen halten. Mh?

Einen lieben Gruß!
Sonja
__________________
Was manche Menschen sich vormachen macht ihnen so schnell keiner nach!
Hitana вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 13:45   #53
Hitana
Junior Member
 
Аватар для Hitana
 
Регистрация: 05.07.2005
Адрес: Moers, NRW
Сообщений: 202
По умолчанию

Цитата:
Сообщение от Spike
"SITZ" heißt setz dich hin und wenn ich weg gehe kommst du mit
"SITZ UND BLEIB" heißt setz dich hin und bleib sitzen bis ich dich rufe
Hallo! Schön von Dir zu hören!

Ist doch super und erweitert jedes Hundehirnchen! Aber ich würde mir den Speicherplatz für ein anderes Kommando freihalten und einfach wieder "Fuss" sagen wenn er mit mir mitlaufen soll...

Braucht man das eigentlich für eine bestimmte Prüfung??? Ich bin da nicht mehr auf dem Laufenden. Kenne nur die PO der BH von vor 8 Jahren..?!

Цитата:
Сообщение от Spike
@ Sonja
freue mich schon dich und deine Socke kennen zu lernen
Na und ich erst!!! Grins! Ist ja nicht mehr lange!!! Freu!!!
__________________
Was manche Menschen sich vormachen macht ihnen so schnell keiner nach!
Hitana вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 14:01   #54
cry
Junior Member
 
Аватар для cry
 
Регистрация: 31.01.2006
Адрес: Sachsen-Anhalt
Сообщений: 37
По умолчанию

Hallo Heiko,

Цитата:
Сообщение от Heiko
Notfalls zur Bestärkung auch mal die Leine "pfeffern" (hat nichts mit hauen zu tun)!
Die Kette mit den Blechscheiben viel schon mal neben Ihr zu Boden, daß hat den Eindruck (der erreicht mich auf Entfernung) gut verstärkt. Jetzt reicht für den Notfall meist das Klappern. Mit der Leine habe ich noch Bedenken, die Karabiner sind tüchtig groß für so wenig Hund. Aber wenn nichts anderes zur Verfügung steht versucht man eben nicht zu treffen.
__________________
Gruß Kay
cry вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 14:51   #55
timber-der-wolf
Senior Member
 
Аватар для timber-der-wolf
 
Регистрация: 23.11.2004
Адрес: Da, wo auch der Wolf zu Hause ist
Сообщений: 1,446
По умолчанию

Цитата:
Сообщение от littlepeet
Du erstaunst mich doch sehr, Norbert. Als "Wolfskenner" solltest du eigentlich wissen, dass Grenzen setzen nun wirklich nichts mit vermenschlichen zu tun hat. Denn auch ein Wolfsrudel (genau wie ein Hunderudel) funktioniert nur deshalb, weil es in diesem eine festgelegte Struktur gibt und Regeln herrschen - an die sich die Rudelmitglieder halten müssen. Dieses Einhalten wird von den Ranghöchsten notfalls sehr deutlich durchgesetzt. Würde es Regeln und Strukturen nicht geben und könnte jedes Rudelmitglied nach Lust und Laune tun und lassen was es wollte, so würde das Rudel wohl sehr schnell auseinander brechen...Gruss, Petra
Hi Petra,
Strukturen und feste Regeln = Verhaltensregeln im Wolfsrudel haben absolut nichts mit dem "Hunden Grenzen aufzeigen", wie Du sie beschrieben hast, gemeinsam. Das sind zwei ganz verschiedene Dinge.
Einem sogenanntem Alpha-Wolf käme nie in den Sinn einem Rudelmitglied räumliche Grenzen "aufzuzwingen". Ganz im Gegenteil, jedes Rudelmitglied kann sich frei bewegen. Nur bei Jagd und an der Beute gelten klare, eindeutige Verhaltensregeln.
__________________
LG, Norbert mit seinen Graupelzen Onka v. Böhmerwald & Kira
"Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Kant)
timber-der-wolf вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 14:51   #56
cry
Junior Member
 
Аватар для cry
 
Регистрация: 31.01.2006
Адрес: Sachsen-Anhalt
Сообщений: 37
По умолчанию

Hallo Sonja, Thomas und Roland,

ich finde "rechts" und "links" sehr nützlich. Oft laufe ich mit Amy auf verschiedenen Straßenseiten und will mich zwischen sie und die Straße bringen. Mitunter gehe ich mit anderen Hundehaltern spazieren und wir bringen so die Hunde bei Bedarf nach außen. Oder ein Jogger, Radfahrer oder Auto gegegnet uns auf dem Damm des Flusses oder auf einem Waldweg, dann weiß der Hund auf welcher Seite er bei mir gehen, stehen oder sitzen soll.
Natürlich benötigt man für einen Richtungswechsel nicht extra diese Angabe.

