Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Sport & Ausbildung

Sport & Ausbildung Tschechoslowakische Wolfshunde als Arbeitshunde - wie trainiert man ihn , wie lernt man ihm neue Elemente, Informationen über Wettbewerbe und Trainingsseminare

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 20-12-2006, 20:35   #1
VerenaB.
Junior Member
 
Join Date: May 2006
Posts: 218
Default

Hallo Birgit,

Danke mache ich! Ja, bis wir so richtig Spaß haben werden dauert wohl noch etwas!
Ich wünsche auch "Frohe Weihnachten"! mas

Viele Grüße

Verena
VerenaB. jest offline   Reply With Quote
Old 20-12-2006, 20:48   #2
VerenaB.
Junior Member
 
Join Date: May 2006
Posts: 218
Default

Hallo Christian,

ja danke, der Tipp mit nur einem Wuff erstmal ist gut, dachte ich mir hinterher auch, da Yuma kaum eingeschüchtert war, aber Apache sie mit seiner Angst doch etwas verunsichert hatte! Ich bin bei Yuma zuversichtlich, aber bei Apache wird es ganz sicher noch 'ne Weile dauern! Yuma beherrscht alle diese Kommandos, Apache nur das "Steh"!
Tja, da ich auf dem Lande wohne, werde ich mal dann mit dem Sacco einen großen Bogen um Misthaufen machen! Und "NEIN", falls dann doch so eine Begegnung mit so'm Haufen böse endet - werdet ihr auch keine Fotos sehen davon - falls vorhanden!!!

Viele Grüße

Verena
VerenaB. jest offline   Reply With Quote
Old 23-12-2006, 00:21   #3
VerenaB.
Junior Member
 
Join Date: May 2006
Posts: 218
Default

Hallo alle zusammen,

ich wollte doch berichten, wie es weiterging mit dem Sacco! Also gestern war nix, da hatte ich Besuch und sind mit unseren TWH viel spazieren gegangen! Heute habe ich nur Yuma vor den Karren, erst mit Leine ohne Stangen, gespannt, sie mit Leckerchen vorne gelockt. Sie sollte sich erst mal an das Zuggefühl gewöhnen, daß ging dann ein paar Schritte, habe sie dann in die Stangen gespannt und bin wieder ein paar Schritte mit ihr gegangen. Habe ihr immer wieder Leckerchen gegeben und sie auch hier und da beim Ziehen die meiste Zeit unterstützt. Dann sind wir die ganz kleine Spazierrunde gegangen ( die dauert sonst 'ne 1/2 Std.! Sie wurde hier und da etwas mutiger und zog das Sacco teils alleine! Doch wo der Weg sich etwas nach unten neigte, fand sie wohl auf einmal Gefallen dran und wurde schneller, ich rein in die Kiste, meine Kleine angefeuert und die hat Gas gegeben!!! Mehrere 100m hat sie mich gezogen - so ein Spaß, einfach klasse! Hätte nicht gedacht, daß es so schnell klappt! Doch wo der Weg etwas steiler wird, steige ich aus und helfe ihr beim Ziehen! Ich will sie ja auch nicht überfordern! Das Gleiche machen wir jetzt 'ne Weile und dann steigern wir langsam!
Apache hatte ich daheim gelassen, bei dem wird es auch insgesamt viel länger dauern denke ich - aber ich arbeite dran!
Zu zweit wird das Ziehen auch besser sein, so alleine mag ich Yuma nicht so viel zumuten!

Viele fröhliche Grüße

Verena
VerenaB. jest offline   Reply With Quote
Old 23-12-2006, 17:25   #4
VerenaB.
Junior Member
 
Join Date: May 2006
Posts: 218
Default

Hallo ihr Lieben,

Fortsetzung: Heute habe ich Yuma wieder ins Sacco eingespannt und Apache nur seitlich mit Leine, aber mit Zuggeschirr, direkt am Wagen festgebunden, da er ja doch etwas ängstlich ist. Eine Weile habe ich mit geführt, dann die Kiddis aus der Nachbarschaft mal reinsetzen und die Wauwis ziehen lassen, mit meiner Unterstützung. Apache war zwar etwas unter Stress, aber er lief brav seitlich am Wagen mit. Dann wieder alleine mit meinen 2-en, habe ich Apache direkt neben Yuma mit an der Stange festgebunden und lief neben ihm und Yuma, habe teils mitgezogen. Danach ließ ich die zwei alleine ziehen, lobte viel und lief immer schneller vorne weg und feuerte die 2 an mir zu folgen - richtig schön im Doppelpack haben sich beide ins Zeug gelegt und das Sacco gezogen - Leckerchen gab es auch hin und wieder! Letzendlich setzte ich mich rein und beide haben sie mich einige 100m gezogen - wohl gemerkt alle beide!!! Hätte ich nicht gedacht das es insgesamt so schnell klappt! Aber ehrlich gesagt dachte ich, es dauert bei Apache noch Wochen, wenn nicht noch länger!
Aber bis ich ihn in die Stangen einspannen kann wird es noch dauern, denke ich - aber es ist ja schon mal ein sehr guter Anfang! Ich bin echt gaaanz stolz auf meine beiden Zugwauwis!!! Dennoch mache ich das Ganze noch nicht zu lange, da Apache doch etwas Stress hat - er soll sich ja auch wohlfühlen dabei und sich langsam dran gewöhnen!
Also bei meinen 2-en scheint wohl "Pferd" mit drinnen zu sein, spätestens wenn sie anfangen zu wiehern, mache ich mir Sorgen!!! :P

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr

Verena & die Roadrunnerdogs
VerenaB. jest offline   Reply With Quote
Old 14-01-2007, 12:46   #5
VerenaB.
Junior Member
 
Join Date: May 2006
Posts: 218
Default

Hallo!

