Quote:
Originally Posted by Joswolf
selbst wenn Ihr Genetiker habt, müssen die die Infos irgendwoher ziehen -auf welche Daten greifen sie denn da zurück?
Einfach auf die Daten die man nachfragen kan bei RvB, sowie Deutsche VDH. Und info's die ueber ECVO Artzen die Aufekontrollen duchgefuert haben. Doof oder das die Dissidenten das alles koennen und die anerkannten Verein das nicht fuer sinnfoll halltet. Die Zuchten mit hunden die nicht frei gegeben werden aber suchen sich erst einen Artzt der sagt , es ist nicht die Klassische PRA. Nur damit der Weltmeister mit PRA fuer die Zucht eingesetzt werden kan. Dan bin ich lieber Splitterverein aber wenichstens mit der Gesundheit beschaftigt.
Dein logisches denken sagt dir dan wohl das anerkannt automatisch "gut" heisst. Traum schoen weiter.
Jos
|
Also einfach nen anderen TA konsultieren, damit man -mit einem Hund der zB PRA hat- weiterzüchten kann, das ist nicht, denn zu den Untersuchungen sind nur bestimmte TÄ zugelassen, und kommt von denen so ein Befund, dann gibt es nur ein Obergutachten -wenn man das nicht hat, bekommt man auch für einen Weltmeister keine Zuchtzulassung... (so ist es jedenfalls bei uns). Egal ob es um Katarakt, HD, Herzuntersuchung, usw. geht -zugelassen sind nur bestimmte TÄ, ergo bringen einem auch keine Kontakte zu DrittTÄ was.
Außerdem verdrehst Du wohl etwas die Tatsachen, wenn Du mal schnell ganz pauschal schreibst, dass VDH Vereine bestimmte Dinge nicht nachprüfen/nachforschen -ich glaube, Du hast von FCI anerkannten Vereinen nicht gerade viel Ahnung, kannst aber wohl massig darüber schreiben.
Anerkannt heiß auch nicht automatisch gut, das habe ich nicht behauptet, nur setzt der VDH Grenzwerte, die ich so bei noch keinem Splitterverein gefunden habe, denn mal fehlt ein Mindestalter, mal fehlen Beschränkungen zum Zuchteinsatz usw.
Die Regeln machen die Vereine selbst, und wie knallhart die Rahmenbedingungen sind, hängt von den Mitglieder im Verein ab, denn die legen die jeweilig gültige ZO fest.
Und ich habe ehrlich gesagt noch nicht einen VDH Verein erlebt, der einem nicht FCI anerkannten Verein alle genetischen Infos weitergeleitet hat, es sei denn, es ging um offen nachlesbare Dinge. Da bringen auch keine TÄ was, die Kontrollen vor Ort durchführen, denn die erfahren dabei auch nicht, was die Verwandtschaft des zu überprüfenden Hundes alles gebracht hat.