Zurück   Wolfdog.org forum > Deutsch > Sport & Ausbildung

Sport & Ausbildung Tschechoslowakische Wolfshunde als Arbeitshunde - wie trainiert man ihn , wie lernt man ihm neue Elemente, Informationen über Wettbewerbe und Trainingsseminare

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10-29-2011, 08:17 AM   #21
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
Benutzerbild von michaelundinaeichhorn
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 2.249
Standard

Wie schon geschrieben, es ist rasseabhängig. Bluthunde suchen mit relativ tiefer Nase, wie aber auch im Video zu sehen, ist sie zwischendrin auch mal hoch, Wolfshunde in der Regel mit hoher Nase und leicht offenem Maul, bei Bedarf auch mal kurz tiefer. Das wird niemals beeinflußt.

Ina
michaelundinaeichhorn jest offline   Mit Zitat antworten
Alt 10-29-2011, 11:19 AM   #22
PBH
Junior Member
 
Benutzerbild von PBH
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Meppen / Nordhorn
Beiträge: 114
Standard

Hallo Babsi,

auch bei meinem Hund habe ich niemals darauf bestanden auf einem Trail oder oder einer Schleppfährte mit tiefer Nase zu arbeiten (hätte sich von selbst für ein gutes Ergebnis verboten).
In der Regel sieht seine Arbeit auf einem Trail zu über 90 % dann mit vorgestrecktem, nur leicht geneigtem Kopf, dann so aus:
http://www.bilder-hochladen.net/file...-66f0-jpg.html .

Gruß
Heinz

Geändert von PBH (10-29-2011 um 11:27 AM Uhr)
PBH jest offline   Mit Zitat antworten
Alt 10-29-2011, 07:15 PM   #23
Babsi
Junior Member
 
Benutzerbild von Babsi
 
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 80
Standard

Das sehe ich genauso ... und ganz ehrlich, ich würde mir niemals anmaßen, meinem Hund zu sagen, wie er zu suchen hat, denn ICH hab nicht die Nase und weiß, wie es am besten funktioniert
__________________
Vertrau deinem Hund!
Babsi jest offline   Mit Zitat antworten
Alt 11-03-2011, 02:07 AM   #24
GabrielaVesela
Junior Member
 
Benutzerbild von GabrielaVesela
 
Registriert seit: Sep 2011
Ort: Dammbach
Beiträge: 120
Standard

heisst es jetzt, wenn ich dem hund zuerst die fährtearbeit beibringe, dass er dann die menschensuche ohne meine hilfe nicht schafft ? oder kann man es dann umtrainieren auf selbständiges arbeiten ?
Ich frage deswegen, weil ich jetzt ein verein gefunden habe, wo ganz normal ( also wie hier beschrieben, mit gegenstände - suche, nasen -arbeit - fährte beigebracht wird. Nun hätte ich aber auch interesse, dass der hund menschen suchen kann...
Alles zwar nur im hobby -bereich...aber wer weiss, wann sich meine kleine tochter mal verlaufen sollte ( fals sie nach mir kommt dann hat sie bestimmt schlechte orientierung - grins ) wäre schon schön, wenn mein hund sie suchen könnte...
GabrielaVesela jest offline   Mit Zitat antworten
Alt 11-04-2011, 07:32 PM   #25
PBH
Junior Member
 
Benutzerbild von PBH
 
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Meppen / Nordhorn
Beiträge: 114
Standard

