![]() |
![]() |
|
Leben mit einem TWH... Geschichten als Vorwarnung für zukünftige Besitzer... alles über den Charakter von Tschechoslowakischen Wolfshunden |
|
Thread Tools | Display Modes |
![]() |
#1 |
Junior Member
|
![]()
Hi Ihr,
wie schon gesagt ziehen wir (wenn nicht auf den letzten Drücker noch etwas schief läuft) im Februar auf unseren kleinen Resthof. Seit Längerem schon stellen wir uns die Frage nach einem Zaun, der das Grundstück ausreichend sicher umschließt. Er sollte so stabil und ausbruchssicher sein, dass die Hunde den Garten auch nutzen können, wenn mal keiner da ist das heißt: Es muss zwingend ein angeschrägter Übersteigschutz montiert werden, da Magni anfängt zu klettern, wenn ich ohne ihn weggehe. (Evtl gibt es die sogar in V- Form um zusätzlich zu verhindern, dass Katzen oder ähnliches von außen auf unser Grundstück gelangen) Einen Zwinger wird es nichtmehr geben, meiner war Geldverschwendung genug, da ich ihn nur in den ersten 3-5 Wochen wirklich benutzt habe und seitdem nur noch einmal als mal ein Schornsteinfeger kam, der sich nicht an den Wuffels vorbeitraute. Die Sicherung gegen Untergrabung wollte ich durch 1m breite, eingegrabene Amierungsgitter"streifen" machen, da meine Jungs zum einen keine großen Buddler sind und ich zum Anderen ja nicht 3 Wochen in Urlaub fahren wollte wenn die Jungs im Garten sind und ein 1m langer Tunnel ja nun nicht sooo fix gebuddelt ist. Nun die Frage: Wie "sicher" ist Maschendraht? Gibt es überhaupt die Möglichkeit Maschendrahtzäune mit Übersteigschutz auszustatten? Wie hoch ist das Risiko, dass der unten umgebogen wird? Kann man das irgendwie verhindern? Keiner meiner Hunde hat bisher große Ausbruchstendenzen gezeigt aber der Nachbar hat Gänse und es wäre mir ganz lieb wenn das auch so bleibt... Evtl hat ja einer von Euch einen Tip.. wenn nicht werden wir Gittermattenzaun ordern der aber dermaßen teuer ist, dass wir d in dem Fall längst nicht alles einzäunen können. Lg Fraukie |
![]() |
![]() |
|
|