Sehr brauchbar hat sich auch das schnöde "weg" gemacht. Wenn sie z.B. im Wald vor mir läuft und meinen Füssen zu nahe kommt, beschleunigt sie auf "weg" oder springt zur Seite. So stürzt man nicht so oft über seinen Hund. Selbst wenn ich auf dem Grundstück große Dinge rumschleppe und der Hund ist zu sehr interessiert hilft ein "weg" im Sinne von "vorsicht ich komme ohne Rücksicht".

Sicher braucht man viele Sachen nicht für eine BH, aber ich weiß auch noch nicht ob wir die BH brauchen. Ich werde Amy wohl entscheiden lassen wieviel Spaß sie weiter auf dem Hundeplatz hat.
__________________
Gruß Kay
cry вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 18:39   #57
Nebelwölfe
Member
 
Аватар для Nebelwölfe
 
Регистрация: 30.08.2004
Адрес: am Hochrhein
Сообщений: 771
Отправить сообщение для Nebelwölfe с помощью ICQ Отправить сообщение для Nebelwölfe с помощью Skype™
По умолчанию

Цитата:
Сообщение от timber-der-wolf
Strukturen und feste Regeln = Verhaltensregeln im Wolfsrudel haben absolut nichts mit dem "Hunden Grenzen aufzeigen", wie Du sie beschrieben hast, gemeinsam. Das sind zwei ganz verschiedene Dinge.
Einem sogenanntem Alpha-Wolf käme nie in den Sinn einem Rudelmitglied räumliche Grenzen "aufzuzwingen". Ganz im Gegenteil, jedes Rudelmitglied kann sich frei bewegen. Nur bei Jagd und an der Beute gelten klare, eindeutige Verhaltensregeln
Norbert, ich habe auch nicht von räumlichen Grenzen geredet... Grenzen = Verhaltensregeln, ob bei Mensch oder Wolf...

Verhaltensregeln gelten bei den Wölfen nicht nur bei der Jagd und an der Beute, sondern generell im gemeinsamen zusammenleben...

Petra

Gruss, Petra
Nebelwölfe вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 19:55   #58
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
Аватар для michaelundinaeichhorn
 
Регистрация: 08.09.2003
Адрес: Bad Dürkheim
Сообщений: 2,249
По умолчанию

Außerdem gibt es zuweilen durchaus auch räumliche Grenzen für die rangnieren Rudelmitglieder und diese werden vor allem vom weiblichen Alphatier aufgezeigt.

Ina
michaelundinaeichhorn вне форума   Ответить с цитированием
Старый 30.03.2006, 23:38   #59
Beowulf
Junior Member
 
Аватар для Beowulf
 
Регистрация: 16.09.2003
Адрес: Dortmund
Сообщений: 410
По умолчанию

Hallo Kay!
Du bist schon auf dem richtigen Weg. Auch Dein pupertierender Teenie ist ein gutes Übungsfeld für Deinen in späterer Zeit puppertierenden TW. Denn dann wirst du sehr viele Ähnlichkeiten finden. Das beste ist sowieso die Ruhe bewaren und das beste geben.

Zu Deiner Frage mit dem Jagttrieb. Meine Meinung dazu ist genau das Gegenteil von anderen Hundehaltern. Lasse sie Vögel jagen. Sie lernt sehr schnell, das es zwecklos ist, diese zu verfolgen und ignoriert sie. Wenn sie von sich aus keine Anstalten mehr macht diese zu jagen dann setz sie darauf an. Wenn sie dann auf Dein Komando losrennt, rufe sie wieder ab. Das übt Ihr dann bis alles sitzt. Die nächste Lektion sind dann Kaninchen. Übt es da, wo es für den Hund ungefährlich ist. Du wirst feststellen, das ihr junghundhaftes ich renne auch bis Mailbu sich in eine organiesierte nur zweckmäsige Jagt wandelt. Da du mit ihr jagst, wird sie dir als Jagtführer folgen. Das heisst Du bestimmst wann, wo und was wie lange gejagt wird. Also richtig wie unter Wölfen. Nur das es nicht zum Riss kommt, weil du vorher abbrichst. So habe ich mit meinen Hund gearbeitet. Ich kann ihn auch abrufen wenn er 2m hinter dem Reh ist. Weil ich mal nicht aufgepasst habe und das Tier direkt neben uns hochspringt. Eine Situation wo auch so mancher ausgebildeter Jagthund durchgeht. Bei Kaninchen die er bei mir immer auf geeigneten Gelände jagen darf. Folgt er nur noch kurze Stecken und bricht dann von sich aus ab, wenn er merkt er krigt sie nicht. Kaninchen die schon vorher unerreichbar sind ignoriert er. Ich nenne das kontrollierter Jagttrieb. Er darf, aber nur da wo ich es erlaube und er hält sich daran, weil er weiss das wir ein Jägerteam sind. Somit laufe ich zwar Gefahr, als Wilderer zu gelten, auch wenn wir keine Beute machen. Es ist mir aber lieber, als das der Hund mir in der erstbesten Jagtmöglichkeit durchbrennt und bestenfalls nach 3 Tagen wiederkommt. Denn das Jagen ist bei mir nicht eine verbotene aber lustvolle Sache sondern eine gemeinsame Arbeit. Ein anderer positiver Nebeneffekt, er sucht sich keine Ersatzbeute wie Jogger, Radfahrer oder rennende Kinder.

