Go Back   Wolfdog.org forum > Deutsch > Erziehung & Charakter

Erziehung & Charakter Was muss man bei einem Welpen beachten, wie sozialisiere ich ihn, die meisten allgemeinen Probleme mit dem TWH, wie löse ich sie

Reply
 
Thread Tools Display Modes
Old 12-01-2009, 13:34   #1
Blackrider1965
Junior Member
 
Join Date: Nov 2006
Posts: 138
Default Mimik & Körpersprache - Verhalten gegenüber anderen Hunden

Aloha an alle Hundefreunde und ein frohes neues Jahr!!!!
Da ich in keinster Weise nachtragend bin, und mein Stolz es auch erlaubt, möchte ich doch noch mal versuchen meine Erfahrungen hier kund zu tun, und auch durch Erfahrungen anderer zu lernen.

was mich nun brennend interessiert interessiert ist die Mimik und Körpersprache des TWH im Vergleich zu einem domestizierten Hund. Durch Selektion Zucht und was weiß ich was noch alles hat der Haushund nach 14000 Jahren einige Körpersprachen und Instinkte verloren, die der TWH durch die Kreuzung mit einem Wolf sozusagen wieder erlangt hat. Ganz einfach gesagt. Oder grundsätzlich falsch?? Wie komme ich darauf. Was mir spontan einfällt ist das Anspringen und versuchen seinen (menschlichen) Rudelführern die Schnauze zu lecken. machen unsere anderen nicht. Die Sprache mit den Ohren ist meiner Meinung nach viel differenzierter. Das Spielen unter unseren Hunden (Weimaraner, Mischlingshündin, TWH) ist auch ganz anders. Die TWH´s "ärgern" und "reizen" ihre Artgenossen nun mal gerne. Unsere Hündin, Chefin des Hunderudels gibt zu verstehen, - Ende ich will nicht mehr. Sie gibt es dann mit Fletschen (sieht dann aus wie ein Alien im 2. Stadium) zu verstehen. Der Weimaraner zieht von Dannen. Der TWH geht in gebeugter Stellung mit gesenktem Kopf, angelegten Ohren und dem Versuch ihre Schnauze zu lecken weiter auf sie zu. Sie scheint es nicht zu verstehen, und verbeißt ihn. Worauf will ich nun hinaus. 1. "Verblöden" die TWh´s wenn sie nur in Kontakt mit Nichtwolfshunden sind. Der Mensch degeneriert ja auch wenn er nicht mehr sprechen darf. Ist es anders herum sinnvoller einen 2. TWH zu halten? Und zu guter Letzt: Ist es sinnvoll Bücher über Wesen, Psychologie und Verhaltensweisen des Hundes zu lesen wenn man einen TWH sein Eigen nennt. Oder muss doch noch unterschieden werden?
Blackrider1965 jest offline   Reply With Quote
Old 12-01-2009, 14:59   #2
Alpharanger
Junior Member
 
Alpharanger's Avatar
 
Join Date: Jan 2007
Location: Nürnberg
Posts: 316
Default

Das was du hier beschreibst kennen wir auch.
Das der TWH andere Rassen nicht versteht oder nur teilweise.
Ich finde es immer wieder angenehm wenn wir besuch von seiner TWH Freundin haben oder wir bei ihr sind.
Die Mimik und Gestik ist einfach unter TWH´s meiner Meinung nach unmissverständlich und mit den typischen Beschwichtigungsgesten schnell wieder in Ordnung gebracht.
Es gibt halt auch Situationen wo Arandil andere Hunde falsch versteht bzw. sie nicht verstehen kann.
Das ist besonders schlimm bei kupierten Hunden, mit denen kann er überhaupt nichts anfangen und sieht sie erstmal als Bedrohung.
Schließlich kommt noch die Hochnäsigkeit (dazu haben wir schon mal in nem anderen Thread geschrieben) zu den den typischen Schleimerrassen die nicht mal mit dem Arsch angeschaut werden bzw. hochnässig behandelt werden (geh weg du schleimer )
__________________


Ich wünsche euch was, vor allem viel Spaß mit den Hunden
http://www.wolfs-hunde.com
Alpharanger jest offline   Reply With Quote
Old 12-01-2009, 15:15   #3
Thorin
Junior Member
 
Join Date: Jun 2005
Posts: 103
Default

... wir haben neben unseren 2 TWHs noch 2 Laiki (mit Ringelschwanz) und einen Akita.

