Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

 
 
Thread Tools Display Modes
Old 28-11-2006, 14:04   #29
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Wo wir wieder bei Gunther wären, der vor nicht allzu langer Zeit einen 15 kg Futtersack auslobte für den, der seinen TWH vom flüchtenden Wild abruft....

Ist schon klar, was ihr meint. Nur meine bisherige Erfahrung ist, dass ich es so schaffe, langfristig den Hund abzurufen. Ich freue mich für dich Armin, dass das dein Hund anscheinend schon kann oder nicht lernen musste und es immer konnte?!

Wenn ich, wenn mir das Reh vorläuft und der Hund (hier "untrainierter" Junghund, den ich bekanntlich erst seit gut 8 Wochen habe) ein paar Meter vor mir ist, ich ihn nicht festhalten kann, was normal sein dürfte, weil keiner so einen langen Arm hat, dann wird er zunächst loslaufen. Wenn ich dann anfange ihn zu rufen, auch wenn er gerade 3m los ist, dann heize ich ihn an! (Und ihr könnt versichert sein, Tala hört sonst erstaunlich gut!) Er gibt erst recht Gas. Klar jetzt kommt sicher als Einwendung, man lässt den Hund auch nicht frei laufen u.ä. Da habe ich ja bekanntlich eine andere Einstellung. Gerade wenn wir in unserem kleinen Rudel unterwegs sind, ist es vielmehr so, dass der 3. Hund, der los sprintet, nach kurzer Zeit jedoch spätestens, wenn ein hoch bewachsene Feld, Wald, Büsche, Hecke o.ä. kommt, stehen bleibt und schaut, wo sind die anderen. Meine Erfahrung! Dann stellt er fest, huch ich bin ja allein und dreht wieder um und kommt zum Herrchen/Rudel zurück! Und in dem Moment, wo ich die Aufmerksamkeit habe von ihm, wenn er schaut, dann rufe ich! Und siehe da, er kommt. Das trainiere ich sozusagen und die Steigerung ist dann langfristig, dass ich ihn dann nach dem Losspurten abrufen kann und er ablässt.

Wie heißt es so schön, wenn ich einem Hund etwas abgewöhnen möchte, muss ich ihn mit dem Reiz konfrontieren! Klar kann man das auch mit einer Leine oder langen Leine tun. Aber Hand aufs Herz, wer hat soviel Wild, dass er jedes Mal sozusagen auf Bestellung eine Wegüberkreuzung herzaubern kann? Also rennt man dann ständig mit einem angeleinten Hund rum, in der Hoffnung, dass das Reh kommt. Im Ergebnis erreiche damit nichts.

Zum Thema Rehe schützen usw. Bei uns gibt es jede Menge Rehe. die Jäger erfüllen ihre Jagdquote nicht. Ich habe bei uns in den letzten 10 Jahren - seit ich Hunde habe - nichts von wildernden Hunden gelesen. Keine Frage, es wird sowas geben und ich meine, wir hatten auch schon den ein oder anderen Fall hier mal genannt.

Ich verstehe eure Gründe gut. Für mich jedenfalls konnte ich feststellen, dass die Bindung meiner Hunde an mich im Ergebnis größer ist, als dass sie weglaufen. Ich habe schon von solchen Sachen gehört, Rotti ist für eine Stunde weg, weil er Reh jagt. Bei uns im Hundeverein vor 1 1/2 Jahren passiert. Der Hund lag abgelegt auf dem Platz beim üblichen Sonntagstraining, Reh läuft vorbei, er hinterher und wart lange lange nicht gesehen. Ich bin natürlich froh, dass ich sowas - bisher - nicht erleben musste.

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich mit den Hunden viel mit dem Rad unterwegs bin. Da könnten sie mich immer "Jagen". Da läuft Tala bisher oft direkt hinter meinem Rad her, wie die Wölfe in der Schlange, die jagen gehen.... Auch "jagen" wir mal dem Sacco hinterher - dabei im Geschirr angeleint -, indem meine Tochter mit Hannibal vorweg fährt. Meine Hunde bekommen sozusagen, ihre Selbstbelohnung. Vielleicht sind sie dadurch zufriedener und ein echtes Reh hat nicht wirklich den Reiz. Wenn auch gerade mein Briard bei Wegquerungen durch Rehe, deren Fährte sofort aufnimmt, aber nur im Umkreis von gut 10 m "ausschnüffelt".

Ich freu mich für alle, die ihren TWH vom laufenden Wild abrufen können. Scheinen ja alle zu sein, die hier gerade gepostet haben. Wenn nicht, tut mir die Hunde Leid, die dann anscheinend in freier Natur nur angeleint geführt werden können. Ist, wie ich schon erwähnte, immer so eine Frage der "Nerven" von Frauchen/Herrchen sind. Nur wenn ich etwas nicht ausprobiere, werde ich nie wissen, was der Hund so drauf hat oder eben nicht.

Grüße

Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
 

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 04:17.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org