Quote:
Denn im Augenblick ist das eine "Richtugn" von Hybriden und nicht mehr und nicht weniger. Es bleibt natürlich jedem unbelassen, derartige Verpaarungen vorzunehmen.
|
Derartige Verpaarungen sind zumindest in Deutschland nicht so einfach durchzuführen. Hier wird das Halten von Raubtieren (Wolf) Privatpersonen nur unter schweren behördlichen Auflagen erlaubt. Desweiteren gehört der Wolf zu den bedrohten Tierarten und wird international geschützt: 1. Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES, Convention on International Trade in Endangered Species of the Wild Fauna and Flora) 2. Berner Konvention
3. FFH-Richtlinien (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, 92/43/EWG)
Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass dieser Schutz auch für sogenannte Hybriden gilt. Damit wäre der Handel, die Ausfuhr u.s.w verboten.
Jedenfalls wäre es auch interessant zu erfahren wie diese Züchter an den Wolf gekommen sind.
Ich hoffe das der FCI diesem unkontrollierten Spuk ein Ende bereitet.
Gruß
Adi