Letzterer zeigt überhaupt keine mimische Regung, von der Ohrenstellung abgesehen. Unser junger TWH hat aber überhaupt kein Problem zuerkennen, wenn es eng wird. Zu Anfang hatte unser alter TWH Probleme mit den aufgestellten Ringelschwänzen - er wusste nicht so recht was das zu bedeuten hatte - mittlerweile verstehen sich die Burschen aber sehr gut...
Thorin jest offline   Reply With Quote
Old 12-01-2009, 15:25   #4
Manni
Junior Member
 
Join Date: Sep 2008
Location: Fronhausen/Lahn
Posts: 76
Default

Hi,
ich bin zwar nicht der "Experte", einen TWH habe ich seit knapp 9 Monaten, aber klar isehe ich auch, das die Mimik und das Verhalten anders ist, als bei den anderen Rassen.
Meine Hündin kommt allerdings überwiegend gut mit allen möglichen Rassen aus - meist noch mit jüngeren Hunden - sie wird jetzt grade mal 1 Jahr - kann sein das sich das noch ändert.
Interessant finde ich, das sie und unser Nachbarhund, ein Labrador, mit dem wir jeden Morgen spazieren gehen, wie ich meine - sich immer mehr gegenseitig anpassen - der Nachbarhund zeigt jetzt viel mehr Mimik als vorher - er wird leider überwiegend im Zwinger gehalten oder im Haus und es wurde nicht viel mit ihm unternommen.
Auch im Spielverhalten und anderem passen die Zwei sich immer mehr an.
Generell findet Ragna andere Hunde - wenn nicht an der Leine - klasse - besser als alle Leckerlies und Spielzeug und eine wilde Jagd ist überhaupt das schönste für sie.
Unsere Hundetrainerin, bei der sie öfters tagsüber untergebracht ist, meint, das im Spiel schon heftiger ist als die anderen - aber doch sehr "sozial kompetent"sei d.h. sie weis wann sie aufhören muss.
Manni jest offline   Reply With Quote
Old 23-01-2009, 11:28   #5
Gernot160
Junior Member
 
Gernot160's Avatar
 
Join Date: Mar 2007
Location: Zülpich
Posts: 195
Default

Nun, blackrider, es ist ganz witzig was Du über Deinen TWH schreibst, das gleiche habe ich mit meiner TWH-Hündin Tala und unserer alten Schäferhundmixhündin Ronja erlebt. ABER: Jetzt haben wir einen 5 Monate alten Weimi, Cheyenne, dabei, und sie treibt mit Tala exakt das gleiche Spiel, welches diese damals mit Ronja getrieben hat!
Daher die Frage: Ist es nicht eher eine individual spezifisches Verhalten, also weniger rassespezifisch? Versuchen wir nicht einfach manchmal etwas in unsere Tiere hineinzulegen (Wolfsverhalten) weil sie für uns etwas Besonderes sind?
Gruß
Gernot
Gernot160 jest offline   Reply With Quote
Old 23-01-2009, 12:26   #6
michaelundinaeichhorn
Senior Member
 
michaelundinaeichhorn's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Location: Bad Dürkheim
Posts: 2,249
Default

Quote:
Originally Posted by Gernot160 View Post

Versuchen wir nicht einfach manchmal etwas in unsere Tiere hineinzulegen (Wolfsverhalten) weil sie für uns etwas Besonderes sind?

Hallo Gernot,

das sehe ich ganz genau so.
Viele der sogenannten rassespezifischen "Probleme" entstehen genau dadurch.
Und die damit einhergehende Überhöhung von TWH's.
Wobei es natürlich (bei jeder Rasse) Verhaltensweisen gibt, die durch Genetik und Selektion sich mehr oder weniger deutlich ausgeprägt zeigen.

