![]() |
Das können unsere TWH
Wenn ich auch der englischen und italienischen Sprache nicht mächtig bin, habe ich in diesen Foren von Wolfdog tolle, sehr interessante Fotos gefunden – die Bilder und Smilies sprechen ihre eigene Sprache ;-) :
1.) TWH in Aktion als Schlittenhunde … http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?p=122219&langid=1 … eine super Leistung, denn auch das ist Arbeit mit dem TWH. :lol: Das habe ich mit Onka auch schon geübt. Leider gibt es hier bei uns zu selten Schnee über längere Zeit, so dass nur das Fahrrad zum ziehen bleibt. 2.) Und das kann (muss aber nicht !) geschehen, wenn man die lieben "Kuschelsofawölfe" alleine zu Hause läst. Auf über 29 Seiten "schöne" Bilder :lol:. Im Deutschen Forum will man ja so etwas gelegentlich nicht wahr haben, bzw. haben dann immer nur die Halter Schuld!:rock_3 Ruhig mal alle Seiten bis zum Schluss durchblättern http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=4698 |
Quote:
http://www.hundeseite.info/html/trennungsangst.html http://www.pfotenundfell.de/50226711...nungsangst.php http://www.vet-doktor.de/ARCHIV/Erzi...ungsangst.html http://forum.yellopet.de/beitrag-13482.htm ruhig mal bis zum Schluß durchblättern. Ina |
Quote:
Ina, um mich und meine Tapferkeit brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen :lol:, denn mir ist sehr wohl bekannt, dass es so etwas auch bei anderen Rassen ab und zu geben soll :shock: :p. |
Quote:
Und noch was Norbert , auch das muss ich dir sicher nicht erst sagen , es ist in der Tat so , das zu 90 % der Halter für das Verhalten seiner Hunde verantwortlich ist ... Du weißt doch , Natur und Gesellschaft und Regeln .... Erziehung und Konsequenz , Mythen und Realität , Fähigkeiten und Unfähigkeiten ....... also , komme ich wieder zu dem Schluss , das der TWH nicht schlechter oder besser ist als andere Rassen die seinem Niveau entsprechen ........ |
Hallo Torsten,
warum nur immer auf Punkt 2 eingehen? ;-) Ich finde die Bilder vom TWH als Schlittenhund wesentlich interessanter. Sie belegen, für was der TWH u.a. alles ausgebildet werden kann. Natürlich hast Du (und Ina) - zu Pkt. 2 - grundsätzlich schon Recht. Aber... Quote:
... dem möchte ich ein ganz klein wenig widersprechen. Sicher kommen diese Trennungsängste ab und zu auch bei anderen Rassen vor, und sind mir auch bekannt. Aber sicher nicht in der Häufigkeit auf die Population der Rasse bezogen. Zu dem muss ich als Halter viel mehr Zeit und Arbeit investieren, um diese Trennungsängste beim TWH abzubauen / ihm zu überwinden helfen. Und das ist, glaube ich zumindest, schon auf Grund der starken Bindung des TWHs an sein "Rudel" sehr rassespezifisch. In meinen 56 Jahren bin ich u.a. mit 13 ... 15 Hunden, groß geworden, bzw. waren es später meine eigenen. Bei keinem dieser Hunde gab es bis auf ein paar Tage nach der Trennung von ihrer Mutter und den Geschwister jemals Trennungsängste. Dass ich große Trennungsängste bei Onka nicht kennengelernt habe, verdanke ich wohl dem Umstand, dass ein Zweithund, mein Timmy, immer da war, und sie niemals länger als 5 - 6 Stunden am Tag allein war. Natürlich heult und jammert sie manchmal, oder buddelt schöne Höhlen, oder zerbeist den Fliederstrauch, ...etc. etc., aber das machen, wie Du schon sagtest, auch andere Hunde Quote:
... wie wahr, darüber brauchen wir wirklich nicht zu streiten ... ;-) :lol: |
Quote:
Quote:
|
Quote:
|
Meist wird Zerstörungswut pauschal mit Trennungsangst begründet. Hunde die unter Trennungsangst leiden, zerstören aber oft gar nichts, weil sie viel zu sehr leiden - und ihre Angst in anderer Form äussern. Normalerweise liegt der Grund für Zerstörungswut darin, dass die Hunde nicht gelernt haben, Frust zu ertragen. Trennung verursacht Frust und Frust baut man mit Zerstörung ab - so wie Torsten bereits schrieb. Ist bei uns Menschen auch nicht anders.
