Quote:
Originally Posted by Black_rider65
was mich nun brennend interessiert ist die Mimik und Körpersprache des TWH im Vergleich zu einem domestizierten Hund. Durch Selektion Zucht und was weiß ich was noch alles hat der Haushund nach 14000 Jahren einige Körpersprachen und Instinkte verloren, die der TWH durch die Kreuzung mit einem Wolf sozusagen wieder erlangt hat.
|
Wenn du dir mal Strassenhunde, Pariahunde, "ursprüngliche" Rassen aber auch andere ganz "normale Rassen" (wie unter anderen(!) die ganzen nordischen oder spanischen Hunde) anschaust, wirst du feststellen, dass sie in Mimik und Körpersprache und Verhalten dem TWH das Wasser durchaus reichen können. Ohne dass vor 60 Jahren Wolf eingekreuzt wurde.
Beide meine spanischen Winzlinge sind in Mimik, Körpersprache und Verhalten genauso gewitzt und ausdrucksstark wie Chester oder Amber. Ihnen kann man jede Regung im Gesicht und in der Körperhaltung mindestens genauso gut ablesen. Chester und Fina ebenso wie Amber und Fina konnten z.B. auch stundenlang nebeneinander liegen und dieses "TWH-typische" Schnauzenspiel betreiben - oder miteinander "kabbeln"...
Quote:
Die Sprache mit den Ohren ist meiner Meinung nach viel differenzierter.
|
Mal abgesehen davon, dass sich Schlapp- und Stehohr logischerweise differenzieren, kann ich das aus meinen Erfahrungen so nicht generell bestätigen.
Quote:
Das Spielen unter unseren Hunden (Weimaraner, Mischlingshündin, TWH) ist auch ganz anders. Die TWH´s "ärgern" und "reizen" ihre Artgenossen nun mal gerne.
|
Guckst du mal bei den Terriern

Finde ich, kann man auch nicht generalisieren.
Quote:
Unsere Hündin, Chefin des Hunderudels gibt zu verstehen, - Ende ich will nicht mehr. Sie gibt es dann mit Fletschen (sieht dann aus wie ein Alien im 2. Stadium) zu verstehen. Der Weimaraner zieht von Dannen. Der TWH geht in gebeugter Stellung mit gesenktem Kopf, angelegten Ohren und dem Versuch ihre Schnauze zu lecken weiter auf sie zu. Sie scheint es nicht zu verstehen, und verbeißt ihn.
|
Ich finde, das ist eine ziemlich klare und eindeutige Ansage deiner Hündin. Sie will in Ruhe gelassen werden, dein TWH ignoriert es und dafür kriegt er eins aufs Dach. Das hat nichts damit zu tun, dass deine Hündin das Verhalten deines TWHs nicht versteht - oder dein TWH die Warnung deiner Hündin.
Ich kann mich gut daran erinnern, wie oft Chester von seiner Oma und seiner Tante so richtig eins auf die Mütze bekommen hat, weil er deren deutliche Warnung "ich will meine Ruhe" auf die genau gleiche Weise missachtet hat.
Quote:
1. "Verblöden" die TWh´s wenn sie nur in Kontakt mit Nichtwolfshunden sind.
|
Ich habe Chester jetzt seit 4 Jahren und er lebt in Gesellschaft von 2 DSH und eines Spaniers. Ich konnte bisher nicht feststellen, dass er deshalb "verblödet" wäre...
Quote:
Ist es anders herum sinnvoller einen 2. TWH zu halten?
|
Es ist doch für jeden Hund jeder Rasse schön, wenn er einen gleichen (oder zumindest ähnlichen) Partner hat. Und oftmals ist es ja auch so, dass sich Hundehalter zwei oder mehr Hunde der gleichen Rasse zutun...
Quote:
Und zu guter Letzt: Ist es sinnvoll Bücher über Wesen, Psychologie und Verhaltensweisen des Hundes zu lesen wenn man einen TWH sein Eigen nennt. Oder muss doch noch unterschieden werden?
|
Gegenfrage: Warum nur für den TWH?