Nun habe ich mittlerweile das Sacco 3 1/2 Wochen & ich bereue diese Anschaffung absolut nicht!
Ich kann nur jedem, der Interesse an einem Sacco hat, voll & ganz dazu raten, denn es macht meinen 2 TWH & mir unb eschreiblichen Spaß, so sehr, daß könnt ihr euch vielleicht gar nicht vorstellen!
Sicherlich wäre es vor einer Anschaffung besser, wenn man die Möglichkeit hat, es "mehrere" Male bei jemanden, der schon ein Sacco hat, mit seinen Hunden auszuprobieren!
Apache ist nun auch schon seit mehreren Malen mit in den Stangen eingespannt, und er ist auch nicht mehr verunsichert, im Gegenteil!
Yuma & Apache ziehen mich, egal ob der Weg an- oder absteigend ist!
Inzwischen geben die zwei sogar richtig Gas - aber wie! Es ist einfach nur herrlich!
Jetzt sind wir bei 8 km! Apache hat sichtlich mehr Power wie Yuma, aber da muß ich mich dem schwächeren Glied anpassen & langsam die Kondition aufbauen!
Dazu habe ich auch mal an die erfahrenen Saccoleute eine Frage: Ist es gererell so, daß die Rüden mehr Power wie die Hündinnen haben?
Naja, nicht jeder baut seine Kondition gleich schnell auf!
Nun denn, wir drehen gleich noch mal 'ne Runde!

Viele Grüße

Verena, Yuma & Apache
VerenaB. jest offline   Reply With Quote
Old 14-01-2007, 13:34   #6
Nirak
Member
 
Join Date: Sep 2005
Posts: 612
Default

Hallo Verena,

"Experte" bin ich nicht, ist nur unser Hobby, da die Hunde Spass daran haben.

In der Regel ja. Das hängt aber mit der „Bestimmung“ zusammen, wer für was zuständig ist. Die Rüden haben zwar mehr Kraft dafür aber weniger Ausdauer. Die Hündinnen sind „weniger“ Kräftig, dafür Ausdauernder in dem was sie machen. Sie wollen „ihr“ Ziel erreichen. Ein gemischtes Gespann ist gleich mäßiger in der „Arbeit“, da die Rüden die Kraft einsetzen und sie dabei von den Hündinnen „Angefeuert“ werden zu „Arbeiten“. Es gibt viele Gespanne da ist eine Hündin die „Leiterin“ von den Hunden. Wobei es auch da Ausnahmen gibt.

Gruß Roland
Nirak jest offline   Reply With Quote
Old 14-01-2007, 20:26   #7
VerenaB.
Junior Member
 
Join Date: May 2006
Posts: 218
Default

Hallo Roland,

danke. Also vielleicht ist Yuma auch nur gerissener, denn wenn sie keinen Bock zu ziehen hat, bleibt sie in den Stangen weiter zurück, so daß sie nur nebenherläuft und Apache die Karre alleine ziehen muß! Aber das alles wird sich wohl noch im Laufe der Zeit herauskristallisieren!

Viele Grüße

Verena
VerenaB. jest offline   Reply With Quote
Old 22-03-2008, 12:44   #8
Tierfreundin
Junior Member
 
Join Date: Jan 2008
Posts: 22
Default

Hallo Verena,


und ist die Begeisterung Deiner Hunde nach einem Jahr weiterhin groß oder hast Du es mittlerweile aufgegeben?

Wer von Euch verwendet denn sonst bei seinem TWH noch einen Sacco Cart oder ähnliches?

Wieviel kann und darf max. ein einzelner Hund ziehen oder ist ein Gespann immer den Vorzug zu geben?

Liebe Grüße

Karin
Tierfreundin jest offline   Reply With Quote
Old 22-03-2008, 22:02   #9
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Quote:
Originally Posted by Tierfreundin View Post
Wieviel kann und darf max. ein einzelner Hund ziehen oder ist ein Gespann immer den Vorzug zu geben?
Liebe Grüße
Karin

Hallo Karin,
das ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Gesamtgewicht, Rollwiderstand, Geschwindigkeit, Streckenbeschaffenheit, Engagement, Ausbildungsstand und letztlich die Kondition/Konstitution des Hundes. Ich habe bestimmt einiges vergessen

Bei einem einzelnen Hund würde ich immer den Roller, bzw. das Fahrrad wählen. Ein 4-rädiger Trainingswagen ist fast immer zu schwer. Ein Dreirad oder ein Sacco-Cart bin ich mit einem Hund noch nie gefahren. Der klare Nachteil beim Sacco liegt darin, nicht mithelfen zu können und den Hund zu unterstützen. Beim Dreirad ist es je nach Bauart möglich. Man kann unerfahrenen Hunden schnell den Spaß verderben, weil die Strecken zu lang gewählt sind.

