![]() |
![]() |
|
Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie |
![]() |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#81 |
Junior Member
|
![]()
ist war off topic, a aber ch wünsche eine geruhsame gute nacht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#82 | ||||||||
Member
|
![]() Quote:
Nur weil ein Podenco nicht die gleich ausgeprägte Disposition hat, wie ein Herdenschutzhund, heisst das doch deshalb nicht, dass seine Anlagen "schlecht" sind. Seine Stärke liegt einfach irgendwo anders. Ich bin eigentlich der Meinung, dass es - so generell auf den Hund ausgedrückt - keine "guten" oder "schlechten" Anlagen gibt. Das ist eine rein menschliche Bewertung. Durch die Zucht ist die Disposition für unterschiedliche Verhaltensweisen bei unterschiedlichen Rassen - oder auch innerhalb der Rassen - stärker oder schwächer ausgeprägt, je nach Zuchtziel. "Schlecht" sind die "Anlagen" des Hundes deshalb eigentlich nicht, sondern nur nach Wertung des Menschen, wenn dieser mehr Arbeit investieren muss, seinen Hund für die vorgesehene Arbeit auszubilden. Du kannst aber auch aus einem "durchschnittlichen" Arbeitshund einen "tollen" Arbeitshund machen. Aber vielleicht verstehe ich dich ja falsch - oder wir meinen das gleiche??? Quote:
Und: man kann einem Bordercollie durchaus beibringen, dass es eben nicht seine Aufgabe ist, alles und jeden zu hüten. Bordercollies sollen übrigens nicht beissen, nur treiben... Quote:
Quote:
Gerne zwei Beispiele dafür, dass "das Leben" das Verhalten prägt: Erstes Beispiel: Hole ich mir (aus welchem Grund auch immer ![]() Zweites Beispiel Hund: Nimm einen Deutsch Langhaarwelpen (für den jagdlichen Einsatz gezüchtet) und lass ihn als Züchter bereits als Welpe auf Gelände schnüffeln, auf dem Stücke von Wilddecken und Schweissspuren verteilt sind - lobe ihn, wenn er was findet. Nimm den gleichen Welpen und mach als Züchter gar nichts in dieser Richtung mit ihm. Was meinst du - welcher wird "besser" sein, wenn er in die Ausbildung zum Jagdhund kommt? Gleiche Erbanlagen, Verhalten beeinflusst durch Erfahrung und Erziehung. Und ja - natürlich hängt es auch vom Charakter des Hundes ab, wie einfach oder wie schwer ich ihm etwas an- oder abtrainieren kann. Ob ich einen "Dickschädel" oder ein "Seelchen" von Hund habe. Wobei wiederum die Frage ist, wieviel Charakter "vererbt" ist und wieviel Charakter durch und in der Aufzuchtphase (Erfahrung) geprägt wird. Ich wiederum denke, dass auch hier ein vieles von den Erfahrungen in der Sozialisationsphase abhängt, in der der Welpe bereits viele Dinge lernt oder eben nicht lernt. Diesbezüglich ist das aber nicht rasse- sondern rein hundeabhängig. Quote:
Aber sieh es mal von der anderen Seite: Eben aufgrund der ganzen "Fähigkeiten" des Hundes konnte aus den "gleichen" Hunden viele verschiedene Spezialisten herausgezüchtet werden - weil eben die vorhandenen Dispositionen "nur" verstärkt werden mussten. Spezialisten wurden geschaffen, damit diese eben in kürzest möglicher Zeit und mit so geringem Aufwand wie möglich verwendet werden konnten - und nicht, weil die "Fähigkeiten" nicht da gewesen wären. Quote:
Der einzige Schwachpunkt, den ich sehe - wäre - dass ein Wolf einen Podi vielleicht aufgrund seiner Statur nicht wirklich ernst nehmen könnte... ![]() Gruss, Petra |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Senior Member
|
![]()
Sorry, war gestern unpässlich. Ihr habt ja schon fast alles abgegrast.