Hallo GabrielaVesela,

natürlich kann man einen Hund von der Sporthund-Fährtenarbeit auch später auf eine andere Suchart umschulen (oder besser etwas "Neues" beibringen), denn sonst gäbe es sicherlich auch keine Drogenspür- oder Rettungshunde aus dem Sporthundebereich im Diensthundebereich oder Rettungswesen, aber, es könnten sich leichte Probleme beim Aufbau einer neuen Suchmethode auftuen, weil die bisherige Fährtenarbeit sich beim Hund vielleicht schon manifestiert hat und ein solcher Hund auf einem Trail nur fährten wollen würde (ein späteres zurück auf Fährte ist jedoch nur sehr schwer möglich, auch wegen der dann fehlenden Herausforderung und vor allem wegen des dazugewonnen Selbstbewußtseins beim Hund. Beides gleichzeitig, Fährte und Mantrailing, geht übrigens gar nicht, ebensowenig wie ständige Unterordnung beim Hund durch Training und Mantrailing, denn dann würde ein solcher Hund nicht, oder nur schwer begrenzt, selbstständig auf einem Trail arbeiten.).
Gruß
Heinz

Geändert von PBH (11-04-2011 um 07:43 PM Uhr)
PBH jest offline   Mit Zitat antworten
Alt 11-05-2011, 11:02 AM   #26
GabrielaVesela
Junior Member
 
Benutzerbild von GabrielaVesela
 
Registriert seit: Sep 2011
Ort: Dammbach
Beiträge: 120
Standard

Schade, ich dachte es geht beides...:-)
weil zum beispiel im stinknormalem verein wird doch zu der fährte auch schutzdienst gemacht und da sucht der hund eben auch den figurant...also mensch...
na ja ich werde mir überlegen, was und wie ich es mache...vielleicht fährte, dann person-suche und dann es so lassen..
und ich frage noch in CZ einen ausbilder, da sein hund einiges drauf hatte...

Geändert von GabrielaVesela (11-05-2011 um 11:10 AM Uhr)
GabrielaVesela jest offline   Mit Zitat antworten
Alt 11-05-2011, 11:44 AM   #27
Babsi
Junior Member
 
Benutzerbild von Babsi
 
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 80
Standard

Hey Gabriela,
grundsätzlich muss ich Heinz zustimmen, ABER wenn du alles nur im Hobbybereich machst, denke ich -je nach Hund- kann man auch beides machen. Aber du musst halt vorher wissen, dass du dann nie einen Spezialisten kriegst. Er wird beides sicherlich gut machen, aber wahrscheinlich nie sehr gut.
Ich kenn auch Hunde, die sowohl in der Fläche suchen und als Mantrailer arbeiten, was ich normalerweise auch ausschließe, aber es gibt natürlich immer Ausnahmen ...
Wenn du Interesse an der Fährte hast, dann probier zunächst mal das aus und schul dann um ... ich bin mir aber sicher, dass wenn du einmal Mantrailing gemacht hast, dass du dich dann schnell dafür entscheidest, denn es fordert den Hund wesentlich mehr und macht wesentlich mehr Spaß
Lg Babsi
__________________
Vertrau deinem Hund!
Babsi jest offline   Mit Zitat antworten
Alt 11-06-2011, 01:54 PM   #28
Kuckunniwi
Pasu
 
Benutzerbild von Kuckunniwi
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Berlin
Beiträge: 84
Standard Fährtenhund

Wir hatten mal einen sehr guten Fährtenhund, der Besitzer Hundetrainer, er glaubte auch fest, sein Hund unterscheidet die beiden Sucharten. Bis zur nächsten großen Fährtenprüfung der Hund auf einmal den Kopf anhob und die gelegte Fährte kurzfristig ohne Bogen direkt auf das Ziel zulief. Ich bin ganz fester Meinung, es geht nur eins oder man kann irgendwann eine Überraschung erleben.
Liebe Grüße
__________________
Nur wer Dich mein Freund versteht, versteht auch mich.
Kuckunniwi jest offline   Mit Zitat antworten
Alt 11-06-2011, 02:03 PM   #29
Astrid
Junior Member
 
Benutzerbild von Astrid
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Wien
Beiträge: 409
Standard

Hallo Gabriela,

also dass der Hund im Schutzhundesport den Figuranten sucht, würde ich so nicht sagen. Der Figurant steht ja immer im selben (dem letzten) Revier, was der Hund nach ein paar Malen ganz genau weiß. Abgesehen davon, setzt er beim ablaufen der Reviere nicht seine Nase ein, sondern wird vom Hundeführer geschickt, jedes einzelne zu umrunden.