Deshalb liegt es tunlichst beim Hundehalter, mit dem Hund Frustsituationen zu trainieren ebenso wie das alleine lassen - damit eben solche Dinge nicht passieren. Das Hunde Frust nicht ertragen können, kommt heutzutage im Übrigen gar nicht so selten vor... Gruss, Petra |
Quote:
Gruss, Petra |
Quote:
Mitlerweile weiß man auch das es sich im überwiegenden Teil der Fälle nicht um Angst sondern um schlichte Langeweile und dadurch verursachte Frustration handelt. Die Rudelbindung von TWHs ist nicht stärker als die Rudelbindung von anderen Rassen die nicht wie einige spezielle Rassen so gezüchtet wurden dass man sie problemlos weitergeben kann oder relativ phlegmatisch und pragmatisch veranlagt sind. Generell neigen lebhafte, neugierige Rassen dazu weil sie eben Angst haben was zu verpassen und dadurch leicht frustriert sind (das dürfte auch bei den meisten Wolfshunden der Fall sein) oder Hunde die unsicher und zu sehr auf Herrchen fixiert sind. Alle Experten sind sich über die Ursachen der meisten Fälle einig: mangelhaft erlernte Frustrationstoleranz und/oder zu starke Besitzerbindung im Sinne von völliger Unselbständigkeit. Beides ist ein Erziehungsfehler des Besitzers. Wenn Du Altai die ersten zwei Jahre alleine in der Wohnung gelassen hast war regelmäßig alles erreichbare Toilettenpapier geschreddert. Trennungsangst oder Zerstörungswut? Nein, schlicht und ergreifend Spielverhalten aus Langeweile gepaart mit Nachlässigkeit des Besitzers. Mein Irischer Wolfshund hat haufenweise Lederhalsbänder gefressen, auch keine Trennungsangst. Ina |
Ina,
ich sprach ausdrücklich davon, dass es meiner Meinung nach so wäre! Quote:
Diese Aussage basiert auf meiner Erfahrung, von der Kindheit / Jugend mit den Hunden meiner Eltern (es waren Hütehunde, die ihr täglich Brot mit Hütearbeit "verdienten", meinen eigenen Hunden und auf der Erfahrung vieler, vieler Freunde und Hundehalter, die ich in 56 Jahren kennen lernen durfte. Quote:
Auch das ist meine ganz persönlich Erfahrung und Meinung, die allerdings …zigfach von anderen, erfahrenen TWH Besitzern (und auch Züchtern) bestätigt wurde. Quote:
Weist Du was ich glaube, Ina, wenn die Menschen weniger naturfern / naturromantisch und weltfremd wären, könnte man sich all das von Dir genannte, einschließlich Nannys, Tierpsychologen etc. und all den sonstigen Käse, der gegenwärtig "Blüten" treibt ersparen! Wenn die Menschen vorher überlegen, ihren Verstand benutzen und nachdenken würden, würden sie sich fragen: warum und wofür benötige ich einen Hund, brauche ich ihn wirklich, hat er eine Aufgabe zu erfüllen? Vieles wäre besser, wenn sich die Menschen darauf eine ehrliche Antwort geben würden, und dementsprechend handeln würden (das betrifft sinngemäß auch andere Haustiere). Die meisten Hunde, insbesondere in den Städten, wo sie oftmals keine sinnvolle Aufgabe mehr haben, führen doch ein bedauernswertes Dasein. Quote:
Das ist sicher richtig und dem will und kann ich auch gar nicht widersprechen! Aber es ändert doch nichts am Ergebnis, dass "gelangweilte, frustrierte, ängstliche" TWH (wie auch immer die Ursache benannt wird) Dinge zerstören und Schaden anrichten können, wie auf den Fotos dargestellt. Im Grunde haben wir ja gar keine so unterschiedliche Meinung, dass daran der Mensch, der Besitzer, vorrangig Schuld ist (siehe vorige Bemerkung). Allerdings glaube ich schon, dass die starke Bindung des TWH an seine Besitzer / seine Familie beim TWH stärker ausgeprägt und typischer ist, als bei vielen anderen Rassen. Man muss aber sicher alles im Zusammenhang sehen und nicht einzelne Aussagen voneinander losgelöst. |
ich finde die diskussion über trennungsängst / unterbeschäftigung etwas mühseelig. jeder von und weiss das es KEIN rassenproblem ist. dieses verhalten kann bei alles tieren (pferde, vögel)beobachtet werden nur die ausdrucksweisse sehen anders aus. warum legt man hier mehr gewicht aus den 2.punkt und kann sich nicht vielmehr auf den 1. erfreuen . ich finde die TWH vor einem schlitten toll, ich glaube ersteinmal die hunde so dazu trainieren gehört auch geduld und viel freude. und die hunde freut es auch ...ist doch viel schöner als nur das schlechte zudiskutieren.
|
Quote:
Interessierte aber niemanden oder ist vielleicht selbstverständlich. Ich finde solche Bilder und vor allem Aktivitäten jedenfalls toll. Schau auch mal hier auf einen alten Thread ;-): http://www.wolfdog.org/forum/showthread.php?t=3455 |
Quote:
Petra |
Quote:
das sehe ich halt anders, weil das eine wie das andere zum TWH gehört! 8) Es soll und muss gezeigt werden, wie man mit ihnen sinnvoll "arbeiten" kann (erfolgt viel zu wenig!:shock:). Aber es dürfen auch die Probleme nicht verschwiegen werden, die es geben kann. Über Ursachen und deren Lösung, ja auch Hilfestellung für Betroffene, sollte sachlich diskutiert werden können. Und zwar nicht nur mit dem Argument - das gibt es nicht, nur der Halter hat Schuld etc. Meist gibt es mehrere Faktoren, die Zusammentreffen. Eine ist selbstverständlich der Halter und dessen (vielleicht unbeabsichtigtes) Fehlverhalten (z.B. Transporte ohne Box, zu lange allein und unbeaufsichtigt, .... ;-)). Und deshalb 1) und 2) |
Das können unsere TWH
Hallo!
Ich habe derzeit daran gedacht, daß für das Kunststoff-Recycling durch meinen TWH etwas EU-Unterstützung bewerbe;) Meine Ira zerkleinert Kunststoff wie folgt: Mineralwasser-Flaschen (Einweg): ca 2Stk / Std Saft, Cola, Redbull Alu-Dosen: ca 4 Stk / Std Ausserdem sind wir auch mit Druckpatronen-Recycling begonnen. Sie beißt den Chip raus (Kupfer) und der rest wird tüchtig zerkleinert. Eine Patrone (Epson) wird in ca 10 Minuten aufgefressen:) Grüße von Ungarn |
Quote:
|
Quote:
und wenn die rote, dann wird "pinky wolf" anstatt TWH;) |
All times are GMT +2. The time now is 00:18. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org