Ich versuche es mal kurz abzuarbeiten, ohne es zu vertiefen, da ich teilweise angesprochen wurde: Thoms: torsten hat 6 Hunde, Petra 3 Hunde, Birgit hat in der REgel mindestens 2 Hunde usw. Sprich TWH ist so gut wie nicht allein! Chris, wenn TWHs so sind wie andere und im gleichen Massstab zu erziehen, dann frage ich dich, warum seit Jahren so viel TWHs zu vermitteln sind? Schau unten Rechs auf der homepage, dabei sind massenhaft z.z.t tierheimhunde! Petra, Wintereifenbeispiel betraf Chris, nicht dich. Genau die Aussage von Kerstin, wie kann es sein, dass man, sie und ich auch, Hunde habe die so unterschiedlichen sind/waren? 4 Hunde "normal", Myla "durchgeknallt", Tala wieder "normal". Prozentangaben, wieviel Erbanlage, Prägung, Erziehung? Hatten wir hier auch shcon irgendwo, ist auch wissenschaftlich erforscht und entspricht in etwa, was Kerstin gesagt hat, und ist eigentlich ganz einfach 1/3, 1/3, 1/3. Wo du das Nachlesen kannst, Thomas? z.B Feddersen-Petersen. Ein Hundehalter, der meint, dass er alle Hunde auf ein Niveau bekommt, wird das schaffen. Der hier immer wieder meint, dass er das hat, - den Namen darf ich ja nicht sagen -, schafft, dies natürlich, indem ich entsprechend konsequent, hart oder wie auch immer mit ihnen umgehe. Brauche ich bei einem Seelchen weniger, muss ich bei einem streitbaren vermeintlich dominaten Typen mehr Einwirkung! Damit kann man aber gerade einen TWH brechen. Wenn man das toll findet, dass sich ein TWH wie ein DSH verhält gut. An Erbanlagen arbeiten kann man nur durch Zucht! Und nicht indem man den Charakter versucht zu formen. Erbanlagen sind genetisch und sozusagen im Blut und das ist unveränderlich. Bille, da sieht man mal wieder, Papier ist geduldig, dein Beispiel von Wehle, Pointer, Schlittenhunde, nicht gewinnen zeigt, dass da wieder mal ein Papiertiger, was zu Papier verfasst hat. Miguel und ich haben Anfang Dezember an der Dryland Schlittenhund Weltmeisterschaft teilgenommen. Dreimal darfst du raten, welches die erfolgreichste Rasse ist? Richtig, Pointer, Deutscher kurzhaar (stammen ursprünglich von den Pointern ab) und sog. Hounds, die eine Mischung von Pointern und Huskys sind. UNd dabei geht es um die CaniCross-Kategorie (Laufen mit ziehenden Hund), Bikejöring, 4 Wagengespannklasse usw.! Die Huskys bekommen bei derartigen Wettkämpfen keinen Stich mehr! Selbst mein Briard ist da um Welten schneller! Nur bei reinen Ausdauerveranstaltungen mögen sie besser sein. Aber bei distanzen, wie sie in diesem Bereich gefahren werden von 3-7km, sind Pointer usw. die besten und schnellsten. Spaniel, Jagdhund, klarer Fall. Petra, das Beispiel mit dem Podenco halte ich für wirklich weit hergeholt. du hast ja noch die Kurve gekriegt, er ist rein von seiner Statur her ungeeignet dafür! Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! Hütehunde im allgemeinen Treiben nicht nur, sondern fordern ihr Tun durch beißen in die Fesseln ein! Da hat Kerstin völlig recht. DAs macht nicht nur der border, sondern auch viele Briards. Du magst recht haben, Petra, wenn man zu viel mit einem Hund arbeitet, fordert er immer mehr ein. Aber kaum einer kann sicher stellen, dass er das immer leisten kann. Bin mit meinen Hunden auch teilweise täglich 15-20 km in eins Rad gefahren. Sie wurden immer fitter und brauchten das. jetzt habe ich es wieder runter gefahren. Ein Schäfer wird einen Welpen aus seinem Wurf von Harzer Füchsen, keinem Normalo geben, weil er weis, dass der seine Hunde nicht entsprechend beschäftigen kann. Ja, er wird seinen Rüden noch nicht mal zum Decken hergeben. Woher ich das weiss, wir haben jedes Jahr zu dieser Zeit einen Schäfer hier mit dem ich darüber gesprochen habe. Natürlich ist die Veranlagung aller Hunde theoretisch vorhanden, stammen sie alle vom Wolf ab! Miguel ist das beste Beispiel, dass er Amie zum "Zughund" erzogen/trainiert hat. Sie macht das klasse, aber sie wird ihn nie mit der brachialen Gewalt eines Deutschen Kurzhaar oder meines Briards ziehen. Das macht er aber als erstklassiger LÄufer wieder weg!!! Das ist übrigens das schöne an dem Sport, die teamarbeit! Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Member
|
![]() Quote:
Kein Schäfer möchte, dass sein Hund seine Schafe in die Fesseln beisst. Ein Hund, der das laufend macht, wird sehr schnell ausgemustert sein. Die Hunde der Schäfer müssen vor allem mit dem Körper und den Augen arbeiten, nicht mit der Schnauze. Was du meinst - diejenigen, die in die Fesseln beissen -, das sind die Heeler, wie z.B. Cattle Dog oder Appenzeller. Sie habem die Aufgabe, Grossvieh zu treiben. Petra |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Junior Member
|
![]()
außerdem wollte ich nur sagen, dass es niemals darum ging einen twh zu brechen, nur ihn in eine gewisse bahn zu bringen...
