Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Wölfe & Wolfshunde

Wölfe & Wolfshunde Informationen über Wölfe und FCI-anerkannte Wolf(s)hunderassen

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 15-07-2007, 18:02   #1
hanninadina
Senior Member
 
hanninadina's Avatar
 
Join Date: Nov 2003
Posts: 2,466
Send a message via Skype™ to hanninadina
Default

Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Uschi, ich hatte hier im vorfeld geschrieben, dass ich nur zur Körung fahre aus zeitlichen Gründen. Und dass mal vorweg, Myla ist mit einem super Ergebnis gekört worden!!! As Of R 1 P1. Wir haben uns riesig gefreut. Sie war klasse.Candy/Markus, kennen wir uns? Habe deinen "Erfahrungsbericht" von der Körung gelesen.... Weichei, oder? Hast gar nicht mitbekommen, dass Myla wieder da ist, wo sie hingehört nämlich bei uns.Birgit, mit Margos Hunden ging das wohl gut, aber am Sportplatz habe ich selbst gesehen, wie der TWH, der meist einen Maulkorb anhatte, deinen kleinen in den Arm gezwickt hat und zwar mit Anlauf, wenn dein kleiner dichter dran gewesen wäre, na daran möchte ich gar nicht denken.Nordamerikanischen Wolfshund? Habe ich das geschrieben? Mache doch auch Bikejöring und Hanni ist super schnell, aber an seiner Grenze. Brauchte auch was mit langen Beinen....Vermischung von NordamWolfshunden mit TWH? Auf so eine Idee würde ich nicht kommen. Weiss nicht, was das soll Steffen?! Ich fände es viel besser, wenn der ein oder andere Züchter nur mit Hunden züchten würde, die eine Körung auch ohne zu üben schaffen, Zähnezeige nicht üben müssen und bei Ausstellungen nicht versuchen Richterinen zu beißen und/oder die nicht bei dem Nachwuchs Einhoder produzieren. Solche Hunde gehören nicht in die Zucht!!! Egal wie gut sie aussehen!!!! Und DEckrüden nehmen, die schön sind und schon mal einen Bekannten in den "Allerwertesten" gebissen haben, ja, sag mal, nur nach Aussehen züchten, dass ist schwach und hat schon viele hunderassen runtergebracht. Also Steffen, wenn du dich da mal drum kümmern würdest, dann hätten wir auch mehr Wesensfeste TWHs, die nicht bei jeder Gelegenheit in einer großen Gruppe anfangen loszukläffen, obwohl es da nun wirklich nichts zu bewachen gibt, sind doch schließlich auch wir Menschen dabei und es ist noch nicht mal ihr Grundstück. Das ist viel wichtiger, als hier irgendwas zu unterstellen.Und wenn Einkreuzung, dann einen Karpartenwolf. Das sehe ich wie Chris. Also mach mal nicht die Pferde scheu, du schadest dem TWH damit nur. Und dein Hinweis auf den Hybriden-Bericht von Claudia Schröder mit weiteren Hinweis auf Elli Radingen. Das meiste, was da drin steht, stimmt schlicht nicht. In den USA gibt es allein in Montana 3000 Wölfe. Was nen Quatsch. Elli Radingen spricht von 25000 Hybriden in Deutschland. Dummes Zeug, es komme nicht mal 100 zusammen. Die Zahlen sind absolut überhöht, die entspringen einer plumpen Phantasie. Die Wolfshundzüchter in Nordamerika kennen sich im wesentlichen genauso, wie wir uns hier alle kennen.Also bitte, immer langsam mit den Pferden.Christian
hanninadina jest offline   Reply With Quote
Old 15-07-2007, 18:55   #2
Steffen
Senior Member
 
Steffen's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Weiterstadt
Posts: 1,149
Default

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Vermischung von NordamWolfshunden mit TWH? Auf so eine Idee würde ich nicht kommen. Weiss nicht, was das soll Steffen?!
Was fragst Du das mich? Habe ich das irgentwo geschrieben? Du solltest Dir die Texte besser durchlesen, als Anwalt solltest Du das können.