Wir haben mit unserem Weißen Schäfer früher auch Fährte gemacht und sind dann auf Mantrailing umgestiegen. Vielleicht war es für ihn ein Vorteil, weil er ja schon gelernt hatte, mit der Nase gezielt zu arbeiten. Jetzt aber vom Trailen wieder zurück auf die Fährte zu schwenken, stelle ich mir insofern etwas schwierig vor, als der Hund beim trailen ja nicht immer 100% Spurtreu und mit tiefer Nase suchen muss; bei Fährtenprüfungen/-turnieren verlierst du hingegen einiges an Punkten, wenn Hund nicht exakt arbeitet.
__________________
Liebe Grüße aus Wien,
Astrid mit Nanook & Chinua - jetzt auch auf Facebook

Astrid jest offline   Mit Zitat antworten
Alt 11-06-2011, 10:42 PM   #30
GabrielaVesela
Junior Member
 
Benutzerbild von GabrielaVesela
 
Registriert seit: Sep 2011
Ort: Dammbach
Beiträge: 120
Standard

Aha..Danke...gut zu wissen. Ja stimmt mit dem revier...danke...
Ich möchte , fals wir es überhaupt schaffen , meiner hündin fährte beibringen, weil dort kein trail gemacht wird und dann vielleicht prüfung machen, muss aber nicht sein. Für unsere zwecke reicht uns eigentlich nur begleithundeprüfung. Nun möchte ich es hauptsächlich lernen, für die zukunft, wenn ich mir TWH anschaffe, weil dann weiss ich eben wie es geht. Jetzige Labi soll dann für Kiga-Besuche genutzt werden.
Vielleicht finde ich später wo anders möglichkeit mit ihr Personensuchen lernen und dann ist mir auch ziemlich egal, dass sie die fährte nicht mehr korrekt kann.
Ich verspreche mir davon jetzt einfach nur das, dass ich später, wenn ich TWH habe, alles zumindest mit einem hund schon mal durchgemacht habe und eben mich damit "ausgebildet" habe. Prüfungen und Pokale sind nicht jetzt das Ziel, natürlich wäre dann schön wenn TWH paar prüfungen geschaft hätte...
Ich habe bis jetzt meine Hunde nur für mich selbst trainiert und nie nach regeln im verein oder für prüfung und das möchte ich jetzt endlich nachholen.
Da sich die möglichkeit gegeben hat, im Verein mit einem Schäferhund zu arbeiten ( von nachbarn, die es mir ermöglichen ) und auch meine Labi darf ich dort mitnehmen, soll es wie schon geschrieben dazu dienen, dass ich es richtig kann und mir da nicht so einige fehler einbaue, die ich so ohne ahnung im leben mache, die aber für hund in der familie, nicht so schlimm sind...Danke euch für beiträge und erklärungen...
GabrielaVesela jest offline   Mit Zitat antworten
Alt 01-23-2012, 08:10 AM   #31
Gernot160
Junior Member
 
Benutzerbild von Gernot160
 
Registriert seit: Mar 2007
Ort: Zülpich
Beiträge: 195
Standard

Nun, Beowulf, ich habe inzwischen oft genug Leute gesehen, die sehr lange arbeiten mussten um die Fehler auszubügeln, welche sie am Anfang durch Alleintraining verbockt haben. Ich empfehle immer fürs erste mal, daß man einen Workshop mitmacht in dem man die Grundlegen lernt, z.B. bei
http://www.mantrailing24.de
die können auch mit Wolfshunden!
__________________
You can run and hide....... but we will find you!
Mantrailer
Gernot160 jest offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 AM Uhr.


.
(c) Wolfdog.org