alles andere ist schon erschöpfend behandelt. ich bin mal so naiv und sage ins blaue hinein... ich werde es hinkriegen, einen stadt/studientauglichen hund zu erziehen... der nach einer gewissen phase meine einrichtung heile lässt und auch 5-8 stunden allein bleiben kann... an die skeptiker, nehmt das als kampfansage |
![]() |
![]() |
![]() |
#86 | |
Junior Member
Join Date: Jan 2007
Location: Nürnberg
Posts: 316
|
![]() Quote:
Nur hast du noch alternativen sollte es nicht gehen? Ich bin auch der Meinung das man vieles schaffen kann mit genügend Gedult und Ausdauer. Nur was würdest du machen machen wenn er dir halt dann doch jedes mal die Bude zerlegt? Weisst ja nicht obs nicht doch so kommt. ![]()
__________________
![]() Ich wünsche euch was, vor allem viel Spaß mit den Hunden http://www.wolfs-hunde.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Junior Member
|
![]()
wer etwas unbedingt schaffen will, denkt nicht an alternativen :P
und selbst wenn, dann schlafe ich irgendwann auf dem boden :P |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Junior Member
|
![]()
aber einige versuchen den twh immer eine sonderstellung einzuräumen... sicher... das versucht jeder mit dem was er hat, um sich von den anderen abzusätzen... aber betrachten wir es doch mal nüchtern... ein twh ist auch nur ein hund, vielleicht etwas komplizierter als 80% der anderen Hunderassen, aber ein hund... und ein hund eine eigenschaft, die man ausnutzen will, er will seinem rudel gefallen, und das ist der grundstein um einen hund zu erziehen... und auch noch andere aspekte... sicher... es gibt hunde, die leichter sind... aber will ich das, habe ich nie gesagt... von daher... abwarten und tee trinken
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Senior Member
|
![]()
Chris und Alpha lest bitte das, was ich bei Wie finde ich einen guten Züchter geschrieben habe.
Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Senior Member/ Dude
|
![]() Quote:
So , jetzt kurrz zu oben , Ließ bitte richtig was ich schreibe , ich habe gesagt , das ich meine Hunde bis jetzt so hin bekommen habe ( im Übrigen mit den Hunden zusammen , und nicht gegen ihre Natur ) wie ich sie mir vorstellte und wo zu se sich eigneten . Das setzt natürlich ein Maß an praktischen Wissen über die Ausbildung von Hunden vorraus , leider findest du so was nicht in den Büchern der Menschen , die du immer so namentlich ( sogar mit Vornamen - dicke Freunde ) zitierst . Man muss einen Hund nicht brechen ( egal welcher Rasse ) um mit ihm das zu machen wo zu er die besten Veranlagungen hat . Hast du deine Hunde gebrochen , wenn du mit ihnen am Rad fährst ? Du triffst immer sehr abenteuerliche Aussagen , und man merkt eben ( gerade hier wieder ) das du dich zu " Höheren " berufen fühlst , obwohl hier schon alles gesagt worden ist - kommt von dir ( Dank dafür - sonnst würden es die Anderen nicht verstehen ) die Zusammenfassung wie in der Schule . Nur mal eine Frage an dich , wann hast du einen meiner Hunde live gesehen , wann hast du mich live mit den Hunden gesehen ? Von Konsequenz habe ich immer geschrieben , was ich auch vertrete ( denn wo Inkonsequenz hin führt , hast du doch sehr gut bewiesen - ach , da war ja der Hund/ Wolf schuld ). Zu der Frage , wegen der mehreren Hunde , deine Infos sind leider sehr lückenhaft . Ich hatte zwei Jahre einen Einzelhund , es war Chakka . Sicher gab es auch Dinge die zu Bruch gingen in seiner Welpen und Rüpelphase , aber ich hab eben nicht alles auf den Hund geschoben , sondern umgedacht , ihn als Hund angesehen und ihn so erzogen . Als er so weit war , legte ich mir eine Hündin für ihn zu - er half mir bei ihrer Erziehung . Als sie so weit war ....... .So wird ein Schuh draus , wenn du schon im Leben anderer Leute rumstochern willst , und dann so was als Beispiel an dritte Personen weiter gibst , solltest du es aber richtig machen . Du kannst dir gern drei oder vier Welpen zur gleichen Zeit im gleichen Alter holen - die Rasse ist weitestgehend egal - viel Spaß bei der Erziehung . Machbar ist es , aber ich glaube nicht , das ausgerechnet du der Typ bist der das drauf hat . Gruß Torsten
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#91 | ||
Senior Member/ Dude
|
![]() Quote:
Quote:
Gruß Torsten
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#92 | |
Senior Member/ Dude
|
![]() Quote:
