Quote:
sondern auch das Vertrauen im Straßenverkehr bei schwer befahrenen Straßen.
|
Hallo Yves
natürlich kann man die Hunde ohne Leine führen , was wäre das denn für ein Leben für den Hund wenn er immer nur an der Leine ist . Vergiß bitte nicht , das man für die Handlungen anderer Lebewesen ( in dem Fall der Hund ) nicht zu 100 % die Hand ins Feuer legen kann . Ich würde wie du es schreibst stark befahrene Straßen mit dem Hund ohne Leine immer meiden , das hat nichts mit Vertrauen zu tun . Hunde nehmen Reitze besser und ehr war als du es tust , manchmal bemerkt ein Mensch überhaupt nicht wenn der Hund von einen äußeren Reitz beeinflusst wird , da er so minimal ist und der Mensch nicht drauf achtet . Wenn du mit deiner Hündin so verfährst , wird mir wirklich Angst und Bange , ich hoffe nicht das es mal zu einem Unfall kommt . In Fußgängerzonen oder Nebenstraßen habe ich das auch schon praktiziert ( nicht mit all meinen Hunden ), mit meinem Rüden geht es sehr gut , der ist sehr ausgeglichen , mit Cheyenne kann ich es auch mit Abstrichen machen , bei Chamook ist es von ihrer " Tagesform " abhängig und mit Chumanie geht es im Moment gar nicht ( ich rede hier von frei laufen lassen an Straßen die nicht zu stark befahren sind - nicht davon das ich meine Hunde nicht ableinen kann , wenn ich durch die Felder ziehe - das nur für evtl. Missverständnisse , falls einige " Schlaumeier " wieder was interpretieren wollen )
Ich halte das freie Laufen an sehr stark befahrenen ( oder überhaupt an Straßen ) für russisches Roulette . Im Übrigen besteht bei uns in geschlossenen Ortschaften eh Leinenzwang und außerhalb laufe ich nicht auf Straßen .
Grüße an dich und die Süße ( gib ihr einen Kuss )