Grüße,
Michael
michaelundinaeichhorn jest offline   Reply With Quote
Old 23-01-2009, 16:24   #7
Blackrider1965
Junior Member
 
Join Date: Nov 2006
Posts: 138
Default

Dazu bin ich halt zu unerfahren. Ich beobachte halt nur, dass mein Hund anders reagiert, wenn er einem gestutzten Hund, oder so einem Flokati, wo man manchmal nicht weiß, wo vorne und hinten ist gegenübersteht, oder eben einem schäferhund, mali, husky oder ähnlichem. Da ich aber nun kein genetiker bin, wäre es doch interessant zu wissen, was in den f1 bis f4 generationen so passiert ist. es sind doch eindeutig gene des wolfes mit dem des hundes vermischt worden. was bei einigen rassen nun ca. 14000 gedauert hat, sprich das Domestizieren ist doch beim TWH wieder reduziert worden. Oder sehe ich das falsch?
Blackrider1965 jest offline   Reply With Quote
Old 23-01-2009, 22:28   #8
buccaneeroo
Junior Member
 
buccaneeroo's Avatar
 
Join Date: Mar 2008
Location: Dedensen bei Hannover
Posts: 12
Default

Zitat:
Versuchen wir nicht einfach manchmal etwas in unsere Tiere hineinzulegen (Wolfsverhalten) weil sie für uns etwas Besonderes sind?
Gruß
Gernot

Hallo zusammen,

man muss wirklich Tomaten auf den Augen haben, wenn man nicht in der Lage ist zu sehen, dass die TWH´s eine andere Körpersprache haben als die meisten anderen Hunderassen. Ich denke auch, dass diese Hunde nicht nur was Besonderes für uns sind, sondern auch besonders sind (wie auch Dackel, Labradore, von mir aus auch Shar Pei´s besonders sind).
Nur, wenn ich bei uns in einen ehemaligen Truppenübungsplatz mit meiner Hündin spazieren gehe treffen wir dort innerhalb von 2 Stunden auf mindestens 50 verschiedene Hunderassen. Von diesen 50 verschiedenen Hunderassen "verstehen" auf Anhieb vielleicht 8-10 die sogenannte Sprache meiner TWH-Hündin. Und die anderen 40?
Leute, ich habe keine Tomaten auf den Augen, und das ist auch nicht mein 1. Hund und ich bin auch nicht mehr 18... Die TWH´s legen ein anderes Verhalten an den Tag als andere Hunderassen. Könnte das vielleicht daran liegen, dass vor ca. 60 Jahren ein Hund mit einem Wolf gepaart/gekreuzt worden sind und daraus diese uns allen bekannte Rasse Tschechoslowakischer Wolfhund enstanden ist? Neeeeeeiiiiiinnn! Natürlich nicht! Und wir alle haben uns nur für einen TWH entschieden weil er so aussieht wie ein Wolf, alle anderen Eigenschaften, die damit einhergehen...die "nehmen" wir mit.
Achso, die anderen Herrchens und Frauchens auf besagtem Truppenübungsplatz wundern sich über das Verhalten, Mimik und Gestik meines TWH´s...komisch!?

In diesem Sinne.

Schönne Nabend noch
Luis
buccaneeroo jest offline   Reply With Quote
Old 23-01-2009, 23:29   #9
Pavel
Moderator
 
Pavel's Avatar
 
Join Date: Sep 2003
Posts: 2,190
Send a message via Skype™ to Pavel
Default

http://www.tierpro.de/shop/hund/buec...erabrantes.php

Eine Bibel von alle, die etwas mit Hund zu tun wollen haben.
Pavel jest offline   Reply With Quote
Reply


Posting Rules
You may not post new threads
You may not post replies
You may not post attachments
You may not edit your posts

BB code is On
Smilies are On
[IMG] code is On
HTML code is Off

Forum Jump


All times are GMT +2. The time now is 09:47.


Powered by vBulletin® Version 3.8.1
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
(c) Wolfdog.org