Gruß
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#93 | |||||
Junior Member
|
![]() Quote:
Ich weiss nicht, ob ein durchschnittlicher Hund durch eine andere Ausbildung zu einem überdurchschnittlichen Hund werden kann. Werden die anderen Hunde dann nicht auch besser? Liegt dieses nur an einer anderen Ausbildung, oder woran? Die Bewertung norm/überdurchschnitt ist ein kleines Problem. Aber ich glaube am Beispiel Schlittenhund kann man es gut aufzeigen: Kurzfassung: Züchter XY hat Schlittenhundenachwuchs. Dieser ist von Hundeeltern, die zwei Zuchtschauen besucht haben und ansonsten nette Familienhunde sind. Sie werden am Fahrrad bewegt und gehen viel spazieren und wandern. Die Großeltern sind noch in Winterberg ein Schlittenhunderennen gelaufen und sind dort 17.von 20 geworden. Diese Nachkommen können höchstwahrscheinlich Schlittenhunderennen bestreiten, wenn sie dafür trainiert werden. Sie können vielleicht mit einem engagierten Musher in Winterberg gewinnen. Aber sie werden nie hochkarätiges Rennen bestreiten oder gar gewinnen. Und warum nicht? Weil ihnen die Anlagen fehlen.... Aber wenn Du mir verrätst, wie Du es schaffst, daß diese Hunde das Ididarot bestreiten werden, dann vollbringst Du ein Wunder. Und deshalb gehe ich mit Dir in diesem Punkt nicht konform. Quote:
Quote:
Quote:
Quote:
![]() VG Kerstin |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#94 | |
Junior Member
|
![]() Quote:
![]() VG Kerstin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Junior Member
|
![]()
du sagst das nicht aber christian !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#96 |
Junior Member
|
![]()
Ach so. Macht doch aber auch nichts. Wäre doch langweilig wenn jeder dieselbe Meinung hätte und dann noch unbelehrbar
![]() Eine konstruktive Diskussion ist doch viel schöner. VG Kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Gast
Join Date: Apr 2006
Posts: 155
|
![]()
Hallo alle zusammen,mein Beitrag hat zwar nichts mit dem Thema TWH im ZDF zutun aber beim lesen ist mir aufgefallen,das littlepeet im Beitrag vom 05.01.2006 00.29
als einzige den Sinn einer oder mehrere Boxen im Auto erkannt hat.Meine Volle Hochachtung denn bei littlepeet bedeutet Box gleich Sicherheit.Ich hoffe das das Beispiel die Runde macht,denn das ist auch ein aktiver Beitrag zum Erhalt der Rasse und das wollen wir doch alle. Hat schon mal jemand einen Tierkörper leblos auf dem Amaturenbrett eines verunfallten Autos gesehen?Ich leider in den letzten 16 Jahren oft genug und manchmal auch noch schlimmeres. Bei mir gehts keinen Meter mit dem Auto ohne Box, dazu habe ich unseren Rocky viel zu gern. Schönes Wochenende Thorsten Otto |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
Senior Member/ Dude
|
![]() Quote:
Einfluss auf die Anlagen muss ich als Halter so oder so nehmen , da das was im Hund steckt erst geformt , gelenkt und geleitet werden muss . Bei einem mehr , beim anderen weniger und wenn auch auf andere Art . Grüße
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Junior Member
|
![]()
Torsten, Du kannst gerne eine wissenschaftliche Abhandlung hier einstellen. Würde mich auf jeden Fall interessieren.
Wenn es so einfach wäre hätten wir alle ausschliesslich gesunde, superfitte, superschöne, Tophunde oder kurz die eierlegende Wollmilchsau. VG Kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 | |
Senior Member/ Dude
|
![]()
Kerstin , ich weiß zwar nicht was du jetzt schon wieder für ein Problem hast , aber es gibt doch auch Menschen den fallen Dinge leichter als anderen . Die Anderen müssen dann eben mehr dafür tun um am Ball bleiben zu können . Und , wenn du schon von Schlittenhunden schreibst , dann akzeptiere doch , das die die Anlagen zum Laufen haben , dafür wurden sie doch gezüchtet .
Wie es sich bei den einzelnen Hundne konditionell verhält ist eine andere Sache . Kann nat.sein , das es da auch zwei Linien gibt , einmal die die arbeiten und die Familienhundlinie . Du fragst - andere antworten , wo ist dein Problem ? Quote:
Gesundheit , ist eine Vorraussetzung für einen guten Hund der Leistung bringen soll...... Gruß
__________________
es ist egal gegen Wen oder Was man kämpft, wichtig ist Wofür...! ![]() Lieber stehend sterben – als knieend leben ! http://www.wolfs-hunde.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Thread Tools | |
Display Modes | |
|
|