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Ich fände es viel besser, wenn der ein oder andere Züchter nur mit Hunden züchten würde, die eine Körung auch ohne zu üben schaffen, Zähnezeige nicht üben müssen und bei Ausstellungen nicht versuchen Richterinen zu beißen und/oder die nicht bei dem Nachwuchs Einhoder produzieren. Solche Hunde gehören nicht in die Zucht!!! Egal wie gut sie aussehen!!!! Und DEckrüden nehmen, die schön sind und schon mal einen Bekannten in den "Allerwertesten" gebissen haben, ja, sag mal, nur nach Aussehen züchten, dass ist schwach und hat schon viele hunderassen runtergebracht. Also Steffen, wenn du dich da mal drum kümmern würdest, dann hätten wir auch mehr Wesensfeste TWHs, die nicht bei jeder Gelegenheit in einer großen Gruppe anfangen loszukläffen, obwohl es da nun wirklich nichts zu bewachen gibt, sind doch schließlich auch wir Menschen dabei und es ist noch nicht mal ihr Grundstück. Das ist viel wichtiger, als hier irgendwas zu unterstellen.
Versuch nicht auf diese plumpe Art und Weise vom Thema abzulenken, das zieht bei mir nicht! Du weißt, dass ich das sonst zensieren muss, auch Du genießt hier keine Narrenfreiheiten. Bleibe bitte beim Thema!

Quote:
Originally Posted by hanninadina View Post
Und dein Hinweis auf den Hybriden-Bericht von Claudia Schröder mit weiteren Hinweis auf Elli Radingen. Das meiste, was da drin steht, stimmt schlicht nicht.
Nein? Und weil Du das sagst sollen es andere glauben?
Wer will sich auch schon diesbezüglich als Egoist outen:
Quote:
Es zeugt von Egoismus, solche Tiere, egal ob Wölfe oder Hybriden, ihr Leben lang eingesperrt halten zu wollen, um dem eigenen Prestige oder Haben-Wollen zu dienen aus reinem Selbstzweck.
Ganz davon abgesehen, scheinen solche Egoisten diesen Absatz ganz außer Betracht zu lassen:
Quote:
Darum: Finger weg von sogenannten Hybriden und Wolfsmischlingen. Außerdem ist ihre Haltung genehmigungspflichtig. Wölfe stehen unter Artenschutz, daher benötigt man für ihre Haltung eine behördliche Genehmigung, die sogenannte CITES-Bescheinigung. In Deutschland gilt seit einigen Jahren diese Bestimmung auch für die Nachkommen von Wölfen, also die Hybriden und Wolfsmischlinge. Sie genießen den vollen Artenschutz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (WA) und dürfen daher ohne behördliche Genehmigung nicht gehalten, geschweige denn "gezüchtet" werden. Gemäß § 10 Abs. 2 BArtSchV ist das Halten dieser Kreuzungen gegenüber der zuständigen Landesbehörde anzuzeigen. Es genügt, wenn ein Elternteil nach Anhang 2 des WA geschützt ist. Nach deutschem Recht handelt es sich hierbei um besonders geschützte Tiere im Sinne des § 20e BNatSchG. Dabei kommt es nicht auf den Anteil Wolf einer Wolf-Hund-Kreuzung an, da jeder Hybride ein geschütztes Exemplar darstellt. Laut Bundesamt für Naturschutz und nach Auffassung der wissenschaftlichen Behörde des Übereinkommens ist die Hybridenform bei abnehmendem Wolfsanteil auch als nicht domestiziert anzusehen, da Domestikation durch einen genetischen Verlust von Wildtiermerkmalen gekennzeichnet ist, der einst über Hunderte Generationen hinweg erreicht wurde. Dementsprechend sind vom Gesetzgeber strenge Richtlinien erlassen worden.
__________________
Zwinger von der Wolfsranch
---------------------------------------------------------------
Streite nie mit einem Idioten. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit Erfahrung.
Steffen jest offline   Reply With Quote
Reply
Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 23:59.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org