Verstehe es jetzt nicht so, das ich dich dazu anhalten möchte, Deinen Hund jagen zu lassen. Ich habe Dir lediglich eine Möglichkeit aufgezeigt den Jagttrieb zu kontrollieren. Denn den Jagttrieb kann man keinen Hund abtrainieren, nur unterdrücken. Gelegenheit macht bekanntlich Diebe. Und glaub mir, es werden jetzt jede Menge Statements kommen, die mich an die Wand nageln werden. Ich weiss auch das ich mich damit auf illegalen Boden begebe. Jeder muss für sich entscheiden, welches Risiko er eingehen möchte.

Gruss
Beowulf
__________________
Parole!
Niemals aufgeben!
Beowulf вне форума   Ответить с цитированием
Старый 31.03.2006, 09:50   #60
cry
Junior Member
 
Аватар для cry
 
Регистрация: 31.01.2006
Адрес: Sachsen-Anhalt
Сообщений: 37
По умолчанию

Hallo Beowulf,

was Du schreibst, klingt mir durchaus einleuchtend und ich neige dazu Dir zuzustimmen, daß es in Deine konkreten Situation das Beste ist was Du tun kannst. Doch Du bist Jäger, kennst die Kollegen und hast den Hund im Revier dabei. Ich würde sicher auch so oder ähnlich verfahren. Meine ersten Gedanken dazu waren die aufkommende Angst, daß ich mit Amy einem andersdenkenden Jäger begegnen könnte und eines Tages der gefürchtete Schuß erklingt. Ich lebe seit kurzem in einer scheinbar sehr wildreichen Gegend ca. 20 Rehe und einige Fasane
begegnen uns täglich beim Spaziergang. Auch nutzen wir, wenn nicht gerade andere Hunde zu gemeinsamen Spaziergängen zu finden sind, sehr einsame Waldwege, welche voller Fährten sind aber kaum Fußspuren haben. Gelegenheit iat also ständig gegeben.

Ich frage mich jedoch eher, ob ich den kindlichen Hund, welcher zur Zeit höchstens 10 Meter aus Spieltrieb bzw. allgemeiner Neugier einem aufgescheuchten Reh hinterherhopst, nicht eventuell durch das "Überangebot" an Wild gewöhnen kann.
Sicher wird das so einfach nicht funktionieren, aber Deine Methode ist dann schon mal als eine Variante im Hinerkopf. Vielleicht komme ich ja auch dazu, mit den Jägern der Gegend wenigstens mal ein Bier zu trinken - natürlich in Amy?s Anwesenheit.

Eins steht jedenfalls fest. Es ist wie mit den Kindern - die verbotenen Sachen locken am meisten.

Amy beißt auch nur in ein verbotenes Möbel oder holt ein Papier vom Tisch wenn sie gelangweilt ist oder provozieren will. Der Hund hat tatsächlich in 9 Wochen bei mir nur einen einzigen Gegenstand zerstört (Tesafilmabroller) und ich sah ihr beim Verlassen des Raumes schon an, das etwas passieren würde.
__________________
Gruß Kay
cry вне форума   Ответить с цитированием
Ответ

Опции темы
Опции просмотра

Ваши права в разделе
Вы не можете создавать новые темы
Вы не можете отвечать в темах
Вы не можете прикреплять вложения
Вы не можете редактировать свои сообщения

BB коды Вкл.
Смайлы Вкл.
[IMG] код Вкл.
HTML код Выкл.

Быстрый переход


Часовой пояс GMT +2, время: 01:54.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. Перевод: zCarot
(c) Wolfdog.org