Trainingswagen bieten sich bei TWHs frühestens ab 2 Hunden, besser noch 3, an. Je mehr Hunde desto mehr Spaß - aber natürlich auch Disziplin und Ausbildung notwendig.

Viel Spaß und viele Grüße,
Kerstin
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote
Old 22-03-2008, 22:10   #10
Tierfreundin
Junior Member
 
Join Date: Jan 2008
Posts: 22
Default

Hallo Kerstin,


danke Dir für Deine informative Antwort

Aber was genau meinst Du mit Ausbildungsstand? Zum Beispiel gibt es in Österreich an drei Standorten offiziell die Zughundeausbildung, aber dort trainieren die Hunde lediglich mit einem Bollerwagen aber lernen nicht einen Menschen zu ziehen.....wo man dies lernen kann habe ich bis dato noch nicht im Internet gefunden....nehme an nur bei den nordischen Hunderasseclubs in entsprechenden Workshops.....

Liebe Grüße

Karin
Tierfreundin jest offline   Reply With Quote
Old 22-03-2008, 22:26   #11
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Quote:
Originally Posted by Tierfreundin View Post
Aber was genau meinst Du mit Ausbildungsstand? Zum Beispiel gibt es in Österreich an drei Standorten offiziell die Zughundeausbildung, aber dort trainieren die Hunde lediglich mit einem Bollerwagen aber lernen nicht einen Menschen zu ziehen.....wo man dies lernen kann habe ich bis dato noch nicht im Internet gefunden....nehme an nur bei den nordischen Hunderasseclubs in entsprechenden Workshops.....
Liebe Grüße
Karin
Hallo Karin,
ich wüßte nicht, wo es in D eine offizielle Ausbildung in die Richtung gibt. Einige Hundeschulen bieten Workshops an (habe ich zumindest mal für Saccos gefunden). Ich habe es generell auf das Zusammenspiel Hund/Mensch bezogen. Wenn der Hund vorne läuft MUSS er Kommandos kennen und befolgen. Läuft er nur daneben ist es ja ziemlich egal, was er macht, solange er kontrolliert werden kann - das habe ich mit Ausbildungsstand gemeint. Einfach den Hund einspannen und los geht leider nicht, weil er muss ja wissen, was von ihm erwartet wird. Kennt er Befehle schon vorher, ist es ungleich einfacher und sicherer.
Bei den Workshops für nordische bist Du sicher sehr gut aufgehoben (wirst aber höchstwahrscheinlich ein bischen neidisch...TWHs sind eben keine echten Sprinter)

Viele Grüße,
Kerstin
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote
Old 23-03-2008, 21:07   #12
Kerstin
Junior Member
 
Kerstin's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Hessen
Posts: 317
Send a message via Skype™ to Kerstin
Default

Hallo Torsten, ich darf mich selber zitieren:

Quote:
Originally Posted by Kerstin View Post
Hallo Karin,
das ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Gesamtgewicht, Rollwiderstand, Geschwindigkeit, Streckenbeschaffenheit, Engagement, Ausbildungsstand und letztlich die Kondition/Konstitution des Hundes. Ich habe bestimmt einiges vergessen
Ansonsten danke für die Ergänzung. Wir arbeiten nicht mit dem Autoreifen, sondern lernen im ersten Jahr die Befehle und fangen dann mit Ministrecken im Team an. Ebenso unterscheiden wir Zugtraining und Ausdauertraining. Tips haben wir uns bei Schlittenhundlern geholt.

VG Kerstin
__________________
Kerstin jest offline   Reply With Quote
Old 24-03-2008, 11:25   #13
Torsten
Senior Member/ Dude
 
Torsten's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Thüringen - East Germany
Posts: 2,837
Send a message via Skype™ to Torsten
Default

Schon klar Kerstin , ich wollte auch nur auf die Frage ein gehen wie viel ein Hund ziehen darf /soll , mir viel bei meiner ersten Antwort spontan der Mann in Gießen ein ( kannst dich sicher an ihn erinnern ) , der fragte ob der TWH auch als Schlittenhund geeignet ist .
Nach dem er mir noch sagte , das er Schlittenhunderennen fährt dachte ich nur , das es eine Ironie ist , wenn man so fett ist wie der , läßt man sich noch von den Hunden ziehen , obwohl ihm ein Joggingtrainig besser zu Gesicht stehen würde ......
Aus dem Grund meine Bemerkung das der Fahrer in meinen Augen nicht schwerer sein sollte als Hund und Wagen zu sammen ........
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...!

Lieber stehend sterben – als knieend leben !
http://www.wolfs-hunde.com
Torsten jest offline   Reply With Quote
Reply

Thread Tools
Display Modes

Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 07:25.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org